|
Prof. Dr. Heinrich Hermann Strebel
residente a Nürensdorf, da Wohlenschwil e Winterthur Mandati attuali: Periplus Consulting GmbH in Liquidation, SITECO - Association for Swiss International Technical Connection Persone correlate: Peter Alex Ehrhard, Alice Vorburger, Simone Bernasconi e di più Per rimanere aggiornato sulle ultime novità di "Prof. Dr. Heinrich Hermann Strebel", effettua il login o registrati gratuitamente,Ora segui "Prof. Dr. Heinrich Hermann Strebel"
Solvibilità Per rimanere aggiornato sulle ultime novità di "Prof. Dr. Heinrich Hermann Strebel", effettua il login o registrati gratuitamente,Ora segui "Prof. Dr. Heinrich Hermann Strebel"
|
Luoghi dove vivono persone con il nome Heinrich Hermann Strebel
Persone con il nome Heinrich Hermann Strebel lavorano in questi rami economici
Servizi per insegnamento scolastico e altro insegnamento
Associazioni religiose, politiche o secolari
Servizi per insegnamento scolastico e altro insegnamento
Associazioni religiose, politiche o secolari
Privato con il nome Heinrich Hermann Strebel
Moneyhouse vi offre informazioni su oltre 4 milioni persone private. Le informazioni su persone private sono solo disponibili per membri Premium.
Ultimi comunicati FUSC: Heinrich Hermann Strebel
Numero di pubblicazione: HR02-1006138432, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
SITECO - Association for Swiss International Technical Connection, in Zürich, CHE-114.572.651, Verein (SHAB Nr. 153 vom 10.08.2022, Publ. 1005538168).
Statutenänderung:
19.06.2024. [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Flückiger, Reinhard, von Rohrbachgraben, in Dättlikon, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hauri, Felix, von Reinach (AG), in Birmenstorf (AG), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hodgskin, Thomas George Ellett, von Zürich, in Küsnacht (ZH), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Strebel, Heinrich Hermann, von Winterthur, in Nürensdorf, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Kern Treuhand AG (CHE-107.165.157), in Dübendorf, Revisionsstelle [bisher: in Wangen-Brüttisellen].
Numero di pubblicazione: 4723842, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
SITP - Association for Swiss International Teachers Program, in Zürich, CH-020.6.001.243-4, Wiesenstrasse 7, 8008 Zürich, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
25.09.2008.
Zweck:
Der Verein bezweckt die internationale Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften in Schulen und Berufsausbildungsstätten aller Stufen, insbesondere durch Verbreitung erfolgreicher schweizerischer Ausbildungsmodelle und der entsprechenden Technologien im Ausland, unter Einbindung geeigneter Partnerorganisationen. Der Verein kann darüber hinaus alles unternehmen, was der Erfüllung des Vereinszwecks dient. Der Verein wirkt als Partner lokaler ausländischer Ausbildungsorganisationen, in enger Kooperation mit schweizerischer und ausländischer Industrie, mit nationalen und internationalen Institutionen, mit Regierungen und Partnern im Aus- und Weiterbildungsbildungsbereich. Es soll insbesondere Lehrkräften ausgewählter Industrie-, Schwellen- und Drittweltländer die Möglichkeit der Aus- und Weiterbildung im pädagogischen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und sprachlichen Bereich ermöglicht werden in einem interkulturellen Rahmen mit dem Ziel, das Verständnis für die weltweiten Interdependenzen gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und ökologischer Art und sprachlichen Austausch und Weiterbildung zu fördern. Zudem sollen Kooperationen und strategische Partnerschaften mit schweizerischen und ausländischen Unternehmen und Organisationen sowie Solidarität und professionelle wie kulturelle Kontakte in der Schweiz und weltweit gefördert werden. Der Verein ist nicht gewinnstrebig und verfolgt keine Selbsthilfezwecke seiner Mitglieder. Er kann aber zur Erreichung des gemeinnützigen Zweckes gewinnstrebige Tätigkeiten entfalten oder sich an Erwerbsgesellschaften im In- und Ausland beteiligen oder solche errichten und leiten. Der Verein ist politisch, institutionell und konfessionell unabhängig und neutral..
