Auskünfte zu Baugenossenschaft Zurlinden
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Baugenossenschaft Zurlinden
- Baugenossenschaft Zurlinden hat den Sitz in Zürich und ist aktiv. Sie ist eine Genossenschaft und in der Branche «Bewirtschaftung von Liegenschaften und Wohnungen» tätig.
- Im Management sind 13 aktive Personen eingetragen. Gegründet wurde die Organisation am 26.05.1923.
- Am 13.06.2025 wurde der Handelsregistereintrag der Organisation zuletzt geändert. Unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
- Die UID der Organisation lautet CHE-101.043.509.
- Beim IGE wurden 4 Marken oder Gesuche von der Organisation Baugenossenschaft Zurlinden eingetragen.
Management (13)
neueste Mitglieder der Verwaltung
Reto Hänni,
Reto Troxler,
Dr. iur. Thomas Stephan Ernst Heiniger,
Daniel Bernhard,
Peter André Pfiffner
neuste Zeichnungsberechtigte
Reto Hänni,
Reto Troxler,
Gioia Truffer,
Peter Florin,
Kaspar Niederberger
Geschäftsleitung
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
26.05.1923
Rechtsform
Genossenschaft
Rechtssitz der Firma
Zürich
Handelsregisteramt
ZH
Handelsregister-Nummer
CH-020.5.900.222-3
UID/MWST
CHE-101.043.509
Branche
Bewirtschaftung von Liegenschaften und Wohnungen
Firmenzweck
Die Genossenschaft ist eine Unternehmergenossenschaft. Sie bezweckt, in gemeinsamer Selbsthilfe ihrer Mitglieder guten und preisgünstigen Wohnraum zu schaffen, zu erhalten, zu erneuern und zu vermieten, dies insbesondere gemäss den Bestimmungen der Stadt Zürich und des Kantons Zürich, wie auch anderer Gemeinwesen und Förderorganisationen über die gemeinnützige Wohnförderung. Die Genossenschaft ist bestrebt, möglichst ökologisch, energie- und ressourcenschonend und mit ansprechender Architektur zu bauen und sinnvoll durchmischten Wohnraum für alle Bevölkerungskreise und Bedürfnisse anzubieten. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig, politisch sowie konfessionell neutral, nicht gewinnstrebig und nicht spekulativ. Die Genossenschaft kann Räumlichkeiten für gewerbliche und andere Nutzungen anbieten, die nicht den Bestimmungen über die gemeinnützige Wohnförderung und den Einschränkungen über Kostenmiete und Spekulationsentzug gemäss diesen Statuten unterstehen. Die Genossenschaft kann alle Geschäfte tätigen, welche mit dem Genossenschaftszweck in Zusammenhang stehen oder ihn fördern. Sie kann bei Bedarf Zweigniederlassungen, Agenturen und Tochtergesellschaften errichten sowie Beteiligungen an anderen Unternehmungen erwerben, verwalten und veräussern oder sich mit solchen zusammenschliessen. Sie kann Grundstücke und Liegenschaften in der Schweiz erwerben, überbauen, belasten, verwalten, mieten, vermieten, nutzen und veräussern sowie Patente, Lizenzen und anderes geistiges Eigentum erwerben, nutzen, verkaufen, belasten und verwerten. Im Sinne eines Nebenzwecks, welcher den Hauptzweck der Genossenschaft fördern soll, kann die Genossenschaft Energieerzeugungs-, Wasser-/Abwasseraufbereitungs- oder andere Infrastrukturanlagen erstellen, erwerben, veräussern und betreiben und mit Energie, Wasser oder anderen Infrastrukturgütern handeln oder andere Infrastrukturdienstleistungen anbieten. Die Genossenschaft ist befugt, Finanzierungs-, Sanierungs- und Interzessionsvereinbarungen mit Mitgliedern, mit Beteiligungen oder mit Dritten einzugehen, Anleihen zu begeben sowie Mitgliedern, Beteiligungen oder Dritten Darlehen oder für deren Verpflichtungen Sicherheiten zu gewähren. Die Genossenschaft kann Mitglied von Organisationen und Verbänden werden.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
OBT AG | Zürich | 21.07.2023 |
Frühere Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
BDO AG | Zürich | 24.02.2011 | 20.07.2023 |
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Marken
Marke | Eintragungsdatum | Status | Nummer |
---|---|---|---|
Baugenossenschaft Zurlinden | 16.12.2021 | aktiv | 17785/2021 |
Zurlinden Baugenossenschaft | 16.12.2021 | aktiv | 17786/2021 |
Neueste SHAB-Meldungen: Baugenossenschaft Zurlinden
Publikationsnummer: HR02-1006354657, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Baugenossenschaft Zurlinden, in Zürich, CHE-101.043.509, Genossenschaft (SHAB Nr. 65 vom 03.04.2025, Publ. 1006298840).
