• 1 risultato per "Hans Jörg Riedwyl" nel registro di commercio

    C'è 1 persona nel registro di commercio con nome Hans Jörg Riedwyl. Il nome Hans Jörg Riedwyl è stato pubblicato l'ultima volta il 10.01.2025 in un comunicato FUSC.

    Fonte: FUSC

    Hans Jörg Riedwyl

    residente a Biel/Bienne, da Kehrsatz

    Solvibilità

    Solvibilità

    Luoghi dove vivono persone con il nome Hans Jörg Riedwyl

    Persone con il nome Hans Jörg Riedwyl lavorano in questi rami economici

    Fornitura di servizi informatici

    Fabbricazione di prodotti medicali

    Altri servizi sociali

    Servizi per consulenza manageriale

    Consulenza legale

    Privato con il nome Hans Jörg Riedwyl

    Moneyhouse vi offre informazioni su oltre 4 milioni persone private. Le informazioni su persone private sono solo disponibili per membri Premium.

    Ultimi comunicati FUSC: Hans Jörg Riedwyl

    FUSC 250110/2025 - 10.01.2025
    Categorie: Cambiamento dell’indirizzo, Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1006224244, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)

    BreezeLabs AG, in Zürich, CHE-380.220.030, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 39 vom 24.02.2023, Publ. 1005686389).

    Domizil neu:
    Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Riedwyl, Hans Jörg, von Kehrsatz, in Biel/Bienne, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.

    FUSC 240415/2024 - 15.04.2024
    Categorie: Nuova costituzione

    Numero di pubblicazione: HR01-1006008431, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)

    Ziemer Ophthalmic Lenses AG, in Port, CHE-291.316.567, Allmendstrasse 11, 2562 Port, Aktiengesellschaft (Neueintragung).

    Statutendatum:
    05.04.2024.

    Zweck:
    Die Gesellschaft bezweckt die Entwicklung, die Produktion, den Verkauf und den Vertrieb von technisch hochstehenden Produkten im Bereich der Ophthalmologie im weitesten Sinne. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen, sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen.

    Aktienkapital:
    CHF 100'000.00.

    Liberierung Aktienkapital:
    CHF 100'000.00.

    Aktien:
    100'000 Namenaktien zu CHF 1.00.

    Publikationsorgan:
    SHAB.

    Mitteilungen an die Aktionäre:
    schriftlich oder mit elektronischer Post.

    Vinkulierung:
    Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt.

    Eingetragene Personen:
    Ziemer, Frank Thomas, von Port, in Ipsach, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bachmann, Patrick Andreas, von Hochdorf, in Attiswil, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Dave, Purnima Jagrat, indische Staatsangehörige, in Vadodara (IN), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Duggal, Vipan Kumar, indischer Staatsangehöriger, in Noida (IN), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Munavvar, Husain, indischer Staatsangehöriger, in Vadodara (IN), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Riedwyl, Hans Jörg, von Kehrsatz, in Biel/Bienne, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Sanjay, Argal, indischer Staatsangehöriger, in Vadodara (IN), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Ziemer, Marc, von Port, in Ipsach, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    BDO AG (CHE-430.259.378), in Bern, Revisionsstelle.

    FUSC 231222/2023 - 22.12.2023
    Categorie: Nuova costituzione

    Numero di pubblicazione: HR01-1005918171, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)

    Fondation Salvina, in Bern, CHE-451.134.133, c/o Häusermann + Partner AG, Schwanengasse 5/7, 3011 Bern, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    13.12.2023.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt, unter einem gemeinsamen administrativen Dach Teilvermögen (Fonds bzw. unselbständige Stiftungen) entgegenzunehmen, zu verwalten und zu verwenden, die von deren Zuwendern (Donatorinnen und Donatoren) durch Auflagen ausschliesslich öffentlichen und/oder gemeinnützigen Zwecken (im Sinne der Steuerpraxis) unterschiedlichster Art gewidmet sind, beispielsweise (nicht abschliessend) in den Bereichen Architektur, Umwelt, Kultur, Kunst, Bildung, Gesundheit, Wissenschaft, Sozialwesen und Sport. Die Stiftung setzt sich, im Rahmen ihres Zwecks und in Umsetzung der mit den Fonds verbundenen Auflagen für ökologische, kulturelle, soziale, karitative, humanitäre, medizinische, wissenschaftliche oder andere Institutionen oder Projekte (nicht abschliessend) auf regionaler, nationaler oder internationaler Ebene, in all ihren möglichen Formen ein.

    Insbesondere kann die Stiftung Institutionen oder Projekte in folgenden Bereichen unterstützen:
    Soziale, humanitäre, medizinische und karitative Wohlfahrt;
    Erhalt und Förderung der natürlichen und gebauten Umwelt, des Kulturerbes und der Kultur;
    Nachhaltige, soziale und umweltgerechte Innovation des Werkplatzes Schweiz und wirtschaftlicher Tätigkeit in Entwicklungsländern;
    Erhalt und die Förderung der tibetisch-buddhistischen Kultur, namentlich die Erhaltung ihrer ethischen, religiösen, wissenschaftlichen und künstlerischen Überlieferungen. Die Stiftung vertritt die Interessen des Natur-, Heimat-, Umwelt- und Tierschutzes, welche direkt oder indirekt mit ihrem Zweck oder den Zwecken ihrer Fonds zusammenhängen gegenüber Behörden und anderen Körperschaften, auch mittels Verbandsbeschwerde oder Einlegung anderer Rechtsmittel. Die Stiftung bezweckt, Zuwendungen für öffentliche und/oder gemeinnützige Zwecke generell zu fördern, insbesondere indem sie eine Alternative zur Errichtung rechtlich selbständiger Stiftungen bietet. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausschliesslich den vorstehend genannten Zwecken gewidmet. Erwerbszwecke sind ausgeschlossen. Die Stiftung kann im Rahmen der Zwecksetzung im In- und Ausland (insbesondere in Entwicklungsländern) tätig sein. Sie ist politisch und konfessionell neutral. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.

    Eingetragene Personen:
    Riedwyl, Hans Jörg, von Kehrsatz, in Biel/Bienne, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wenger, Thomas, genannt Thomas J., von Forst-Längenbühl, in Rosshäusern (Mühleberg), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    KMU Revipartner AG (CHE-100.874.347), in Jegenstorf, Revisionsstelle.

    Title
    Confermare