Daniel C. Hänni
residente a Homburg, da Toffen Mandati attuali: Africa Wild Adventures GmbH, JANE GOODALL INSTITUT SCHWEIZ - STIFTUNG FÜR FORSCHUNG, BILDUNG UND UMWELTSCHUTZ Persone correlate: Kurt Meier, Karin Federer, Thomas Winter e di più Per rimanere aggiornato sulle ultime novità di "Daniel C. Hänni", effettua il login o registrati gratuitamente,Ora segui "Daniel C. Hänni"
Solvibilità Per rimanere aggiornato sulle ultime novità di "Daniel C. Hänni", effettua il login o registrati gratuitamente,Ora segui "Daniel C. Hänni"
|
Luoghi dove vivono persone con il nome Daniel C. Hänni
Persone con il nome Daniel C. Hänni lavorano in questi rami economici
Agenzie di viaggio e operatori turistici
Associazioni religiose, politiche o secolari
Agenzie di viaggio e operatori turistici
Associazioni religiose, politiche o secolari
Privato con il nome Daniel C. Hänni
Moneyhouse vi offre informazioni su oltre 4 milioni persone private. Le informazioni su persone private sono solo disponibili per membri Premium.
Ultimi comunicati FUSC: Daniel C. Hänni
Numero di pubblicazione: HR02-1004727085, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
JANE GOODALL INSTITUT SCHWEIZ - STIFTUNG FÜR FORSCHUNG, BILDUNG UND UMWELTSCHUTZ, in Zürich, CHE-114.404.456, Stiftung (SHAB Nr. 174 vom 10.09.2018, Publ. 1004451932).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Winter, Thomas, von Dübendorf, in Dübendorf, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Hänni, Daniel C., von Toffen, in Homburg, Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsident des Stiftungsrates, Geschäftsführer (Nichtmitglied), mit Einzelunterschrift, mit Einzelunterschrift].
Numero di pubblicazione: 1014639, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
JANE GOODALL INSTITUT SCHWEIZ - STIFTUNG FÜR FORSCHUNG, BILDUNG UND UMWELTSCHUTZ, in Zürich, CH-020.7.001.525-5, Stiftung (SHAB Nr. 176 vom 11.09.2012, Publ. 6843718).
Domizil neu:
c/o Anthropologisches Institut & Museum, Winterthurerstrasse 190, 8057 Zürich. [Neue] Weitere Adresse: c/o Carolus van Schaik, Im Ahorn 11, 8125 Zollikerberg.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hänni, Daniel C., von Toffen, in Homburg, Präsident des Stiftungsrates und Geschäftsführer (Nichtmitglied), mit Einzelunterschrift [bisher: in Zürich];
Lienhard, Peter Rudolf, von Holziken, in Frauenfeld, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Zürich].
Numero di pubblicazione: 4570318, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
JANE GOODALL INSTITUT SCHWEIZ - STIFTUNG FÜR FORSCHUNG, BILDUNG UND UMWELTSCHUTZ, in Zürich, CH-020.7.001.525-5, c/o Daniel C. Hänni, Germaniastrasse 51, 8006 Zürich, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
13.06.2008.
Zweck:
Zweck der Stiftung ist die Initiierung und Unterstützung aller in Betracht kommender Massnahmen zum Schutz von Umwelt und Natur, insbesondere zur Erhaltung der Vielfalt von Fauna und Flora, im In- und Ausland. Der Stiftungszweck kann z.B. durch folgende Initiativen bzw.
Fördermassnahmen verwirklicht werden:
1. Förderung wissenschaftlicher Untersuchungen des Verhaltens von Menschenaffen, insbesondere von Schimpansen, in Feldstudien, zu deren besseren Verständnis und besseren Behaltung. 2. Förderung entsprechender Schutzprogramme für verbliebene Lebensräume von Menschenaffen und Förderung von Schutzeinrichtungen und Schutzmassnahmen aller Art zur Erhaltung von Menschenaffen, insbesondere durch die Verbindung von Naturschutz mit Ausbildung und Förderung nachhaltiger Existenzgrundlagen in örtlichen Gesellschaften. 3. Förderung des weltweiten Lebensraumschutzes frei und insbesondere noch unberührt lebender Arten (Fauna und Flora, Land und Meer) zur Existenzsicherung künftiger Generationen aller Lebensarten, durch Schutzmassnahmen und Schutzeinrichtungen aller Art, sowie Förderung von Untersuchungen und Studien zum Erhalt intakter Ökosysteme generell und weltweit. 4. Förderung von Wiederaufforstungsprogrammen generell, mit Schwerpunkt insbesondere in Gebieten zerstörter Tropenwälder in Afrika, sowie Förderung regenerativer Massnahmen zur Wiederherstellung ehemals intakter Ökosysteme (Land und Meer). 5. Förderung des Schutzes von und Hilfe für indigene Völker weltweit, insbesondere im Hinblick auf den nachhaltigen Eigenschutz ihrer Lebensräume. 6. Förderung von Bildungs- und Erziehungsprogrammen im Zusammenhang vorstehender Ziffern sowie im Bereich Umwelt- und Naturschutz und im Bereich humanitärer Hilfe zur Selbsthilfe generell und weltweit. 7. Verbreitung des Stiftungsgedankens in der Öffentlichkeit. 'Förderung' ist die finanzielle, kulturelle und politische Unterstützung des Stiftungszwecks. Zur Erreichung des Stiftungszwecks kann die Stiftung mit anderen Organisationen zusammenarbeiten und Projekte anderer Organisationen fördern. Die Stiftung kann ihren Zweck auch dadurch erfüllen, dass sie Mittel anderen, ebenfalls gemeinnützigen Organisationen oder Körperschaften des öffentlichen Rechts überlässt, wenn deren statutarischer Zweck im Wesentlichen dem Zweck des Jane Goodall Institutes Schweiz - Stiftung für Forschung, Bildung und Umweltschutz entspricht. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
Organisation:
Stiftungsrat von 3 bis 7 Mitgliedern und Revisionsstelle.
Eingetragene Personen:
Hänni, Daniel C., von Toffen, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift;
Mirer, Ursin, von Obersaxen, in Menzingen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
van Schaik, Coralus, niederländischer Staatsangehöriger, in Zollikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Thalmann, Dr. Urs H., von Zürich und Sternenberg, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Strassmann Treuhand AG (CH-020.3.032.419-6), in Winterthur, Revisionsstelle.