Mittel:
Mitgliederbeiträge, à-fonds-perdu Spenden, privaten und staatlichen Unterstützungsbeiträge, Ertrag des eigenen Vermögens und allfälliger Beteiligungen und durch eigene Aktivitäten, insbesondere Projektarbeit erzielten Gewinn.
Organisation:
Mitgliederversammlung, Vorstand von 5 - 9 Mitgliedern, Beirat, Geschäftsleitung und Revisionsstelle.
Eingetragene Personen:
Schrafl, Anton Ernst, von Zollikon, in Zollikon, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Keller, Urs Rolf, von Zürich, in Feusisberg, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Strebel, Heinrich Hermann, von Winterthur, in Nürensdorf, Mitglied des Vorstandes und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Frauenfelder, Paul Markus, von Dübendorf, in Dübendorf, Mitglied des Vorstandes und Quästor, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Mathis, Markus Ulrich, von Jenaz, in Meilen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Walser, Walter Wilhelm, von Rafz, in Auenstein, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: 4723838, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
SIDI - Association for Swiss International Development Initiatives, in Zürich, CH-020.6.001.241-1, Wiesenstrasse 7, 8008 Zürich, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
25.09.2008.
Zweck:
Der Verein bezweckt die internationale Förderung und Unterstützung interkultureller Entwicklungsinitiativen im wirtschaftlichen wie auch im gesellschaftlichen Bereich, insbesondere durch Verbreitung erfolgreicher schweizerischer Ausbildungsmodelle und der entsprechenden Technologien im Ausland, unter Einbindung geeigneter Partnerorganisationen. Der Verein kann darüber hinaus alles unternehmen, was der Erfüllung des Vereinszwecks dient. Der Verein wirkt als Partner lokaler Industrien und Organisationen, in enger Kooperation mit schweizerischer und ausländischer Industrie, mit nationalen und internationalen Institutionen, mit Regierungen und Partnern im Entwicklungsbereich. Der Verein soll verschiedene Aktionsmöglichkeiten evaluieren und in ausgewählten Ländern durch eigene Projekte und Kooperation mit bestehenden Entwicklungsinitiativen umsetzen. Allgemein sollen Kooperationen und strategische Partnerschaften mit schweizerischen und ausländischen Unternehmen sowie Solidarität und professionelle wie kulturelle Kontakte in der Schweiz und weltweit gefördert werden. Der Verein ist nicht gewinnstrebig und verfolgt keine Selbsthilfezwecke seiner Mitglieder. Er kann aber zur Erreichung des gemeinnützigen Zweckes gewinnstrebige Tätigkeiten entfalten oder sich an Erwerbsgesellschaften im In- und Ausland beteiligen oder solche errichten und leiten. Der Verein ist politisch, institutionell und konfessionell unabhängig und neutral..
Mittel:
Mitgliederbeiträge, à-fonds-perdu Spenden, private und staatliche Unterstützungsbeiträge, Ertrag des eigenen Vermögens und allfälliger Beteiligungen und durch eigene Aktivitäten, insbesondere Projektarbeit erzielten Gewinn.
Organisation:
Mitgliederversammlung, Vorstand von 5 - 9 Mitgliedern, Beirat, Geschäftsleitung und Revisionsstelle.
Eingetragene Personen:
Schrafl, Anton Ernst, von Zollikon, in Zollikon, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Keller, Urs Rolf, von Zürich, in Feusisberg, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Strebel, Heinrich Hermann, von Winterthur, in Nürensdorf, Mitglied des Vorstandes und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Frauenfelder, Paul Markus, von Dübendorf, in Dübendorf, Mitglied des Vorstandes und Quästor, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Mathis, Markus Ulrich, von Jenaz, in Meilen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Walser, Walter Wilhelm, von Rafz, in Auenstein, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.