• Michael Tschannen

    inattivo (dispone solo di mandati precedenti)
    Controlla solvibilità
    Solvibilità
    residente a Mumpf
    da Wohlen bei Bern

    Informazioni su Michael Tschannen

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.
    Per saperne di più
    preview

    Fascicolo di persona

    Tutte le informazioni sulla persona in un unico documento.
    Per saperne di più

    Network

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: Michael Tschannen

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 239/2009 - 09.12.2009
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: 5383140, Ufficio del registro di commercio Argovia, (400)

    Genossenschaft zur Rechtswahrung und Unterstützung für Wirtschaft und Soziales, in Mumpf, CH-400.5.029.233-2, Genossenschaft (SHAB Nr. 208 vom 26.10.2007, S. 1, Publ. 4172732).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Tschannen, Michael, von Wohlen bei Bern, in Mumpf, Vizepräsident der Verwaltung, mit Einzelunterschrift.

    FUSC 208/2007 - 26.10.2007
    Categorie: Nuova costituzione, Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: 4172732, Ufficio del registro di commercio Argovia, (400)

    Genossenschaft zur Rechtswahrung und Unterstützung für Wirtschaft und Soziales, in Mumpf, CH-400.5.029.233-2, Hauptstrasse 36, 4322 Mumpf, Genossenschaft (Neueintragung).

    Statutendatum:
    31.05.2006, 10.03.2007, 5.10.2007, 18.10.2007.

    Zweck:
    Die Genossenschaft bezweckt die Förderung ihrer Mitglieder vorrangig durch Selbsthilfe, Selbstverantwortung und dem Identitätsprinzip um gemeinsam wirtschaftliche, soziale und kulturelle Bedürfnisse zu befriedigen, sowie Wahrung der ethnischen Werte Ehrlichkeit, Offenheit und Sozialverantwortlichkeit. Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe, ihren Mitgliedern preisgünstigen Raum für Wohnen, Arbeiten und öffentliche Nutzungen zu verschaffen. Sie schafft nachhaltige Strukturen namentlich auf ehemaligen Industriearealen. Diese Strukturen sollen selbstverwaltete sichere und ökologische Lebensformen ermöglichen. Sie vertritt die Interessen der Genossenschaftsmitglieder, sowohl der selbständigen Direktvertreiber/Innen, Dienstleister/Innen, Gewerbetreibende wie auch der Konsumenten, Einrichtungen, Institutionen und der Bürger/Innen der Schweiz und der europäischen Staatengemeinschaft, setzt sich für bessere Rahmenbedingungen ein für die Mitglieder, stärkt die Mitglieder gegenüber den Direktvertriebsunternehmen, bietet umfassenden Service und Beratung für die Mitglieder, bietet Information und attraktive Produkte zu geprüften fairen Bedingungen für seine Mitglieder, setzt sich für Qualität und Seriosität im Direktvertrieb ein, setzt sich für die Einhaltung der gesetzlichen Regeln sowie der Verhaltensstandards für Direktberater und Gewerbetreibende ein, sorgt für einen fairen und lauteren Wettbewerb innerhalb des Direktvertriebs, geht gegen unseriöse Methoden, insbesondere Pyramiden- und Schneeballsysteme vor. Die Genossenschaft ahndet und verfolgt national und international Verstösse und Vergehen zum Schutz der Mitglieder, Konsumenten, Gewerbetreibende und Bürger/Innen wider dem dem internationalen Abkommen u.a. Pariser Verbandsübereinkunft und folgend, den allgemeinen Richtlinien und Verordnungen des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen der Schweiz und wider den Global Compact der Vereinten Nationen, sie trifft vorbeugende Massnahmen, um den Schutz seiner Mitglieder zu gewährleisten. Die Genossenschaft erstellt, vermietet und verkauft preisgünstigen Wohn- und Gewerberaum in erster Linie an ihre Mitglieder. Die Liegenschaften der Genossenschaft sind dauern der Spekulation zu entziehen. Die Genossenschaft kann zu diesem Zweck alle nötigen Tätigkeiten unternehmen, wie zum Beispiel Organisation von Ausbildungskursen Verkauf von Material und Dienstleistungen sowie Beratungen, ferner Grundstücke, Liegenschaften und Baurechte erwerben, belasten und verbessern. Sie ist zudem berechtigt, autorisiert und bevollmächtigt ohne weitere Vollmachtsanzeigen Verfahren anzustreben, Anwälte zu beauftragen, gerichtlich zu belangen.

    Anteilscheine:
    Es werden Anteilscheine von CHF 100.-- ausgegeben.

    Haftung/Nachschusspflicht:
    Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft haftet nur das Genossenschaftsvermögen. Jede Nachschusspflicht oder Haftbarkeit der einzelnen Vorstandsmitglieder oder des einzelnen Mitglieds ist ausgeschlossen.

    Pflichten:
    Jeder Genossenschafter hat 1 Anteilschein zu übernehmen.

    Publikationsorgan:
    SHAB.

    Eingetragene Personen:
    Chronopoulos, Dr. Michael, deutscher Staatsangehöriger, in Mumpf, Präsident, mit Einzelunterschrift;
    Tschannen, Michael, von Wohlen bei Bern, in Mumpf, Vizepräsident, mit Einzelunterschrift;
    Hürlimann, Andreas, von Basel, in Basel, Mitglied, mit Einzelunterschrift.

    Title
    Confermare