Informazioni su Yoga Kids Lab
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Yoga Kids Lab
- Yoga Kids Lab con sede a Zürich è attiva. Yoga Kids Lab è attiva nel ramo «Altre servici in educazione».
- L’Organizzazione è stata costituita nel 04.06.2019 e ha 3 persone nella dirigenza.
- L’Organizzazione ha cambiato la propria iscrizione nel registro di commercio da ultimo il 14.07.2025. Tutte le precedenti iscrizioni nel registro di commercio sono disponibili su “Comunicati”.
- L’Organizzazione è iscritta nel registro di commercio del cantone ZH con l’IDI CHE-313.258.839.
- 47 Heritage AG, adhs 20+ Schweizerische Info- und Beratungsstelle für Erwachsene mit ADHS, Balancd GmbH hanno lo stesso indirizzo come Yoga Kids Lab.
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
04.06.2019
Forma giuridica
Associazione
Domicilio legale dell'azienda
Zürich
Ufficio del registro di commercio
ZH
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-020.6.002.567-6
IDI/IVA
CHE-313.258.839
Ramo economico
Altre servici in educazione
Scopo (Lingua originale)
Der Verein bezweckt im Interesse der Allgemeinheit die nachhaltige Förderung sowie Betrieb und Unterstützung von Projekten in der Bildung und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Der Verein handelt hierbei unabhängig von Rasse, Religion, Herkunft und Geschlecht der Kinder. Insbesondere bezweckt der Verein als Ziel: a) Bei Kindern und Jugendlichen ein Bewusstsein für die Verbindung von Körper und Geist mittels Yoga und Meditation zu erzeugen, um die wissenschaftlich beschriebenen Vorteile für die körperliche, geistige und gesellschaftliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zu erzielen; b) Die Förderung der persönlichen, körperlichen, geistigen sowie sozialen und beruflichen Entwicklung von Kinder und Jugendlichen im Sinne einer nachhaltigen und qualitativ hochstehenden, schulischen Bildung; c) Dank der beschriebenen Vorteile eine verbesserte Eingliederung von Jugendlichen in den Arbeitsmarkt erreichen mit dem Ziel eine selbstbestimmte Lebensgestaltung im Interesse der Allgemeinheit zu ermöglichen; d) Eine Sensibilisierung bei Kindern und Jugendlichen für einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt zu erreichen sowie die entsprechende Nutzung von Ressourcen aufzuzeigen. 2) Die Zielsetzung soll erreicht werden durch: a) Die Durchführung und Organisation von Yogaunterricht und Meditationsstunden an Schulen unter entsprechendem uneigennützigem Einsatz von persönlichen, sachlichen und finanziellen Mitteln; b) Die Veranstaltung von sportlichen und sozialen Aktivitäten zur Förderung einer ganzheitlichen Entwicklung von Kinder und Jugendlichen; c) Den Einbezug von Familie und deren Umfeld in diese Aktivitäten zur Unterstützung des Entwicklungsprozesses der Kinder und Jugendlichen; d) Die Förderung von Projekten und die Forschung im Bereich der nachhaltigen Bildung von Kindern und Jugendlichen sowie deren Eingliederung in den Arbeitsmarkt; e) Die Projektprüfung, Abwicklung der Unterstützung sowie die Begünstigung des Einsatzes von Freiwilligen; f) Erwerb von Grundeigentum sowie Unterhalt von Infrastrukturen im In- und Ausland; Vereinsstatuten g) Zusammenarbeit und/oder Kooperation mit Personen, die auf vertraglicher Basis Aufgaben, Pflichten und Kompetenzen zur Umsetzung gegenständlicher Ziele erhalten; h) Regionale und überregionale Zusammenarbeit mit Vereinen, Verbänden, Organisationen, Unternehmern, Ämtern und anderen interessierten Personen; i) Planung und Verwaltung finanzieller Mittel im Zusammenhang mit dem Verein. j) Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, um die Zielsetzung möglichst rasch und effizient erreichen zu können.
