Auskünfte zu Bugan-Memiskahya Kulturverein Schweiz
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Bugan-Memiskahya Kulturverein Schweiz
- Bugan-Memiskahya Kulturverein Schweiz hat den Sitz in Winterthur, ist aktiv und im Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» tätig.
- Im Management sind 2 aktive Personen eingetragen.
- Die Organisation änderte den Handelsregistereintrag zuletzt am 20.03.2023, unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
- Die Unternehmens-Identifikationsnummer der Organisation Bugan-Memiskahya Kulturverein Schweiz lautet CHE-237.572.639.
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
21.06.2012
Rechtsform
Verein
Rechtssitz der Firma
Winterthur
Handelsregisteramt
ZH
Handelsregister-Nummer
CH-020.6.001.647-5
UID/MWST
CHE-237.572.639
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Der Verein erzielt Solidarität, Kulturelle Anpassung (Integration), Freundschaft, Brüderlichkeit, Unterstützung zwischen die, die in der Schweiz wohnhafte Immigranten bzw. die Ausgewanderte Bevölkerung von dem Dorf Bugan-Memiskahya sind. Uns ist es wichtig, dass wir unsere Dorfkultur beibehalten und ein soziales Engagement unserer Bevölkerung anfordern, um unser Dorf zu pflegen und zu halten. Für die Pflege und Haftung des Dorfes braucht es viel Arbeit und Unterstützungen von der Bevölkerung, wie zum Beispiel: Sanierung des Friedhofes, Dorfhauses sowie Gebetshaus und eventuell weitere, Trauerhaus und Hochzeitssaal und die Strassen. Ferner erzielt der Verein in der Lösung der täglichen begegneten Problemen wie Anpassungsproblemen und anderen aller Immigranten wie Frauen, Jugend, Kinder etc. behilflich zu sein. Der Verein wahrt die kulturellen Interessen der Schweiz, der in der Schweiz wohnhaften Immigranten und der Schweizer. Er fördert in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein, den Behörden, Verbänden, Vereinen, Firmen und Privaten ein angemessenes Kulturangebot im Einklang mit den örtlichen und regionalen Interessen der Bewohner. Der Verein führt seine Mitglieder zum Lösen ihrer Probleme wie Wohnung, Sprache, Integration, Kindererziehung Jugend und Frauenproblemen und ähnliche gesellschaftliche Problemen und nimmt Kontakt mit den zuständigen Behörden und Instituten auf. Der Verein hat den Zweck der Kontaktierung und des Verbessern des gegenseitigen kennen Lernens der Dörfler von Bugan-Memiskahya sowie die Förderung der Brüderlichkeit und der patriotischen Gefühle gegenüber dem Heimatland. Der Verein fördert noch den Kontakt zwischen die Auswanderer von dem Dorf Bugan Memiskahya und in den Gebieten wie Schweiz, Deutschland, Frankreich, Italien, Kanada, England und Belgien noch andere Länder. Der Verein trägt Rechenschaft über das moralische, Unterhalts- und Gesellschaftsleben sowie der sportlichen Betätigungen. Er fördert freundschaftliche Beziehungen mit Schweizern und deren Institutionen. Auch fördert der Verein andere Aktionen, welche für die aus Anatolien in der Schweiz von Interesse wären. Der Verein kämpft gegen Umweltverschmutzung, schützt das natürliche Leben und das ökologische Gleichgewicht. Ein weiterer Stützpunkt ist, dass der Verein sich gegen die polischen Unterdrückung und Verfolgung der Mitmenschen einsetzt, welche aus religiöse sowie sprachliche Unterschiede hervorkommen. Der Verein handelt gegen solche Diskriminierung gemeinsam. Der Verein arbeitet und forscht über besondere Eigenschaften der Flora und Fauna der Dorf Memiskahya. Diese wissenschaftlichen Ergebnisse macht er allen Memiskahyalern, die in Europa als Immigranten leben, und allen anderen Menschen bekannt. Er organisiert europaweit gegenseitige Reisen und kooperiert im kommunalen Bereich mit.
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Bugan-Memiskahya Kulturverein Schweiz
Publikationsnummer: HR02-1005703726, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Bugan-Memiskahya Kulturverein Schweiz, in Opfikon, CHE-237.572.639, Verein (SHAB Nr. 122 vom 26.06.2012, S.0, Publ. 6735706).
