Auskünfte zu Atelier Ringler Tschuppert GmbH
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Atelier Ringler Tschuppert GmbH
- Atelier Ringler Tschuppert GmbH ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Zürich. Atelier Ringler Tschuppert GmbH gehört zur Branche «Betreiben von Architektur- und Ingenieurbüros» und ist aktuell aktiv.
- Das Management der am 08.10.2024 gegründeten Firma Atelier Ringler Tschuppert GmbH besteht aus 2 Personen.
- Alle vergangenen Änderungen können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF speichert werden. Die letzte Änderung im Handelsregister gab am 11.10.2024.
- Die gemeldete UID ist CHE-352.395.368.
- An der gleichen Adresse wie Atelier Ringler Tschuppert GmbH sind 4 weitere aktive Firmen eingetragen. Dazu gehören: Ernst Law GmbH, Kreis4Optik GmbH, Sabine Meiren Metatalk - Konfliktberatung und Mediation.
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
08.10.2024
Rechtsform
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Rechtssitz der Firma
Zürich
Handelsregisteramt
ZH
Handelsregister-Nummer
CH-020.4.085.873-6
UID/MWST
CHE-352.395.368
Branche
Betreiben von Architektur- und Ingenieurbüros
Firmenzweck
Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb eines Architekturbüros. Die Gesellschaft erbringt alle damit zusammenhängenden Dienstleistungen, insbesondere in den Bereichen Architektur, Städtebau, Innenarchitektur und Landschaftsarchitektur. Die Gesellschaft verfolgt das Ziel, durch ihre architektonischen Leistungen einen bedeutenden Beitrag zur Kultur und Gesellschaft zu leisten. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in ihren Projekten folgende Grundsätze zu verfolgen; a) Kulturelle Bereicherung: Durch innovative und nachhaltige Architektur soll das kulturelle Erbe der Stadt und Region Zürich sowie schweizweit und international bereichert und weiterentwickelt werden. Die Gesellschaft strebt danach, architektonische Werke zu schaffen, die die kulturelle Identität und das architektonische Erbe respektieren und zugleich zeitgemässe Impulse setzen. b) Gesellschaftlicher Mehrwert: Die Projekte der Gesellschaft sollen einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben. Dies umfasst die Förderung der sozialen Integration, die Schaffung von lebenswerten Wohn- und Arbeitsräumen sowie die Unterstützung öffentlicher und gemeinschaftlicher Projekte, die zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. c) Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein: Die Gesellschaft setzt sich für nachhaltiges Bauen ein und achtet auf umweltfreundliche Materialien und Technologien. Ziel ist es, Gebäude zu entwerfen, die energieeffizient sind und einen minimalen ökologischen Fussabdruck hinterlassen. d) Innovation und Qualität: Die Gesellschaft strebt nach höchster Qualität in ihren architektonischen Leistungen und fördert kontinuierliche Innovation. Dies beinhaltet die Anwendung neuester Techniken und Materialien sowie die ständige Weiterbildung und Entwicklung der Mitarbeitenden. e) Kollaboration und Dialog: Die Gesellschaft fördert den Dialog und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren, einschliesslich Kunden und Kundinnen, Gemeinden, Behörden und anderen Fachleuten. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit sollen umfassende und gut durchdachte Lösungen entwickelt werden. f) Ethik und Verantwortung: Die Gesellschaft handelt nach den Grundsätzen der beruflichen Ethik und übernimmt Verantwortung für die Auswirkungen ihrer Arbeit auf die Umwelt und die Gesellschaft. Integrität, Transparenz und Fairness sind grundlegende Werte des Unternehmens. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Sicherheiten für Verbindlichkeiten verbundener Gesellschaften abgeben.
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Atelier Ringler Tschuppert GmbH
Publikationsnummer: HR01-1006151454, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Atelier Ringler Tschuppert GmbH, in Zürich, CHE-352.395.368, Badenerstrasse 89, 8004 Zürich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung).
Statutendatum:
07.10.2024.
Zweck:
Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb eines Architekturbüros. Die Gesellschaft erbringt alle damit zusammenhängenden Dienstleistungen, insbesondere in den Bereichen Architektur, Städtebau, Innenarchitektur und Landschaftsarchitektur. Die Gesellschaft verfolgt das Ziel, durch ihre architektonischen Leistungen einen bedeutenden Beitrag zur Kultur und Gesellschaft zu leisten. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in ihren Projekten folgende Grundsätze zu verfolgen;
a) Kulturelle Bereicherung: Durch innovative und nachhaltige Architektur soll das kulturelle Erbe der Stadt und Region Zürich sowie schweizweit und international bereichert und weiterentwickelt werden. Die Gesellschaft strebt danach, architektonische Werke zu schaffen, die die kulturelle Identität und das architektonische Erbe respektieren und zugleich zeitgemässe Impulse setzen. b) Gesellschaftlicher Mehrwert: Die Projekte der Gesellschaft sollen einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben. Dies umfasst die Förderung der sozialen Integration, die Schaffung von lebenswerten Wohn- und Arbeitsräumen sowie die Unterstützung öffentlicher und gemeinschaftlicher Projekte, die zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. c) Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein: Die Gesellschaft setzt sich für nachhaltiges Bauen ein und achtet auf umweltfreundliche Materialien und Technologien. Ziel ist es, Gebäude zu entwerfen, die energieeffizient sind und einen minimalen ökologischen Fussabdruck hinterlassen. d) Innovation und Qualität: Die Gesellschaft strebt nach höchster Qualität in ihren architektonischen Leistungen und fördert kontinuierliche Innovation. Dies beinhaltet die Anwendung neuester Techniken und Materialien sowie die ständige Weiterbildung und Entwicklung der Mitarbeitenden. e) Kollaboration und Dialog: Die Gesellschaft fördert den Dialog und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren, einschliesslich Kunden und Kundinnen, Gemeinden, Behörden und anderen Fachleuten. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit sollen umfassende und gut durchdachte Lösungen entwickelt werden. f) Ethik und Verantwortung: Die Gesellschaft handelt nach den Grundsätzen der beruflichen Ethik und übernimmt Verantwortung für die Auswirkungen ihrer Arbeit auf die Umwelt und die Gesellschaft. Integrität, Transparenz und Fairness sind grundlegende Werte des Unternehmens. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Sicherheiten für Verbindlichkeiten verbundener Gesellschaften abgeben.
Stammkapital:
CHF 20'000.00. Nebenleistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufsrechte gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Publikationsorgan:
SHAB. Die Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen schriftlich oder per E-Mail. Gemäss Erklärung vom 07.10.2024 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.
Eingetragene Personen:
Ringler, Julian Denis, von Thalwil, in Zürich, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit 50 Stammanteilen zu je CHF 200.00;
Tschuppert, Matthias, von Ettiswil, in Zürich, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit 50 Stammanteilen zu je CHF 200.00.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.