Auskünfte zu European Outdoor Conservation Association
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über European Outdoor Conservation Association
- European Outdoor Conservation Association in Zug ist ein Verein aus dem Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen». European Outdoor Conservation Association ist aktiv.
- Das Management der am 10.07.2006 gegründeten Organisation European Outdoor Conservation Association besteht aus 8 Personen.
- Alle vergangenen Änderungen können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF speichert werden. Die letzte Änderung im Handelsregister gab am 15.05.2025.
- Im Handelsregister ist die Organisation European Outdoor Conservation Association unter UID CHE-113.016.502 eingetragen.
- Unternehmen mit derselben Adresse wie European Outdoor Conservation Association: A. Collini AG, Aca Thorn AG, Accelerando AG.
Management (8)
neueste Vorstandsmitglieder
Antje Fehling,
Arne Strate,
Debra Read,
Jonathan Allen Nash,
Julian Lings
neuste Zeichnungsberechtigte
Antje Fehling,
Arne Strate,
Debra Read,
Jonathan Allen Nash,
Daniel Yates
Geschäftsleitung
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
10.07.2006
Rechtsform
Verein
Rechtssitz der Firma
Zug
Handelsregisteramt
ZG
Handelsregister-Nummer
CH-170.6.000.188-3
UID/MWST
CHE-113.016.502
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Der Verein ist eine gemeinnützige Organisation und der Zweck besteht in der Beschaffung von Mitteln von Unternehmen oder natürlichen Personen die in Aktivitäten engagiert sind, die im Zusammenhang mit dem Natur-Freizeitbereich stehen, zu Gunsten von gemeinnützigen oder karitativen Organisationen, die Naturschutzprojekte fördern bzw. realisieren, und in der Förderung des Bewusstseins der Notwendigkeit des Schutzes unserer Umwelt. Der Zweck soll u.a. erreicht werden durch: Die aktive Förderung der Erziehung von Outdoor-Sportlern und der übrigen Bevölkerung, die Notwendigkeit des Naturschutzes zu erkennen; Das Fördern des Bewusstseins von Outdoor-Sportlern und Bevölkerung, dass die Umwelt durch Verschmutzung, Industrie, Übernutzung usw. bedroht ist und deshalb der Umweltschutz notwendig ist; Das Beschaffen von Mitteln durch Verleihung der Vereinsmitgliedschaft, mit dem Ziel, diese Mittel im gemeinnützige und mit dem Vereinszweck in Einklang stehende Projekte zu investieren; Das Ermutigen von Unternehmen und Einzelpersonen, die im Zusammenhang mit dem Natur-Freizeitbereich stehen, dem Verein die zur Erreichung des Zwecks benötigten Mittel zur Verfügung zu stellen; Das Beachten aller für den Verein als gemeinnützige Organisation relevanten Vorschriften; Das künftige Erfüllen weiterer Aufgaben, die mit dem Vereinszweck in Einklang stehen. Im Anfangsstadium besteht das Ziel des Vereins im Aufbau einer Organisation, die die Umsetzung und Finanzierung der allgemeinen Ziele ermöglicht.
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- EOG Association for Conservation
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: European Outdoor Conservation Association
Publikationsnummer: HR02-1006332386, Handelsregister-Amt Zug, (170)
European Outdoor Conservation Association, in Zug, CHE-113.016.502, Verein (SHAB Nr. 78 vom 23.04.2024, Publ. 1006015457).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Angleys, Maïté, deutsche Staatsangehörige, in Berlin (DE), Kassierin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Grünwald, Melanie, österreichische Staatsangehörige, in St. Gilgen (AT), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Fehling, Antje, deutsche Staatsangehörige, in St. Gallen, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Strate, Arne, deutscher Staatsangehöriger, in St. Gallen, Sekretär des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Kendal (GB), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Nash, Jonathan Allen, genannt Jon, britischer Staatsangehöriger, in Five Ashes (GB), Kassier des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Read, Debra, britische Staatsangehörige, in Belper (GB), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Yates, Daniel, irischer Staatsangehöriger, in Betws y Coed (GB), Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR02-1006015457, Handelsregister-Amt Zug, (170)
European Outdoor Conservation Association, in Zug, CHE-113.016.502, Verein (SHAB Nr. 51 vom 13.03.2024, Publ. 1005984377).
Domizil neu:
Chollerstrasse 4, 6300 Zug.
Publikationsnummer: HR02-1005984377, Handelsregister-Amt Zug, (170)
European Outdoor Conservation Association, in Zug, CHE-113.016.502, Verein (SHAB Nr. 9 vom 15.01.2024, Publ. 1005933955).
Statutenänderung:
06.06.2023.
Zweck neu:
Der Verein ist eine gemeinnützige Organisation und der Zweck besteht in der Beschaffung von Mitteln von Unternehmen oder natürlichen Personen die in Aktivitäten engagiert sind, die im Zusammenhang mit dem Natur-Freizeitbereich stehen, zu Gunsten von gemeinnützigen oder karitativen Organisationen, die Naturschutzprojekte fördern bzw. realisieren, und in der Förderung des Bewusstseins der Notwendigkeit des Schutzes unserer Umwelt. Der Zweck soll u.a.
erreicht werden durch:
Die aktive Förderung der Erziehung von Outdoor-Sportlern und der übrigen Bevölkerung, die Notwendigkeit des Naturschutzes zu erkennen;
Das Fördern des Bewusstseins von Outdoor-Sportlern und Bevölkerung, dass die Umwelt durch Verschmutzung, Industrie, Übernutzung usw. bedroht ist und deshalb der Umweltschutz notwendig ist;
Das Beschaffen von Mitteln durch Verleihung der Vereinsmitgliedschaft, mit dem Ziel, diese Mittel im gemeinnützige und mit dem Vereinszweck in Einklang stehende Projekte zu investieren;
Das Ermutigen von Unternehmen und Einzelpersonen, die im Zusammenhang mit dem Natur-Freizeitbereich stehen, dem Verein die zur Erreichung des Zwecks benötigten Mittel zur Verfügung zu stellen;
Das Beachten aller für den Verein als gemeinnützige Organisation relevanten Vorschriften;
Das künftige Erfüllen weiterer Aufgaben, die mit dem Vereinszweck in Einklang stehen. Im Anfangsstadium besteht das Ziel des Vereins im Aufbau einer Organisation, die die Umsetzung und Finanzierung der allgemeinen Ziele ermöglicht. [Ferner Änderung nicht publikationspflichtiger Tatsachen].
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.