Urs Waber
residente a Altdorf, da Horrenbach-Buchen e Aarau Mandati attuali: KMU ProjectOffice Urs Waber Persone correlate: Nessuna connessione Per rimanere aggiornato sulle ultime novità di "Urs Waber", effettua il login o registrati gratuitamente,Ora segui "Urs Waber"
Solvibilità Per rimanere aggiornato sulle ultime novità di "Urs Waber", effettua il login o registrati gratuitamente,Ora segui "Urs Waber"
|
Luoghi dove vivono persone con il nome Urs Waber
Persone con il nome Urs Waber lavorano in questi rami economici
Servizi per consulenza manageriale
Servizi per consulenza manageriale
Privato con il nome Urs Waber
Moneyhouse vi offre informazioni su oltre 4 milioni persone private. Le informazioni su persone private sono solo disponibili per membri Premium.
Ultimi comunicati FUSC: Urs Waber
Numero di pubblicazione: HR02-1006323484, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Wohnbaugenossenschaft Murifeld, in Bern, CHE-102.246.860, Genossenschaft (SHAB Nr. 124 vom 29.06.2023, Publ. 1005781305).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Waber, Urs, von Horrenbach-Buchen, in Bern, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: HR02-1005720181, Ufficio del registro di commercio Uri, (120)
KMU ProjectOffice Urs Waber, bisher in Biberstein, CHE-337.769.645, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 216 vom 06.11.2015, Publ. 2467751).
Sitz neu:
Altdorf (UR).
Domizil neu:
Eggberge 100, 6460 Altdorf UR.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Waber, Urs, von Horrenbach-Buchen, in Altdorf (UR), Inhaber, mit Einzelunterschrift [bisher: in Biberstein].
Numero di pubblicazione: HR02-1005495851, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Wohnbaugenossenschaft Murifeld, in Bern, CHE-102.246.860, Genossenschaft (SHAB Nr. 128 vom 05.07.2019, Publ. 1004668690).
Statutenänderung:
10.05.2022.
Zweck neu:
Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren Mitgliedern und andern Personengruppen preisgünstigen Wohnraum zu verschaffen und zu erhalten.
Sie sucht diesen Zweck zu erreichen durch:
a) Erwerb von Bauland und Baurechten. b) Bau und Erwerb von Mehrfamilienhäusern, die den zeitgemässen genossenschaftlichen Wohnbedürfnissen entsprechen. c) Sorgfältigen und laufenden Unterhalt und periodische Erneuerung der bestehenden Bauten. d) Erwerb von Beteiligungen an gemeinnützigen Wohnbauprojekten. Sie vermietet ihre Wohnungen gemäss den nachfolgenden Prioritäten i.d.R.
an ihre Mitglieder wie folgt:
a) In erster Linie an aktive Mitarbeiter/innen der allgemeinen Bundesverwaltung, der Swisscom, der Post, der SBB und der RUAG. b) Dann an aktive Mitarbeiter/innen von Organisationen, die der Pensionskasse PUBLICA angeschlossen sind. c) Dann an pensionierte Mitarbeiter/innen nach den Buchstaben a) und b). d) Dann an aktive Mitarbeiter/innen anderer öffentlich-rechtlicher Anstalten e) In letzter Linie an die übrigen Bewerber/innen. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnstrebig. Sie vermietet ihre Wohnungen grundsätzlich zu den Selbstkosten. Die Mietzinse dürfen in der Regel die nach Art. 8 der Verordnung des Eidg. Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) über Wohnbaugenossenschaften des Bundespersonals bestimmte Kostenmiete nicht überschreiten.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Waber, Urs, von Horrenbach-Buchen, in Bern, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Kempf, Marcel, von Röthenbach im Emmental, in Bern, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Sahli, Beat, von Wohlen bei Bern, in Schliern b. Köniz (Köniz), Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien].