Informazioni su Gertrud Würmli
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Gertrud Würmli
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1004914646, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Verein Theologisch-pastorales Bildungsinstitut der deutschschweizerischen Bistümer, in Zürich, CHE-198.915.389, Verein (SHAB Nr. 75 vom 19.04.2016, S.0, Publ. 2786215).
Domizil neu:
Pfingstweidstrasse 28, 8005 Zürich. [Die weitere Adresse wird im Handelsregister gelöscht] [gestrichen: Weitere Adresse: Postfach, 8027 Zürich.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Graf-Huber, Maria, von Oberkirch, in Oberkirch, Aktuarin, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Füglister, Andreas Josef, von Spreitenbach, in Urdorf, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Würmli, Gertrud, von Eschenbach SG, in Uster, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bader, Winfried, deutscher Staatsangehöriger, in Luzern, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Grimbacher, Tobias, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Portmann, Olivia, von Sempach, in Sempach, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numero di pubblicazione: 2698345, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Verein Theologisch-pastorales Bildungsinstitut der deutschschweizerischen Bistümer, in Zürich, CHE-198.915.389, Pfingstweidstrasse 28, 8005 Zürich, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
16.09.2014.
Zweck:
Zweck des Vereins ist es, das von der Deutschschweizerischen Ordinarienkonferenz (DOK) initiierte 'Theologisch-pastorale Bildungsinstitut der deutschschweizerischen Bistümer (TBI)'zu errichten und gemäss der Strategie des von der DOK eingesetzten Bildungsrates (Bildungsrat DOK) operativ zu betreiben. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und beabsichtigt nicht, Gewinne zu erzielen. Er versteht sich als gemeinnützig. Um den Zweck zu erreichen, errichtet der Verein ein Institut, das in den Bereichen Personalentwicklung, Theologische Grundbildung, Kirchliche Weiterbildung, Dienstleistungen tätig ist. Der Verein verschafft dem Institut die finanziellen und personellen Mittel, damit es die Tätigkeiten gemäss dem Bedarf der katholischen Kirche, ihrer Leitung, ihrer Mitarbeitenden und der Gläubigen in den deutschschweizerischen Diözesen aus römisch-katholischer Sicht und in ökumenischer Offenheit entfalten kann.
Mittel:
Erträge aus Kurstätigkeiten, Publikationen und dem Verkauf von Produkten;
Mitgliederbeiträge;
Beiträge der Mitfinanzierung;
Kollekten und Aktionen;
Erträge aus Vermögen;
Spenden, Schenkungen und Zuwendungen Dritter.
Eingetragene Personen:
Thürig, Markus, von Malters, in Solothurn, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Kreissl, Franz, von Wil SG, in Wil SG, Vizepräsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Graf-Huber, Maria, von Oberkirch, in Oberkirch, Aktuarin und Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Würmli, Gertrud, von Eschenbach SG, in Uster, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Füglister, Andreas Josef, von Spreitenbach, in Urdorf, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.