Roger Morger
residente a Wagen, da Eschenbach (SG) Mandati attuali: Ebinger Holzbau AG Persone correlate: Mirjam Zwicki, Hans-Jörg Ebinger Per rimanere aggiornato sulle ultime novità di "Roger Morger", effettua il login o registrati gratuitamente,Ora segui "Roger Morger"
Solvibilità Per rimanere aggiornato sulle ultime novità di "Roger Morger", effettua il login o registrati gratuitamente,Ora segui "Roger Morger"
|
Luoghi dove vivono persone con il nome Roger Morger
Persone con il nome Roger Morger lavorano in questi rami economici
Carpenteria, coprietto e construzione in legno
Carpenteria, coprietto e construzione in legno
Privato con il nome Roger Morger
Moneyhouse vi offre informazioni su oltre 4 milioni persone private. Le informazioni su persone private sono solo disponibili per membri Premium.
Ultimi comunicati FUSC: Roger Morger
Numero di pubblicazione: HR02-1004478472, Ufficio del registro di commercio Basilea Città, (270)
Basler Vereinigung zur Förderung der Lehrkunst, in Basel, CHE-375.947.959, Verein (SHAB Nr. 94 vom 17.05.2013, Publ. 7191958).
Domizil neu:
c/o Roger Morger Thomman, Herbstgasse 9 , 4056 Basel.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Morger, Roger, von Basel, in Basel, Co-Präsident, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung];
Gessler, Luzius, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Co-Präsident, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Numero di pubblicazione: 936393, Ufficio del registro di commercio San Gallo, (320)
Ebinger Holzbau AG, in Rapperswil-Jona, CH-320.3.073.792-9, Aubrigstrasse 5, 8645 Jona, Aktiengesellschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
18.06.2013.
Zweck:
Ausführung von Zimmerei- und Bauschreinerarbeiten. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im ln- und Ausland errichten, sich an anderen Unternehmen im ln- und Ausland beteiligen, im ln- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten, Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen..
Aktienkapital:
CHF 100'000.00.
Liberierung Aktienkapital:
CHF 100'000.00.
Aktien:
100 Namenaktien zu CHF 1'000.00.
Qualifizierte Tatbestände:
Sacheinlage/Sachübernahme: Die Gesellschaft übernimmt bei der Gründung das Geschäft des im Handelsregister eingetragenen Einzelunternehmens Ebinger Hans-Jörg, Holzbau (CH-320.1.034.792-9), in Rapperswil-Jona, gemäss Vertrag vom 18.06.2013 und Übernahmebilanz per 01.01.2013 mit Aktiven von CHF 680'865.46 und Passiven von CHF 278'593.45, wofür 100 Namenaktien zu CHF 1'000.00 ausgegeben und CHF 302'272.01 als Forderung gutgeschrieben werden.
Publikationsorgan:
SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen.
Vinkulierung:
Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Gemäss Erklärung des Verwaltungsrates vom 18.06.2013 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.
Eingetragene Personen:
Ebinger, Hans Jörg, von Wäldi, in Jona (Rapperswil-Jona), Präsident des Verwaltungsrates und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift;
Ebinger-Ryffel, Therese, von Wäldi, in Jona (Rapperswil-Jona), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelprokura;
Morger, Roger, von Eschenbach, in Jona (Rapperswil-Jona), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivprokura zu zweien.
Numero di pubblicazione: 7191958, Ufficio del registro di commercio Basilea Città, (270)
Basler Vereinigung zur Förderung der Lehrkunst, in Basel, CH-270.6.000.696-1, c/o Dr. Luzius Gessler, Amselstr. 22, 4059 Basel, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
12.11.2012, 30.04.2013.
Zweck:
Die Vereinigung bezweckt die ideelle und finanzielle Förderung lokaler Projekte im Sinne der Lehrkunst nach Prof. Dr. Hans Christoph Berg Marburg und Prof. Dr. Susanne Wildhirt Luzern. Nach dem Motto global denken - lokal handeln setzt sie sich zum Ziel, die Lehrkunst, wie sie am Gymnasium Leonhard in Basel gepflegt wird, zu fördern und insbesondere auch durch eine filmische Dokumentation mit überregionaler Ausstrahlung bekannt zu machen.
Mittel:
Zuwendungen von Stiftungen, Sponsoren und Mitgliederbeiträge.
Eingetragene Personen:
Gessler, Luzius, von Basel, in Basel, Co-Präsident und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Klingler, Wolfgang, von Basel, in Rheinfelden, Co-Präsident und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Morger, Roger, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.