Prof. Dr. Peter-Andrew Schwarz
residente a Basel, da Basel Mandati attuali: Dr. h.c. Alfred Mutz-Stiftung, Stiftung Untergrund Schweiz Persone correlate: Raphael Berger, Jürg Ewald, Christoph Schneider e di più Per rimanere aggiornato sulle ultime novità di "Prof. Dr. Peter-Andrew Schwarz", effettua il login o registrati gratuitamente,Ora segui "Prof. Dr. Peter-Andrew Schwarz"
Solvibilità Per rimanere aggiornato sulle ultime novità di "Prof. Dr. Peter-Andrew Schwarz", effettua il login o registrati gratuitamente,Ora segui "Prof. Dr. Peter-Andrew Schwarz"
|
Luoghi dove vivono persone con il nome Peter-Andrew Schwarz
Persone con il nome Peter-Andrew Schwarz lavorano in questi rami economici
Esercizio delle biblioteche e musei
Esercizio delle biblioteche e musei
Privato con il nome Peter-Andrew Schwarz
Moneyhouse vi offre informazioni su oltre 4 milioni persone private. Le informazioni su persone private sono solo disponibili per membri Premium.
Ultimi comunicati FUSC: Peter-Andrew Schwarz
Numero di pubblicazione: HR02-1005817592, Ufficio del registro di commercio Basilea Città, (270)
Dr. h.c. Alfred Mutz-Stiftung, in Basel, CHE-110.382.643, Stiftung (SHAB Nr. 76 vom 21.04.2021, Publ. 1005155108).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schwarz, Prof. Dr. Peter-Andrew, von Basel, in Basel, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: amerikanischer Staatsangehöriger und Basel];
Ammann, Dr. Sandra Isabelle, von Küssnacht (SZ), in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Ammann, Sandra Isabelle].
Numero di pubblicazione: 5507618, Ufficio del registro di commercio Vallese, (600)
Stiftung Untergrund Schweiz, in Blatten, CH-600.7.014.050-5, c/o Werner Bellwald, Ried, 3919 Blatten, neue Stiftung.
Urkundendatum:
6.02.2010.
Zweck:
Errichtung und Betrieb eines Schweizerischen Bergbaumuseums in Ried / Gemeinde Blatten. Sammeln von Objekten zum historischen und gegenwärtigen Bergbau in der Schweiz (Werkzeuge, Gegenstände, Literatur, Archivalien, historische Wertpapiere, Pläne, Fotos aber auch Erze, Mineralien und weitere naturwissenschaftliche Belegstücke) deren Konservieren, Erforschen und Vermitteln durch Ausstellungen, Publikationen, Filme oder ander geeignete Massnahmen. Nach Möglichkeit gehört auch das Erforschen und Konservieren von Feldzeugen im Gelände zu den Tätigkeiten der Stiftung. Sie ist in der ganzen Schweiz tätig und hat keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn.
Organisation:
Stiftungsrat und Revisionsstelle.
Eingetragene Personen:
Bellwald, Werner, von Blatten und Basel, in Blatten, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rüegg, Hans Rudolf, von St. Gallenkappel, in Bottmingen, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Walker, Roland, von Bitsch und Ried-Mörel, in Naters, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
Leimgruber, Walter, von Herznach, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
Aeberhard, Peter, von Bern, in Kirchenthurnen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
Schwarz, Peter-Andrew, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
Tobler, Vera, von Lutzenberg, in Blatten, Mitglied und Sekretärin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
Rieder, Christof, von Wiler (Lötschen), in Wiler (Lötschen), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
Werlen & Squaratti Treuhand AG (600.3.001.488-6), in Brig-Glis, Revisionsstelle.