• Klaus Kraese

    inattivo (dispone solo di mandati precedenti)
    Controlla solvibilità
    Solvibilità
    residente a Beringen
    da Schaffhausen

    Informazioni su Klaus Kraese

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.
    Per saperne di più
    preview

    Fascicolo di persona

    Tutte le informazioni sulla persona in un unico documento.
    Per saperne di più

    Network

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: Klaus Kraese

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 230413/2023 - 13.04.2023
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1005723064, Ufficio del registro di commercio Turgovia, (440)

    terzStiftung, in Berlingen, CHE-113.932.089, Stiftung (SHAB Nr. 4 vom 06.01.2023, Publ. 1005646312).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Künzli, René, von Uzwil und Zürich, in Berlingen, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bachmann, Dr. Alfred, von Winterthur, in Winterthur, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Kraese, Klaus, von Schaffhausen, in Beringen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Künzli-Fürst, Silvia, von Uzwil und Zürich, in Berlingen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Heissler, Stefan, deutscher Staatsangehöriger, in Altendorf, Präsident des Stiftungsrates, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Krebser, Dr. Jürg, von Pfungen, in Schaffhausen, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Künzli, Christoph, von Zürich, in Jona (Rapperswil-Jona), Mitglied des Stiftungsrates, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    FUSC 227/2007 - 22.11.2007
    Categorie: Nuova costituzione, Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: 4211904, Ufficio del registro di commercio Turgovia, (440)

    terzStiftung, in Berlingen, CH-440.7.020.648-0, Seestrasse 112, 8267 Berlingen, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    19.10.2007.

    Zweck:
    Die gemeinnützige und nicht gewinnorientierte Stiftung bezweckt, für Menschen im dritten Lebensabschnitt in der Schweiz, Autonomie und Sicherheit im Alter insbesondere in den Bereichen Lebensplanung, Wohnen, Gesundheit, Finanzen und Mobilität zu fördern, zu stärken und zu verbessern.

    Durch Pionierleistungen will sie Nutzen für Menschen schaffen, indem sie insbesondere:
    zu einer neuen Wertekultur beiträgt und neue Aufgabenbereiche schafft bzw. organisiert, in der die Menschen der älteren Generation ihr Wissen, ihre Fähigkeiten, ihre Erfahrungen und ihre Kräfte zum Nutzen der Wirtschaft und der Gesellschaft einsetzen können;
    das Bemühen aller Beteiligten fördert, den Generationenwechsel im Arbeitsprozess generationenverträglich und harmonisch zu bewältigen;
    der Wirtschaft Untestützung anbietet, Produkte und Dienstleistungen auf die Bedürfnisse der älteren Menschen anzupassen und generationenverträgliche Angebote auf allen Gebieten und jeglicher Art zu entwickeln und zu fördern;
    massgeschneiderte Hilfeleistungen in verschiedenen Lebensbereichen und Lebenslagen im dritten Lebensabschnitt organisiert und vermittelt oder die Voraussetzungen schafft, dass ältere Menschen diese Hilfeleistungen teils auch selbst erbringen;
    Angebote und Massnahmen fördert, die geeignet sind, Menschen im dritten Lebensabschnitt den Alltag zu erleichtern, finanziell und auf andere Art zu entlasten und Probleme zu lösen;
    Hilfestellungen zur Lebensplanung und zur Lebensbewältigung einschliesslich Prävention und Gesundheitsvorsorge anbietet;
    als Ansprechspartner in allen Fragen des Alters zur Verfügung steht. Zur Erfüllung dieses Zwecks baut die Stiftung ein Netzwerk von zentral geführten und lokal vernakerten Auskunftsstellen sowie Koordinations- und Kommunikationszentren auf und arbeitet im Rahmen eines Kompetenznetzwerkes mit Partner zusammen. Sie informiert periodisch in geeigneter Weise über Angebote und Leistungen sowie über alle Belange, die Menschen im dritten Lebensabschnitt besonders bewegen, beschäftigen oder belasten. Sie will insbesondere auch zu gesellschaftlichen und sozialpolitischen Fragen öffentlich Stellung beziehen. Sie kann durch Kurse, Tagungen, Fachreferate im umfassenden Sinne Bildung organisieren und anbieten und angewandte Forschungsprojekte unterstützen oder in Auftrag geben.

    Aufsichtsbehörde:
    Eidgenössisches Departement des Innern.

    Organisation:
    Stiftungsrat von 3 bis 11 Mitgliedern und Revisionsstelle.

    Eingetragene Personen:
    Künzli, René, von Uzwil und Zürich, in Berlingen, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bachmann, Dr. Alfred, von Winterthur, in Winterthur, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Kraese, Klaus, von Schaffhausen, in Beringen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Künzli-Fürst, Silvia, von Uzwil und Zürich, in Berlingen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Mösli-Treuhand AG, in Kreuzlingen, Revisionsstelle.

    Title
    Confermare