Auskünfte zu Baugenossenschaft für schönes Wohnen St. Gallen
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Baugenossenschaft für schönes Wohnen St. Gallen
- Baugenossenschaft für schönes Wohnen St. Gallen ist aktuell aktiv und in der Branche Bewirtschaftung von Liegenschaften und Wohnungen tätig. Der Sitz liegt in St. Gallen.
- Baugenossenschaft für schönes Wohnen St. Gallen hat 7 Personen im Management.
- Alle vergangenen Änderungen können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF speichert werden. Die letzte Änderung im Handelsregister gab am 27.06.2025.
- Die gemeldete UID ist CHE-101.325.971.
- Skouri Consulting, SONSUZ GmbH sind an derselben Adresse eingetragen.
Management (7)
neueste Mitglieder der Verwaltung
Kurt Bührer,
Beat Jürg Brunner,
Doris Hörler,
Björn Roefs,
Nicole Hendel
neuste Zeichnungsberechtigte
Kurt Bührer,
Beat Jürg Brunner,
Doris Hörler,
Björn Roefs,
Nicole Hendel
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
08.02.1968
Rechtsform
Genossenschaft
Rechtssitz der Firma
St. Gallen
Handelsregisteramt
SG
Handelsregister-Nummer
CH-320.5.004.367-2
UID/MWST
CHE-101.325.971
Branche
Bewirtschaftung von Liegenschaften und Wohnungen
Firmenzweck
Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren Mitgliedern dauerhaft den Bedarf an Wohnraum zu tragbaren finanziellen Bedingungen zu decken. Sie ist bestrebt, Wohnraum für alle Bevölkerungskreise anzubieten, insbesondere auch für Familien, Menschen mit Behinderung und Betagte. Sie fördert das Zusammenleben im Sinne gesamtgesellschaftlicher Verantwortung und gegenseitiger Solidarität. Sie sucht diesen Zweck, nicht abschliessend, zu erreichen durch: Erwerb von Bauland und Baurechten. Bau und Erwerb von Ein- und Mehrfamilienhäusern, die den zeitgemässen genossenschaftlichen Wohnbedürfnissen entsprechen, oder Umbau derselben zur Erfüllung der genossenschaftlichen Wohnbedürfnisse. Sorgfältigen und laufenden Unterhalt und periodische Erneuerung der bestehenden Bauten. Errichtung von Ersatzneubauten, wenn die bestehenden Bauten nicht mehr auf wirtschaftlich vertretbare Art und Weise erneuert werden können. Beanspruchung von Förderungsinstrumenten nach dem eidgenössischen Wohnraumförderungsgesetz bzw. entsprechenden kantonalen und kommunalen Gesetzen. Vermietung der Wohnungen auf der Basis der Kostenmiete. Erstellung von Wohnungen und Einfamilienhäusern zum Verkauf im Stockwerkeigentum bzw. im Baurecht. Fördern von genossenschaftlichen Aktivitäten in den Siedlungen. Ideelle und materielle Unterstützung von Bestrebungen, die preiswertes, gesundes und gutes Wohnen zum Ziel haben. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnstrebig. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen und Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen. Sie ist Mitglied von Dachorganisationen gemeinnütziger Genossenschaften.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
inspecta treuhand ag | St. Gallen | 09.06.2008 |
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Baugenossenschaft für schönes Wohnen St. Gallen
Publikationsnummer: HR02-1006368590, Handelsregister-Amt St. Gallen, (320)
Baugenossenschaft für schönes Wohnen St. Gallen, in St. Gallen, CHE-101.325.971, Genossenschaft (SHAB Nr. 124 vom 28.06.2024, Publ. 1006070243).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Brunner, Beat, von St. Gallen, in Niederteufen (Teufen (AR)), Mitglied der Verwaltung, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bührer, Kurt, von Stetten (SH), in Engelburg (Gaiserwald), Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Verwaltung, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Publikationsnummer: HR02-1006070243, Handelsregister-Amt St. Gallen, (320)
Baugenossenschaft für schönes Wohnen St. Gallen, in St. Gallen, CHE-101.325.971, Genossenschaft (SHAB Nr. 100 vom 27.05.2024, Publ. 1006040388).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hummler, Elisabeth, von Liestal, in St. Gallen, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Smith, Tanja, von Waldkirch, in Niederuzwil (Uzwil), Mitglied der Verwaltung, Aktuarin, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hörler, Doris, von Appenzell, in St. Gallen, Mitglied der Verwaltung, Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Publikationsnummer: HR02-1006040388, Handelsregister-Amt St. Gallen, (320)
Baugenossenschaft für schönes Wohnen St. Gallen, in St. Gallen, CHE-101.325.971, Genossenschaft (SHAB Nr. 163 vom 24.08.2023, Publ. 1005822982).
Statutenänderung:
03.05.2024.
Zweck neu:
Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren Mitgliedern dauerhaft den Bedarf an Wohnraum zu tragbaren finanziellen Bedingungen zu decken. Sie ist bestrebt, Wohnraum für alle Bevölkerungskreise anzubieten, insbesondere auch für Familien, Menschen mit Behinderung und Betagte. Sie fördert das Zusammenleben im Sinne gesamtgesellschaftlicher Verantwortung und gegenseitiger Solidarität.
Sie sucht diesen Zweck, nicht abschliessend, zu erreichen durch:
Erwerb von Bauland und Baurechten. Bau und Erwerb von Ein- und Mehrfamilienhäusern, die den zeitgemässen genossenschaftlichen Wohnbedürfnissen entsprechen, oder Umbau derselben zur Erfüllung der genossenschaftlichen Wohnbedürfnisse. Sorgfältigen und laufenden Unterhalt und periodische Erneuerung der bestehenden Bauten. Errichtung von Ersatzneubauten, wenn die bestehenden Bauten nicht mehr auf wirtschaftlich vertretbare Art und Weise erneuert werden können. Beanspruchung von Förderungsinstrumenten nach dem eidgenössischen Wohnraumförderungsgesetz bzw. entsprechenden kantonalen und kommunalen Gesetzen. Vermietung der Wohnungen auf der Basis der Kostenmiete. Erstellung von Wohnungen und Einfamilienhäusern zum Verkauf im Stockwerkeigentum bzw. im Baurecht. Fördern von genossenschaftlichen Aktivitäten in den Siedlungen. Ideelle und materielle Unterstützung von Bestrebungen, die preiswertes, gesundes und gutes Wohnen zum Ziel haben. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnstrebig. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen und Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen. Sie ist Mitglied von Dachorganisationen gemeinnütziger Genossenschaften.
Mitteilungen neu:
Die von der Genossenschaft an die Mitglieder ausgehenden internen Mitteilungen erfolgen schriftlich, per E-Mail oder durch Zirkular, sofern das Gesetz nicht zwingend etwas anderes vorschreibt.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.