• Claudia Gravino

    inattivo (dispone solo di mandati precedenti)
    Controlla solvibilità
    Solvibilità
    residente a St. Gallen
    da Onsernone

    Informazioni su Claudia Gravino

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio. Per saperne di più
    preview

    Fascicolo di persona

    Tutte le informazioni sulla persona in un unico documento. Per saperne di più

    Network

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: Claudia Gravino

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 35/2010 - 19.02.2010
    Categorie: Altri cambiamenti

    Numero di pubblicazione: 5504034, Ufficio del registro di commercio San Gallo, (320)

    Stiftung Kolese, in St. Gallen, CH-320.7.063.077-6, Stiftung (SHAB Nr. 139 vom 22.07.2009, S. 20, Publ. 5153452).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Gravino, Claudia, von Onsernone, in St. Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Fauser, Rolf, von Signau, in Ebnat-Kappel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Vetsch, Regula, von Grabs und Trogen, in Speicherschwendi (Speicher), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FUSC 68/2008 - 09.04.2008
    Categorie: Altri cambiamenti

    Numero di pubblicazione: 4421816, Ufficio del registro di commercio San Gallo, (320)

    Stiftung Kolese, in St. Gallen, CH-320.7.063.077-6, c/o Theodora Mis, Praxis für systemische Lösungen, Langgasse 3a, 9008 St. Gallen, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    13.03.2008.

    Zweck:
    Die Stiftung setzt sich dafür ein, dass der Lebenszyklus von Kommen, Leben und Sein ethisch menschenwürdig vollzogen werden kann. Dafür bezweckt sie die Errichtung und den Betrieb von Lebens- und Arbeitsgemeinschaften, die auf kooperativer Basis gründen und bei denen die Menschenwürde im Zentrum steht. Die Stiftung ist konfessionell neutral. Sie ist parteipolitisch und weltanschaulich nicht gebunden. Sie ist selbstlos tätig und verfolgt ausschliesslich, unmittelbar und transparent gemeinnützige Zwecke.

    Sie kann zur Erreichung des Stiftungszwecks beispielsweise folgende Aktivitäten entfalten:
    Einrichtungen für Geburt und Mutter-Kind-Betreuung erstellen und betreiben, Hospize für menschenwürdiges Sterben errichten, Räumlichkeiten der Beherbergung für Angehörige der Hospizbewohner und -bewohnerinnen errichten und betreiben, Arbeits- und Lehrstellen schaffen, Einrichtungen des Gesundheitswesens mit Naturheilverfahren anbieten, in ihren Räumlichkeiten entsprechende Anbieter auf eigene Rechnung arbeiten lassen, Wohnraum für Wohngemeinschaften und begleitetes/betreutes Wohnen erstellen und betreiben, Kinderhorte und Kinderschulen errichten, Einrichtungen für Tiere und Tierhaltung errichten und betreiben, Verpflegungs- und Restaurationsbetriebe errichten und betreiben, Preise an Personen und Organisationen ausrichten, die im Zweckbereich der Stiftung besondere Leistungen erbringen, Kommunikation des Stiftungsanliegens durch Publikationen, Website, Vorträge und Weiterbildung etc.. Für den Stiftungszweck kann die Stiftung auch Grundstücke und Immobilien erwerben, verwalten und veräussern. Die Aktivitäten der Stiftung konzentrieren sich auf die Schweiz. Auf Beschluss des Stiftungsrates ist auch eine Ausdehnung der Stiftungstätigkeit auf das Ausland möglich.

    Aufsichtsbehörde:
    noch vakant.

    Organisation:
    Stiftungsrat von 3 bis 7 Mitgliedern und Revisionsstelle.

    Eingetragene Personen:
    Mis-Bräundl, Theodora, österreichische Staatsangehörige, in St. Gallen, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gravino, Claudia, von Onsernone, in St. Gallen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Horber, Doris Irene, von Aadorf, in St. Gallen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Ospelt, Thomas Johannes, liechtensteinischer Staatsangehöriger, in Teufen AR, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    GMTC Treuhand & Consulting AG, in St. Gallen (CH-320.3.041.517-8), Revisionsstelle.

    FUSC 206/1999 - 22.10.1999
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Ufficio del registro di commercio Soletta, (241)

    Gravino, Sitz G r e n c h e n, Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Büro-, Messe- und Eventorganisation, usw, Einzelfirma (SHAB Nr. 198 vom 12.10. 1999, S. 6980).

    Berichtigung:
    Eingetragene Personen Geändert: Gravino, Claudia, Heimat Onsernone, in Grenchen, Inhaberin mit Einzelunterschrift [nicht: Gravino , Ursula].

    Title
    Confermare