• Cecile Roos-Nünlist

    inattivo (dispone solo di mandati precedenti)
    Controlla solvibilità
    Solvibilità
    residente a Sarnen
    da Winterthur

    Informazioni su Cecile Roos-Nünlist

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.
    Per saperne di più
    preview

    Fascicolo di persona

    Tutte le informazioni sulla persona in un unico documento.
    Per saperne di più

    Network

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: Cecile Roos-Nünlist

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 194/2012 - 05.10.2012
    Categorie: Cambiamento del nome dell’azienda, Cambiamento dello scopo aziendale, Fusione, Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: 6878910, Ufficio del registro di commercio Obvaldo, (140)

    Stiftung Betagtenheim Obwalden, in Sarnen, CH-140.7.000.790-1, Stiftung (SHAB Nr. 84 vom 03.05.2010, S. 14, Publ. 5612932).

    Urkundenänderung:
    25.04.2012.

    Fusion:
    Übernahme der Aktiven und Passiven der 'Interkantonale Spitex Stiftung', in Sarnen (CH-140.7.000.799-0), gemäss Fusionsvertrag vom 19.03.2012/30.04.2012, Bilanz per 31.12.2011 und Verfügung der Aufsichtsbehörde der übertragenden Stiftung vom 04.06.2012 Aktiven von CHF 5'634'639.99 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 2'173'952.24 gehen auf die übernehmende Stiftung über.

    Name neu:
    Stiftung Zukunft Alter - Wohnen und Betreuung.

    Zweck neu:
    1 Die Stiftung bezweckt die Errichtung und Führung von Institutionen sowie die Schaffung von Infrastruktur für das sichere Wohnen im Alter mit Erbringung von umfassenden Pflege- und Betreuungsdienstleistungen. Das Angebot bezieht sich auf dauerhaftes Wohnen für selbständige, pflegebedürftige und demente Personen sowie temporäre Aufenthalte wie Kuraufenthalte, Ferienaufenthalte und Übergangspflege. Zur Erfüllung Ihres Zweckes kann die Stiftung insbesondere Betagtenheime, Kurhäuser und weitere Institutionen für das Wohnen, die Pflege und die Betreuung im Alter in der ganzen Schweiz führen. Die Stiftung unterstützt weiter innovative und nachhaltige Projekte zur Förderung der Spitex im Sinne der spitalexternen Hilfe und Pflege sowie in Prävention, Pflege, Betreuung und Bildung im ambulanten und stationären Gesundheits- und Altersbereich, insbesondere durch Massnahmen wie die Veranstaltung von interregionalen Tagungen und Konferenzen, Beiträge an Forschungs- und Bildungsprojekte und die Vergabe von Förder- und/oder Anerkennungspreisen., 2 Die Stiftung kann im Rahmen des Stiftungszwecks Liegenschaften erwerben, mieten, verwalten und veräussern., 3 Die Stiftung will den Stiftungszweck soweit als möglich mit Eigenmitteln realisieren, um damit die Unabhängigkeit zu bewahren. Sie kann dazu Häuser mit gewinnorientierter Ausrichtung zu Gunsten des Stiftungszweckes führen. Der Stiftungsrat kann die Übernahme weiterer Aufgaben im Bereich des Wohnens, der stationären und ambulanten Pflege, Betreuung und Bildung sowie des Gesundheitsdienstes beschliessen, sofern zwei Drittel aller Stiftungsratsmitglieder dieser Erweiterung des Tätigkeitsfeldes zustimmen. Die Stiftung kann zusätzliche Betriebe nach privatwirtschaftlichen Grundsätzen führen. Der Erlös ist für den Stiftungszweck zu verwenden.

    Aufsichtsbehörde neu:
    Eidgenössisches Departement des Innern (EDI). [gestrichen: Stiftungsrat: 7 - 11 Mitglieder].Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Roos-Nünlist, Cecile, von Winterthur, in Sarnen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
    Gwerder, Hans Rudolf, von Zürich und Morschach, in Sarnen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
    Madera, Zdenek, von Unteriberg, in Sarnen, Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Hofer, Hans, von Meggen, in Sarnen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
    Walker, Markus, von Bettlach, in Giswil, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
    Caratsch Werth, Cornelia, von Disentis/Mustér und Val Müstair, in Ramersberg (Sarnen), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
    Wüest, Roman, von Dagmersellen, in Ebikon, Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten.

    FUSC 169/2006 - 01.09.2006
    Categorie: Altri cambiamenti

    Numero di pubblicazione: 3530682, Ufficio del registro di commercio Obvaldo, (140)

    Stiftung Betagtenheim Obwalden, in Sarnen, CH-140.7.000.790-1, Errichtung und Führung von Betagtenheimen im Kanton Obwalden, Stiftung (SHAB Nr. 84 vom 02.05.2005, S. 10, Publ. 2819022).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Wyss, Josef, von Büron, in Sarnen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Roos-Nünlist, Cecile, von Winterthur, in Sarnen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten.

    Title
    Confermare