Statutenänderung:
22.05.2025. [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren.]
Publikationsnummer: HR02-1006298840, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Baugenossenschaft Zurlinden, in Zürich, CHE-101.043.509, Genossenschaft (SHAB Nr. 62 vom 31.03.2025, Publ. 1006295166).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hänni, Reto, von Zürich, in Aesch (ZH), Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Troxler, Reto, von Römerswil, in Wädenswil, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Florin, Peter, von Urdorf, in Urdorf, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Truffer, Gioia, von Zürich, in Adliswil, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR02-1006295166, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Baugenossenschaft Zurlinden, in Zürich, CHE-101.043.509, Genossenschaft (SHAB Nr. 7 vom 11.01.2024, Publ. 1005931188).
Statutenänderung:
23.05.2024.
Zweck neu:
Die Genossenschaft ist eine Unternehmergenossenschaft. Sie bezweckt, in gemeinsamer Selbsthilfe ihrer Mitglieder guten und preisgünstigen Wohnraum zu schaffen, zu erhalten, zu erneuern und zu vermieten, dies insbesondere gemäss den Bestimmungen der Stadt Zürich und des Kantons Zürich, wie auch anderer Gemeinwesen und Förderorganisationen über die gemeinnützige Wohnförderung. Die Genossenschaft ist bestrebt, möglichst ökologisch, energie- und ressourcenschonend und mit ansprechender Architektur zu bauen und sinnvoll durchmischten Wohnraum für alle Bevölkerungskreise und Bedürfnisse anzubieten. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig, politisch sowie konfessionell neutral, nicht gewinnstrebig und nicht spekulativ. Die Genossenschaft kann Räumlichkeiten für gewerbliche und andere Nutzungen anbieten, die nicht den Bestimmungen über die gemeinnützige Wohnförderung und den Einschränkungen über Kostenmiete und Spekulationsentzug gemäss diesen Statuten unterstehen. Die Genossenschaft kann alle Geschäfte tätigen, welche mit dem Genossenschaftszweck in Zusammenhang stehen oder ihn fördern. Sie kann bei Bedarf Zweigniederlassungen, Agenturen und Tochtergesellschaften errichten sowie Beteiligungen an anderen Unternehmungen erwerben, verwalten und veräussern oder sich mit solchen zusammenschliessen. Sie kann Grundstücke und Liegenschaften in der Schweiz erwerben, überbauen, belasten, verwalten, mieten, vermieten, nutzen und veräussern sowie Patente, Lizenzen und anderes geistiges Eigentum erwerben, nutzen, verkaufen, belasten und verwerten. Im Sinne eines Nebenzwecks, welcher den Hauptzweck der Genossenschaft fördern soll, kann die Genossenschaft Energieerzeugungs-, Wasser-/Abwasseraufbereitungs- oder andere Infrastrukturanlagen erstellen, erwerben, veräussern und betreiben und mit Energie, Wasser oder anderen Infrastrukturgütern handeln oder andere Infrastrukturdienstleistungen anbieten. Die Genossenschaft ist befugt, Finanzierungs-, Sanierungs- und Interzessionsvereinbarungen mit Mitgliedern, mit Beteiligungen oder mit Dritten einzugehen, Anleihen zu begeben sowie Mitgliedern, Beteiligungen oder Dritten Darlehen oder für deren Verpflichtungen Sicherheiten zu gewähren. Die Genossenschaft kann Mitglied von Organisationen und Verbänden werden.
Mitteilungen neu:
Mitteilungen der Genossenschaft an die Mitglieder erfolgen per Brief (A-Post), E-Mail oder über andere gängige elektronische Kommunikationsmittel und -plattformen an die Anschriften der Mitglieder, die zum Zeitpunkt des Versands der Mitteilung im Genossenschafterverzeichnis (Artikel 7) vermerkt sind. [gestrichen: Partizipationsscheine: Namenpartizipationsscheine zu CHF 1'000.-- mit Rechten auf einen Anteil am Reinertrag gemäss Statuten.]
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.