Über E-mother Genossenschaft
- E-mother Genossenschaft aus Vaduz ist im Bereich «Erbringen von IT-Dienstleistungen» tätig und aktiv.
- Die Firma wurde am 17.06.2024 gegründet und hat 5 Personen im Management.
- Die Firma änderte den Handelsregistereintrag zuletzt am 18.06.2024, unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
- AMA Invest AG, AMH International Software Distribution AG, AP Consulting GmbH sind an derselben Adresse eingetragen.
Management (5)
Geschäftsleitung
Ianina Petrovskaia,
Lan Gao,
Shihao He,
Di Wu,
Jeremy John Kelsey
neuste Zeichnungsberechtigte
Ianina Petrovskaia,
Lan Gao,
Shihao He,
Di Wu,
Jeremy John Kelsey
Handelsregisterinformationen
Rechtssitz der Firma
Vaduz
Branche
Erbringen von IT-Dienstleistungen
Firmenzweck
Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, die Invention zur Marktreife zu entwickeln oder zumindest zu einem Stadium zu bringen, in dem eine weitere Entwicklung oder der Verkauf und die Vermarktung der Innovation möglich ist. Im Allgemeinen besteht die Innovation hauptsächlich in der Entwicklung einer DAO-Plattform zum Betrieb eines Ökodorfprojekts in Thailand. Der Zweck der Genossenschaft besteht darüber hinaus in der Entwicklung und dem Anbieten von Dienstleistungen im Bereich von IT, in der Erbringung von Dienstleistungen im Softwarebereich, sowie dem Handel mit Software aller Art im In- und Ausland. Ausgenommen sind Tätigkeiten und Geschäfte, die eine Bewilligung durch die Finanzmarktaufsicht erfordern. Die Genossenschaft ist berechtigt, Handelsgeschäfte und Transaktionen aller Art zu tätigen, die geeignet sind, den Zweck direkt oder indirekt zu fördern. Die Genossenschaft kann Patente, Urheber-, Marken- und andere Immaterialgüterrechte sowie Lizenzen aller Art erwerben, halten, verkaufen und gewähren. Der Zweck der Genossenschaft umfasst auch die Verwaltung ihres Vermögens, das Halten von Beteiligungen an anderen Unternehmen, Patenten und anderen Rechten an geistigem Eigentum sowie alle Tätigkeiten, die nach Ansicht des Verwaltungsrats im Interesse der Genossenschaft liegen. Die Genossenschaft kann ferner Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten, sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen oder solche übernehmen und errichten, sowie alle Tätigkeiten ausüben, die geeignet sind, ihren Zweck direkt oder indirekt zu fördern. Die Innovationsurkunde und die Nachträge sind jeweils von den Mitgliedern des Vorstands zu unterzeichnen. Der Vorstand kann den Vorsitzenden ermächtigen, die Innovationsurkunde und die Nachträge im Namen des Vorstands zu unterzeichnen. Die Innovationsurkunde und die Nachträge sind vertraulich und müssen an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Sie können auch beim Amt für Justiz, Abteilung Handelsregister hinterlegt werden.
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste Meldungen für E-mother Genossenschaft
Publikationsnummer: 7523/2024, (1)
E-mother Genossenschaft, in Vaduz, FL-0002.725.486-0, Buchenweg 6, 9490 Vaduz, Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
17.03.2024.
Zweck:
Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, die Invention zur Marktreife zu entwickeln oder zumindest zu einem Stadium zu bringen, in dem eine weitere Entwicklung oder der Verkauf und die Vermarktung der Innovation möglich ist. Im Allgemeinen besteht die Innovation hauptsächlich in der Entwicklung einer DAO-Plattform zum Betrieb eines Ökodorfprojekts in Thailand. Der Zweck der Genossenschaft besteht darüber hinaus in der Entwicklung und dem Anbieten von Dienstleistungen im Bereich von IT, in der Erbringung von Dienstleistungen im Softwarebereich, sowie dem Handel mit Software aller Art im In- und Ausland. Ausgenommen sind Tätigkeiten und Geschäfte, die eine Bewilligung durch die Finanzmarktaufsicht erfordern. Die Genossenschaft ist berechtigt, Handelsgeschäfte und Transaktionen aller Art zu tätigen, die geeignet sind, den Zweck direkt oder indirekt zu fördern. Die Genossenschaft kann Patente, Urheber-, Marken- und andere Immaterialgüterrechte sowie Lizenzen aller Art erwerben, halten, verkaufen und gewähren. Der Zweck der Genossenschaft umfasst auch die Verwaltung ihres Vermögens, das Halten von Beteiligungen an anderen Unternehmen, Patenten und anderen Rechten an geistigem Eigentum sowie alle Tätigkeiten, die nach Ansicht des Verwaltungsrats im Interesse der Genossenschaft liegen. Die Genossenschaft kann ferner Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten, sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen oder solche übernehmen und errichten, sowie alle Tätigkeiten ausüben, die geeignet sind, ihren Zweck direkt oder indirekt zu fördern. Die Innovationsurkunde und die Nachträge sind jeweils von den Mitgliedern des Vorstands zu unterzeichnen. Der Vorstand kann den Vorsitzenden ermächtigen, die Innovationsurkunde und die Nachträge im Namen des Vorstands zu unterzeichnen. Die Innovationsurkunde und die Nachträge sind vertraulich und müssen an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Sie können auch beim Amt für Justiz, Abteilung Handelsregister hinterlegt werden.
Publikationsorgan:
Landeszeitungen.
Angaben zur Verwaltung:
He, Shihao, StA: China, 10500 Bangkok, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gao, Lan, StA: China, 102208 Beijing, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kelsey, Jeremy John, StA: Neuseeland, 1071 Auckland, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Petrovskaia, Ianina, StA: Polen, 9495 Triesen, Mitglied des Vorstandes, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wu, Di, StA: China, 100035 Peking, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.