Informazioni su Michaela von Albertini Candinas
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Michaela von Albertini Candinas
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 6388806, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Insula Stiftung zur Förderung der viszeralchirurgischen Forschung, in Zürich, CH-020.7.001.132-6, Stiftung (SHAB Nr. 148 vom 03.08.2011, S. 0, Publ. 6280946). [Gestrichener Hinweis auf das hinterlegte Reglement aufgrund geänderter Bestimmungen der HRegV.] [gestrichen: Der Stiftungrat hat ein Reglement erlassen, das unter anderem die Organisation und die Vertretung näher regelt.].Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: von Albertini Candinas, Dr. Michaela, von La Punt-Chamues-ch, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Beldi, Prof. Dr. Guido, von Lauterbrunnen, in Wohlen bei Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Gloor, Prof. Dr. Beat, von Basel, in Köniz, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Inderbitzin, Dr. Daniel, von Sattel, in Wohlen bei Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Klüver, Cornelia, von Neuchâtel, in Neuchâtel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Seiler, Prof. Dr. Christian, von Bern, in Thun, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numero di pubblicazione: 2104182, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Insula Stiftung zur Förderung der viszeralchirurgischen Forschung, in Zürich, c/o Dr. Andreas von Albertini, Rechtsanwalt, Englischviertelstrasse 7, 8032 Zürich, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
28.01.2004.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt, ohne Erwerbs- oder Selbsthilfeabsicht, die Förderung und Unterstützung der wissenschaftlichen Forschung auf den Gebieten der Viszeral- und der Transplantationschirurgie sowie der Erforschung von Tumoren;
die Förderung des Nachwuchses auf dem Gebiete der Viszeral- und Transplantationschirurgie;
die Unterstützung von Kongressen und Symposien, die den Themata Viszeral- und Transplantationschirurgie sowie Tumorforschung gewidmet sind.
Organisation:
Stiftungsrat von 2 oder mehr Mitgliedern. Der Stiftungrat hat ein Reglement erlassen, das unter anderem die Organisation und die Vertretung näher regelt.
Eingetragene Personen:
Candinas, Prof. Dr. Daniel, von Sumvitg, in Bern, Präsident, mit Einzelunterschrift;
von Albertini, Dr. Andreas, von La Punt-Chamues-ch, in Zürich, Vizepräsident, mit Einzelunterschrift;
von Albertini Candinas, Dr. Michaela, von La Punt-Chamues-ch, in Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten.