Informazioni su Marion Thalmann
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Ultimi comunicati FUSC: Marion Thalmann
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006342948, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Lindenhofgruppe AG, in Bern, CHE-113.984.353, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 52 vom 17.03.2025, Publ. 1006283327).
Statutenänderung:
13.05.2025.
Fusion:
Übernahme der Aktiven und Passiven der Campus SLB Sonnenhof AG, in Bern (CHE-442.481.452), gemäss Fusionsvertrag vom 13.05.2025 und Bilanz per 31.12.2024. Aktiven von CHF 1'190'430.00 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 673'139.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da dieselbe Aktionärin sämtliche Aktien der an der Fusion beteiligten Gesellschaften hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt.
Zweck neu:
Die Gesellschaft bietet im Rahmen der staatlichen Regulierung als private, aber systemrelevante Anbieterin integrierte ambulante und stationäre Gesundheitsdienstleistungen in der Grundversorgung und in der spezialisierten und hochspezialisierten Medizin und Pflege an. Sie kann im Rahmen der Gesundheitsversorgung weitere Dienstleistungen anbieten. Die Gesellschaft erbringt auf gemeinnütziger Basis und ohne Gewinnorientierung Leistungen im Bereich Forschung zugunsten der Spitäler und Fachdisziplinen der Unternehmensgruppe Lindenhof Bern. Die Gesellschaft kann sich an anderen Betrieben der Gesundheitsversorgung beteiligen oder sich mit diesen aufgrund vertraglicher Vereinbarung auf andere Weise vernetzen. Die Gesellschaft kann im Übrigen alle Geschäfte tätigen, welche geeignet sind, die Entwicklung des Unternehmens und die Erreichung des Gesellschaftszwecks zu fördern oder zu erleichtern. Die Gesellschaft kann sich insbesondere an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen, solche finanzieren sowie Tochtergesellschaften und Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum, Anlagen und Immaterialgüter erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schüpfer, Guido Karl Dr. , von Kriens, in Luzern, Vizepräsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten des Verwaltungsrates oder einem Mitglied des Verwaltungsrates;
Bähler, Thomas Dr., von Uebeschi, in Bern, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten des Verwaltungsrates oder dem Vizepräsidenten des Verwaltungsrates;
Fitterer, René Dr., von Zürich, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten des Verwaltungsrates oder dem Vizepräsidenten des Verwaltungsrates;
Schmid, Henriette, von Wimmis, in Bremgarten b. Bern (Bremgarten bei Bern), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten des Verwaltungsrates oder dem Vizepräsidenten des Verwaltungsrates;
Seps, Jana, von Zürich, in Birmensdorf ZH, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten des Verwaltungsrates oder dem Vizepräsidenten des Verwaltungsrates.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Kappeler, Andreas, von Aarau, in Aarau Rohr (Aarau), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten des Verwaltungsrates oder dem Vizepräsidenten des Verwaltungsrates;
Thalmann, Marion, von St. Gallen, in Neftenbach, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten des Verwaltungsrates oder dem Vizepräsidenten des Verwaltungsrates;
Zimmerli, Christoph, von Unterentfelden, in Bern, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten des Verwaltungsrates oder dem Vizepräsidenten des Verwaltungsrates.
Numero di pubblicazione: HR02-1005980156, Ufficio del registro di commercio Grigioni
Fondazione Centro sanitario Valposchiavo, in Poschiavo, CHE-309.097.763, fondazione (Nr. FUSC 45 del 06.03.2023, Pubbl. 1005693701).
Persone dimissionarie e firme cancellate:
Plozza, Arturo, da Brusio, in Brusio, vice-presidente, con firma collettiva a due;
Bontognali, Emanuele, da Poschiavo, in Poschiavo, membro, con firma collettiva a due;
Zanolari, Gianni, da Brusio, in Brusio, membro, senza diritto di firma.
Nuove persone iscritte o modifiche:
Della Cà, Pietro, da Brusio, in Brusio, vice-presidente, con firma collettiva a due;
Thalmann, Marion, da St. Gallen, in Neftenbach, membro, senza diritto di firma;
Monigatti, Fabiola, da Brusio, in Poschiavo, membro, con firma collettiva a due [finora: membro, senza diritto di firma];
Vitali, Moreno, da Poschiavo, in Brusio, membro, senza diritto di firma.
Numero di pubblicazione: HR01-1004683596, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Zentrum Allmendhof AG, in Männedorf, CHE-310.537.444, Appisbergstrasse 7, 8708 Männedorf, Aktiengesellschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
02.07.2019. 18.07.2019.
Zweck:
Der Zweck der Gesellschaft besteht im Erbringen von Leistungen im Bereich Wohnen, Beratung, Pflege und Betreuung betagter und/oder pflegebedürftiger Menschen und ihrer Angehörigen. Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Männedorf haben vor Einwohnerinnen und Einwohner anderer Gemeinden grundsätzlich Vorrang. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundeigentum zu erwerben, zu belasten, zu veräussern und zu verwalten. Die Gesellschaft kann im Übrigen alle Geschäfte tätigen, die geeignet sind, die Entwicklung des Unternehmens und die Erreichung des Gesellschaftszwecks zu fördern. Die Gesellschaft verfolgt einen öffentlichen bzw. gemeinnützigen Zweck und damit weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.
Aktienkapital:
CHF 5'000'000.00.
Liberierung Aktienkapital:
CHF 5'000'000.00.
Aktien:
5'000 Namenaktien zu CHF 1'000.00.
Qualifizierte Tatbestände:
Sacheinlage: Die Gesellschaft übernimmt bei der Gründung gemäss Vertrag vom 02.07.2019 die drei Grundstücke inkl.
Liegenschaften:
GB-Blatt 2710, Kataster-Nr. 6058;
GB-Blatt 2713, Kataster-Nr. 6454 sowie GB-Blatt 3112, Kataster-Nr. 6060, alle in 8708 Männedorf, wofür 3'000 Namenaktien zu CHF 1'000.00 ausgegeben werden.
Publikationsorgan:
SHAB. Mitteilungen der Gesellschaft erfolgen schriftlich durch Brief oder E-Mail, sofern das Gesetz oder die Statuten nichts Abweichendes vorschreiben.
Vinkulierung:
Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt.
Eingetragene Personen:
Fellmann, Beat Michael, von Oberkirch, in Stäfa, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eberle, Patrick, von Häggenschwil, in Wädenswil, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Thalmann, Marion, von St. Gallen, in Neftenbach, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Pua, Madlaina, von Scuol, in Hombrechtikon, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
BDO AG (CHE-105.952.747), in Zürich, Revisionsstelle.