Auskünfte zu Digital Identity and Data Sovereignty (DIDAS)
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Digital Identity and Data Sovereignty (DIDAS)
- Digital Identity and Data Sovereignty (DIDAS) ist ein Verein mit Sitz in Rotkreuz. Digital Identity and Data Sovereignty (DIDAS) gehört zur Branche «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» und ist aktuell aktiv.
- Die Organisation wurde am 04.12.2020 gegründet und hat 6 Personen im Management.
- Alle Anpassungen am Handelsregistereintrag finden Sie unter Meldungen. Die letzte Anpassung erfolgte am 12.04.2023.
- Die Unternehmens-Identifikationsnummer der Organisation Digital Identity and Data Sovereignty (DIDAS) lautet CHE-154.817.439.
Management (6)
neueste Vorstandsmitglieder
Daniel Marc Säuberli,
Dr. Tim Weingärtner,
Marco Oliver Dütsch,
Vasily Suvorov,
Prof. Ursula Sury
neuste Zeichnungsberechtigte
Daniel Marc Säuberli,
Dr. Tim Weingärtner,
Marco Oliver Dütsch,
Vasily Suvorov,
Prof. Ursula Sury
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
04.12.2020
Rechtsform
Verein
Rechtssitz der Firma
Risch
Handelsregisteramt
ZG
Handelsregister-Nummer
CH-170.6.000.419-6
UID/MWST
CHE-154.817.439
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Das primäre Ziel des Vereins ist die Etablierung und Förderung der Schweiz als führendes Ökosystem bei der Entwicklung und Einführung von Technologien, Dienstleistungen und Produkten zur Wahrung der Privatsphäre, welche die digitale Identität und elektronisch überprüfbare Daten bewahren sowie anwenden; Unterstützung und Förderung der Zusammenarbeit mit technologieorientierten Startups und Gesellschaften, Behörden, Ämtern und NGOs, welche die Ziele des Vereins teilen; vollständige Zweckumschreibung gemäss Statuten.
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- Digital Identity and Data Sovereignty
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Digital Identity and Data Sovereignty (DIDAS)
Publikationsnummer: HR02-1005721548, Handelsregister-Amt Zug, (170)
Digital Identity and Data Sovereignty (DIDAS), in Risch, CHE-154.817.439, Verein (SHAB Nr. 246 vom 17.12.2020, Publ. 1005050364).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Denzler, Alexander, von Richterswil, in Cham, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Säuberli, Daniel, von Basel, in Aesch (ZH), Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Dütsch, Marco Oliver, von Winterthur, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Suvorov, Vasily, russischer Staatsangehöriger, in Zug, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift];
Weingärtner, Tim, von Widen, in Widen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR02-1005050364, Handelsregister-Amt Zug, (170)
Berichtigung des im SHAB vom 09.12.2020, Meldungs Nr. 1'005'043'074, publizierten Tagesregistereintrages Nr. 17'443 vom 04.12.2020 Digital Identity and Data Sovereignty, in Risch, CHE-154.817.439, Verein (SHAB Nr. 240 vom 09.12.2020, Publ. 1005043074).
Name neu:
Digital Identity and Data Sovereignty (DIDAS).
Publikationsnummer: HR01-1005043074, Handelsregister-Amt Zug, (170)
Digital Identity and Data Sovereignty, in Risch, CHE-154.817.439, c/o Hochschule Luzern - Informatik, Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1, 6343 Rotkreuz, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
09.09.2020.
Zweck:
Das primäre Ziel des Vereins ist die Etablierung und Förderung der Schweiz als führendes Ökosystem bei der Entwicklung und Einführung von Technologien, Dienstleistungen und Produkten zur Wahrung der Privatsphäre, welche die digitale Identität und elektronisch überprüfbare Daten bewahren sowie anwenden;
Unterstützung und Förderung der Zusammenarbeit mit technologieorientierten Startups und Gesellschaften, Behörden, Ämtern und NGOs, welche die Ziele des Vereins teilen;
vollständige Zweckumschreibung gemäss Statuten.
Mittel:
Mitgliederbeiträge, Zuwendungen aller Art, wie zum Beispiel Sponsorenbeiträge, Schenkungen, Legate etc.
Datum der Gründung:
09.09.2020.
Eingetragene Personen:
Suvorov, Vasily, russischer Staatsangehöriger, in Zug, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Sury, Ursula, von Oberwil bei Büren, in Horw, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Benz, Diego, von Zug, in Baar, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Säuberli, Daniel, von Basel, in Aesch (ZH), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Denzler, Alexander, von Richterswil, in Cham, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.