Informazioni su Willi Richli
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Willi Richli
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 4404126, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Schweizerischer Blindenbund Selbsthilfe blinder und sehbehinderter Menschen (SBb), in Zürich, CH-020.6.000.241-3, Verein (SHAB Nr. 156 vom 15.08.2005, S. 19, Publ. 2974782).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Richli, Willi, von Wilchingen, in Trasadingen, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Enderli, Rosemarie, von Zürich und Oberhallau, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: 2974782, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Schweizerischer Blinden-Bund (SBB), in Zürich, CH-020.6.000.241-3, Verein (SHAB Nr. 248 vom 21.12.2001, S. 10112).
Statutenänderung:
1.07.2000.
Name neu:
Schweizerischer Blindenbund Selbsthilfe blinder und sehbehinderter Menschen (SBb).
Uebersetzungen des Namens neu:
(Union suisse des aveugles Entraide des aveugles et des malvoyantes (USA)) (Unione svizzera dei ciechi Aiuto reciproco di ciechi e ipovedenti (USC)) (Uniun svizra da tschorvs Agid vicendaivel dals tschorvs ed impedids da la vesida (UST)) (Swiss Blind Union Self-help organization of blind and visually impaired people (SBU)).
Zweck neu:
Der Verein bezweckt die praktische Durchführung von Massnahmen, die eine weitgehende Verselbstständigung blinder und sehbehinderter Menschen in gesellschaftlicher, kultureller, materieller und beruflicher Hinsicht ermöglichen sollen.
Mittel neu:
Ertrag von Sammlungen und Spendenaktionen, Schenkungen, Vermächtnisse, Erbschaften, Beiträge der Solidarmitglieder, Beiträge der öffentlichen Hand, niedrig oder unverzinsliche Darlehen und Ertrag des Vereinsvermögens. [bisher: Mittel: Freiwillige Beiträge aus Sammlungen, Geschenken und Legaten sowie Beiträge der Passivmitglieder.].
Organisation neu:
Delegiertenversammlung, Vorstand von mindestens 9 Mitgliedern, Präsidium und Revisionsstelle.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Tanner, Ruth, von Rüfenach, in Homburg, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Pfau, Dr. Kurt, von Winterthur, in Winterthur, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Buchter, Frank, von Oetwil am See, in Roggwil BE, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Richli, Willi, von Wilchingen, in Trasadingen, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien.