Auskünfte zu e-Genossenschaft Gsteigwiler
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über e-Genossenschaft Gsteigwiler
- e-Genossenschaft Gsteigwiler ist eine Genossenschaft mit Sitz in Gsteigwiler. e-Genossenschaft Gsteigwiler gehört zur Branche «Sonstige Bautätigkeit» und ist aktuell aktiv.
- Das Management der Organisation e-Genossenschaft Gsteigwiler besteht aus 4 Personen.
- Am 07.10.2022 wurde der Handelsregistereintrag der Organisation zuletzt geändert. Unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
- Die gemeldete UID lautet CHE-446.413.745.
Management (4)
neueste Mitglieder der Verwaltung
Tobias Krämer,
Thomas Senf,
Gerhard Grossniklaus,
Andrea Hahnkamper
neuste Zeichnungsberechtigte
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
04.10.2022
Rechtsform
Genossenschaft
Rechtssitz der Firma
Gsteigwiler
Handelsregisteramt
BE
Handelsregister-Nummer
CH-036.5.091.394-3
UID/MWST
CHE-446.413.745
Branche
Sonstige Bautätigkeit
Firmenzweck
Die Genossenschaft bezweckt, durch gemeinsame Selbsthilfe ihren Mitgliedern wirtschaftlichen Nutzen mit der Förderung von erneuerbaren Energien und nachhaltiger Energieverwendung sowie zur Speicherung von erneuerbaren Energien zu verschaffen, insbesondere durch die Produktion, Speicherung von und den Handel mit erneuerbarer Energie. Im Weiteren können auch Projekte zur Erhöhung der Energieeffizienz gefördert werden. Die Genossenschaft bezweckt weiter, aus erneuerbaren Ressourcen Energie mit nachhaltigen Methoden zu erzeugen. Die Genossenschaft kann alle kommerziellen, finanziellen und anderen Tätigkeiten ausüben, die mit dem Zweck der Genossenschaft zusammenhängen oder geeignet sind, diesen zu fördern. Die Genossenschaft kann Beratungen und andere Dienstleistungen in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz auch Dritten anbieten. Die Genossenschaft kann Organisationen und Aktionen beitreten oder jene unterstützen, denen sie sich ideell verbunden fühlt. Die Genossenschaft fördert den Informationsaustausch unter den Mitgliedern und sensibilisiert mit ihren Aktivitäten die Bevölkerung für die Energiethematik. Die Genossenschaft kann Grundstücke kaufen, verkaufen und dinglich belasten. Die Genossenschaft kann (Dach-) Flächen zur Installation von Photovoltaik- und anderen Anlagen mieten. Die Genossenschaft kann Photovoltaik- und andere Anlagen aufbauen, anschliessen und betreiben sowie Anlagen zur Gewinnung oder Speicherung von erneuerbaren Energien bauen und betreiben. Die Genossenschaft leistet damit einen konkreten Beitrag zur Deckung des Energiebedarfs mit regionalen, erneuerbaren Energieträgern und zur 2000-Watt-Gesellschaft.
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: e-Genossenschaft Gsteigwiler
Publikationsnummer: HR01-1005577946, Handelsregister-Amt Bern, (36)
e-Genossenschaft Gsteigwiler, in Gsteigwiler, CHE-446.413.745, c/o Einwohnergemeinde Gsteigwiler, Halten 90, 3814 Gsteigwiler, Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
02.09.2022.
Zweck:
Die Genossenschaft bezweckt, durch gemeinsame Selbsthilfe ihren Mitgliedern wirtschaftlichen Nutzen mit der Förderung von erneuerbaren Energien und nachhaltiger Energieverwendung sowie zur Speicherung von erneuerbaren Energien zu verschaffen, insbesondere durch die Produktion, Speicherung von und den Handel mit erneuerbarer Energie. Im Weiteren können auch Projekte zur Erhöhung der Energieeffizienz gefördert werden. Die Genossenschaft bezweckt weiter, aus erneuerbaren Ressourcen Energie mit nachhaltigen Methoden zu erzeugen. Die Genossenschaft kann alle kommerziellen, finanziellen und anderen Tätigkeiten ausüben, die mit dem Zweck der Genossenschaft zusammenhängen oder geeignet sind, diesen zu fördern. Die Genossenschaft kann Beratungen und andere Dienstleistungen in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz auch Dritten anbieten. Die Genossenschaft kann Organisationen und Aktionen beitreten oder jene unterstützen, denen sie sich ideell verbunden fühlt. Die Genossenschaft fördert den Informationsaustausch unter den Mitgliedern und sensibilisiert mit ihren Aktivitäten die Bevölkerung für die Energiethematik. Die Genossenschaft kann Grundstücke kaufen, verkaufen und dinglich belasten. Die Genossenschaft kann (Dach-) Flächen zur Installation von Photovoltaik- und anderen Anlagen mieten. Die Genossenschaft kann Photovoltaik- und andere Anlagen aufbauen, anschliessen und betreiben sowie Anlagen zur Gewinnung oder Speicherung von erneuerbaren Energien bauen und betreiben. Die Genossenschaft leistet damit einen konkreten Beitrag zur Deckung des Energiebedarfs mit regionalen, erneuerbaren Energieträgern und zur 2000-Watt-Gesellschaft.
Anteilscheine:
Anteilscheine zu CHF 500.00 und CHF 1'000.00.
Pflichten:
Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Publikationsorgan:
SHAB.
Mitteilungen an die Genossenschafter:
per E-Mail, schriftlich oder durch Zirkular. Gemäss Erklärung vom 02.09.2022 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.
Eingetragene Personen:
Senf, Thomas, von Gsteigwiler, in Gsteigwiler, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Krämer, Tobias, deutscher Staatsangehöriger, in Gsteigwiler, Mitglied und Sekretär der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hahnkamper, Andrea, von Schübelbach, in Gsteigwiler, Mitglied der Verwaltung, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Grossniklaus, Gerhard, von Beatenberg, in Gsteigwiler, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.