Tobias Peter Schär
residente a Merenschwand, da Zürich Mandati attuali: Wir lernen weiter Persone correlate: Christine Mühlebach, Beat Habegger, Dalia Céline Bohn Per rimanere aggiornato sulle ultime novità di "Tobias Peter Schär", effettua il login o registrati gratuitamente,Ora segui "Tobias Peter Schär"
Solvibilità Per rimanere aggiornato sulle ultime novità di "Tobias Peter Schär", effettua il login o registrati gratuitamente,Ora segui "Tobias Peter Schär"
|
Luoghi dove vivono persone con il nome Tobias Peter Schär
Persone con il nome Tobias Peter Schär lavorano in questi rami economici
Associazioni religiose, politiche o secolari
Associazioni religiose, politiche o secolari
Privato con il nome Tobias Peter Schär
Moneyhouse vi offre informazioni su oltre 4 milioni persone private. Le informazioni su persone private sono solo disponibili per membri Premium.
Ultimi comunicati FUSC: Tobias Peter Schär
Numero di pubblicazione: HR01-1005344659, Ufficio del registro di commercio Argovia, (400)
Wir lernen weiter, in Merenschwand, CHE-276.616.111, Bachweg 3, 5634 Merenschwand, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
09.04.2020. 29.07.2020. 24.03.2021.
Zweck:
Der Verein verfolgt einen gemeinnützigen Zweck. Er setzt sich dafür ein, dass auch Menschen mit geringen finanziellen Mitteln am «digitalen Leben» teilnehmen können und über ein dafür benötigtes Endgerät verfügen. Der Verein fördert dadurch die digitale Kompetenz und Bildung in der Schweiz.
Die Zwecke des Vereins sind:
- Abgabe von ICT-Hardware (Computer, Notebook, Tablet-Computer, usw.) an Personen, welche nicht über die dafür benötigten finanziellen Mittel verfügen, insbesondere an Kinder- und Jugendliche, in Ausbildung stehende Personen sowie andere bedürftige Personengruppen - Die Abgabe erfolgt kostenlos oder günstig;
- Beschaffung und Aufbereitung gebrauchter ICT-Hardware sowie Instandsetzung.
Neuinstallation und Konfiguration;
- Förderung der Nachhaltigkeit durch Wiederaufbereitung und Nutzung von ICT-Geräten;
- Öffentlichkeitsarbeit:
Aufzeigen der Wichtigkeit, dass Personen ohne genügende, finanzielle Mittel Zugang zu ICT-Hardware haben und damit nachhaltig an der Entwicklung der Gesellschaft partizipieren können;
- Verfassen von Stellungnahmen, Ausarbeitung von Empfehlungen, Zusammenarbeit mit Partnern. Der Verein verfolgt keine kommerzielle Zwecke und strebt keine Gewinne an. Der Verein erfüllt seine Aufgaben transparent und nachvollziehbar. Für die Erreichung der Vereinszwecke kann der Verein auch mit privaten oder öffentlichen Institutionen und Einrichtungen in geeigneter Weise zusammenarbeiten.
Mittel:
Mitgliederbeiträge, Gönnerbeiträge und Spenden sowie Sachspenden.
Eingetragene Personen:
Bohn, Dalia Céline, von Zürich, in Risch, Co-Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Weber, Anand Martin, von Untereggen, in Mettmenstetten, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Böhler, Mario, von Basel, in Plasselb, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied des Präsidiums;
Schär, Tobias Peter, von Zürich, in Merenschwand, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.