Statutenänderung:
24.02.2023.
Sitz neu:
Winterthur.
Domizil neu:
c/o Bektas Atak, Jonas-Furrer-Strasse 30a, 8400 Winterthur.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Atak, Bektas, von Wangen-Brüttisellen, in Winterthur, Präsident des Vorstandes, Generalsekretär, mit Einzelunterschrift, mit Einzelunterschrift [bisher: in Zürich].
Publikationsnummer: 6735706, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Bugan-Memiskahya Kulturverein Schweiz, in Opfikon, CH-020.6.001.647-5, Schaffhauserstrasse 55, 8152 Glattbrugg, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
17.04.2012.
Zweck:
Der Verein erzielt Solidarität, Kulturelle Anpassung (Integration), Freundschaft, Brüderlichkeit, Unterstützung zwischen die, die in der Schweiz wohnhafte Immigranten bzw. die Ausgewanderte Bevölkerung von dem Dorf Bugan-Memiskahya sind. Uns ist es wichtig, dass wir unsere Dorfkultur beibehalten und ein soziales Engagement unserer Bevölkerung anfordern, um unser Dorf zu pflegen und zu halten.
Für die Pflege und Haftung des Dorfes braucht es viel Arbeit und Unterstützungen von der Bevölkerung, wie zum Beispiel:
Sanierung des Friedhofes, Dorfhauses sowie Gebetshaus und eventuell weitere, Trauerhaus und Hochzeitssaal und die Strassen. Ferner erzielt der Verein in der Lösung der täglichen begegneten Problemen wie Anpassungsproblemen und anderen aller Immigranten wie Frauen, Jugend, Kinder etc. behilflich zu sein. Der Verein wahrt die kulturellen Interessen der Schweiz, der in der Schweiz wohnhaften Immigranten und der Schweizer. Er fördert in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein, den Behörden, Verbänden, Vereinen, Firmen und Privaten ein angemessenes Kulturangebot im Einklang mit den örtlichen und regionalen Interessen der Bewohner. Der Verein führt seine Mitglieder zum Lösen ihrer Probleme wie Wohnung, Sprache, Integration, Kindererziehung Jugend und Frauenproblemen und ähnliche gesellschaftliche Problemen und nimmt Kontakt mit den zuständigen Behörden und Instituten auf. Der Verein hat den Zweck der Kontaktierung und des Verbessern des gegenseitigen kennen Lernens der Dörfler von Bugan-Memiskahya sowie die Förderung der Brüderlichkeit und der patriotischen Gefühle gegenüber dem Heimatland. Der Verein fördert noch den Kontakt zwischen die Auswanderer von dem Dorf Bugan Memiskahya und in den Gebieten wie Schweiz, Deutschland, Frankreich, Italien, Kanada, England und Belgien noch andere Länder. Der Verein trägt Rechenschaft über das moralische, Unterhalts- und Gesellschaftsleben sowie der sportlichen Betätigungen. Er fördert freundschaftliche Beziehungen mit Schweizern und deren Institutionen. Auch fördert der Verein andere Aktionen, welche für die aus Anatolien in der Schweiz von Interesse wären. Der Verein kämpft gegen Umweltverschmutzung, schützt das natürliche Leben und das ökologische Gleichgewicht. Ein weiterer Stützpunkt ist, dass der Verein sich gegen die polischen Unterdrückung und Verfolgung der Mitmenschen einsetzt, welche aus religiöse sowie sprachliche Unterschiede hervorkommen. Der Verein handelt gegen solche Diskriminierung gemeinsam. Der Verein arbeitet und forscht über besondere Eigenschaften der Flora und Fauna der Dorf Memiskahya. Diese wissenschaftlichen Ergebnisse macht er allen Memiskahyalern, die in Europa als Immigranten leben, und allen anderen Menschen bekannt. Er organisiert europaweit gegenseitige Reisen und kooperiert im kommunalen Bereich mit.
Mittel:
Mitgliederbeiträge, Veranstaltungseinnahmen, Zuwendungen Dritter.
Eingetragene Personen:
Atak, Bektas, von Wangen-Brüttisellen, in Zürich, Präsident des Vorstandes und Generalsekretär, mit Einzelunterschrift;
Yasin, Ali, türkischer Staatsangehöriger, in Wallisellen, Mitglied des Vorstandes und Kassier, ohne Zeichnungsberechtigung.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.