Erhart Helmuth Otto von Ammon
residente a Zürich, da Germania Mandati attuali: transition1525, medizinische und integrative Transition für junge Behinderte und chronisch Kranke Persone correlate: Sabina Dollinger, Thomas Ruepp, Judith Kröll-Seger e di più Per rimanere aggiornato sulle ultime novità di "Erhart Helmuth Otto von Ammon", effettua il login o registrati gratuitamente,Ora segui "Erhart Helmuth Otto von Ammon"
Solvibilità Per rimanere aggiornato sulle ultime novità di "Erhart Helmuth Otto von Ammon", effettua il login o registrati gratuitamente,Ora segui "Erhart Helmuth Otto von Ammon"
|
Luoghi dove vivono persone con il nome Erhart Helmuth Otto von Ammon
Persone con il nome Erhart Helmuth Otto von Ammon lavorano in questi rami economici
Associazioni religiose, politiche o secolari
Associazioni religiose, politiche o secolari
Privato con il nome Erhart Helmuth Otto von Ammon
Moneyhouse vi offre informazioni su oltre 4 milioni persone private. Le informazioni su persone private sono solo disponibili per membri Premium.
Ultimi comunicati FUSC: Erhart Helmuth Otto von Ammon
Numero di pubblicazione: HR02-1004697882, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
transition1525, medizinische und integrative Transition für junge Behinderte und chronisch Kranke, in Zürich, CHE-176.588.690, Verein (SHAB Nr. 12 vom 18.01.2018, Publ. 3998037).
Statutenänderung:
12.04.2019.
Zweck neu:
Der Verein bezweckt die Förderung und Unterstützung der ganzheitlichen Betreuung, basierend auf der ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health) während der Transitionsphase von Jugendlichen mit Behinderung oder chronischer Krankheit aus der pädiatrischen Betreuung in die Erwachsenen-Medizin & Betreuung, um damit eine optimale medizinische Betreuung sowie optimale Funktionsfähigkeit und Integration sicher zu stellen. Der Verein erbringt Leistungen im Fallmanagement und Know-how-Transfer in Zusammenarbeit mit Institutionen in der Integration und der sozialen/psychosozialen Betreuung. Der Verein arbeitet mit anderen Institutionen zusammen und kann Kooperationen eingehen, sofern dies dem Erreichen des Vereinszweckes dient. Der Verein beteiligt sich aktiv an der schweizweiten Sozialpolitik und arbeitet hierfür mit den zuständigen Stellen zusammen. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Rutz, Erich, von Zürich, in Binningen, Co-Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ruepp, Thomas, von Basel, in Muttenz, Co-Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung];
Dollinger, Sabina, von Reinach (BL), in Arlesheim, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
von Ammon, Erhart, deutscher Staatsangehöriger, in Zürich, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Numero di pubblicazione: 3998037, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
transition1525, medizinische und integrative Transition für junge Behinderte und chronisch Kranke, in Zürich, CHE-176.588.690, c/o Erhart von Ammon, Wildbachstrasse 80, 8008 Zürich, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
08.12.2017.
Zweck:
Der Verein bezweckt die Förderung und Unterstützung der ganzheitlichen Betreuung, basierend auf der ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health) während der Transitionsphase von Jugendlichen mit Behinderung oder chronischen Krankheit aus der pädiatrischen Betreuung in die Erwachsenen-Medizin & Betreuung, um damit eine optimale medizinische Betreuung sowie optimale Funktionsfähigkeit und Integration sicher zu stellen. Der Verein erbringt Leistungen im Fallmanagement und Know-how-Transfer in Zusammenarbeit mit Institutionen in der Integration und der sozialen/psychosozialen Betreuung. Der Verein arbeitet mit anderen Institutionen zusammen und kann Kooperationen eingehen, sofern dies dem Erreichen des Vereinszweckes dient. Der Verein beteiligt sich aktiv an der schweizweiten Sozialpolitik und arbeitet hierfür mit den zuständigen Stellen zusammen.
Mittel:
Fördergelder Dritter, Produktions- und Dienstleistungserträge, Beiträge und Spenden von öffentlichen und privaten Institutionen sowie Körperschaften, Beiträge von Privatpersonen und Gönnergruppen, Mitgliederbeiträge, diverse Erträge.
Eingetragene Personen:
Kätterer, Christian Georg, von Basel, in Schönenbuch, Co-Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rutz, Erich, von Zürich, in Binningen, Co-Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kröll-Seger, Judith, von Zollikon, in Hombrechtikon, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Ruepp, Thomas, von Basel, in Muttenz, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
von Ammon, Erhart, deutscher Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: 4594926, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Ray Sono AG, in Zürich, CH-020.3.030.661-1, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 29 vom 12.02.2007, S. 22, Publ. 3771160).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
von Ammon, Erhart, deutscher Staatsangehöriger, in Zürich, mit Einzelunterschrift.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Wagener, Thomas, deutscher Staatsangehöriger, in Zürich, mit Einzelunterschrift;
Ott, Olaf, von Bischofszell, in Herrliberg, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: in Küsnacht ZH].