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Yoga Kids Lab
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006383233, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Yoga Kids Lab, in Zürich, CHE-313.258.839, Verein (SHAB Nr. 15 vom 23.01.2025, Publ. 1006235995).
Domizil neu:
Hirschengraben 28, 8001 Zürich.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Thürlimann, Robert, von Häggenschwil, in Zürich, Vizepräsident des Vorstandes, Kassier, mit Einzelunterschrift.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Keller, Janine, von Neunkirch, in Löhningen, Kassierin, mit Einzelunterschrift.
Numero di pubblicazione: HR02-1006235995, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Yoga Kids Lab, in Zürich, CHE-313.258.839, Verein (SHAB Nr. 109 vom 07.06.2019, Publ. 1004646544).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Den Hartog, Dina, von Zürich, in Küsnacht (ZH), Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Einzelunterschrift.
Numero di pubblicazione: HR01-1004646544, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Yoga Kids Lab, in Zürich, CHE-313.258.839, c/o Alice und Robert Thürlimann, Dolderstrasse 62, 8032 Zürich, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
20.05.2019. 04.06.2019.
Zweck:
Der Verein bezweckt im Interesse der Allgemeinheit die nachhaltige Förderung sowie Betrieb und Unterstützung von Projekten in der Bildung und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Der Verein handelt hierbei unabhängig von Rasse, Religion, Herkunft und Geschlecht der Kinder.
Insbesondere bezweckt der Verein als Ziel:
a) Bei Kindern und Jugendlichen ein Bewusstsein für die Verbindung von Körper und Geist mittels Yoga und Meditation zu erzeugen, um die wissenschaftlich beschriebenen Vorteile für die körperliche, geistige und gesellschaftliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zu erzielen;
b) Die Förderung der persönlichen, körperlichen, geistigen sowie sozialen und beruflichen Entwicklung von Kinder und Jugendlichen im Sinne einer nachhaltigen und qualitativ hochstehenden, schulischen Bildung;
c) Dank der beschriebenen Vorteile eine verbesserte Eingliederung von Jugendlichen in den Arbeitsmarkt erreichen mit dem Ziel eine selbstbestimmte Lebensgestaltung im Interesse der Allgemeinheit zu ermöglichen;
d) Eine Sensibilisierung bei Kindern und Jugendlichen für einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt zu erreichen sowie die entsprechende Nutzung von Ressourcen aufzuzeigen. 2) Die Zielsetzung soll erreicht werden durch: a) Die Durchführung und Organisation von Yogaunterricht und Meditationsstunden an Schulen unter entsprechendem uneigennützigem Einsatz von persönlichen, sachlichen und finanziellen Mitteln;
b) Die Veranstaltung von sportlichen und sozialen Aktivitäten zur Förderung einer ganzheitlichen Entwicklung von Kinder und Jugendlichen;
c) Den Einbezug von Familie und deren Umfeld in diese Aktivitäten zur Unterstützung des Entwicklungsprozesses der Kinder und Jugendlichen;
d) Die Förderung von Projekten und die Forschung im Bereich der nachhaltigen Bildung von Kindern und Jugendlichen sowie deren Eingliederung in den Arbeitsmarkt;
e) Die Projektprüfung, Abwicklung der Unterstützung sowie die Begünstigung des Einsatzes von Freiwilligen;
f) Erwerb von Grundeigentum sowie Unterhalt von Infrastrukturen im In- und Ausland;
Vereinsstatuten g) Zusammenarbeit und/oder Kooperation mit Personen, die auf vertraglicher Basis Aufgaben, Pflichten und Kompetenzen zur Umsetzung gegenständlicher Ziele erhalten;
h) Regionale und überregionale Zusammenarbeit mit Vereinen, Verbänden, Organisationen, Unternehmern, Ämtern und anderen interessierten Personen;
i) Planung und Verwaltung finanzieller Mittel im Zusammenhang mit dem Verein. j) Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, um die Zielsetzung möglichst rasch und effizient erreichen zu können.
Mittel:
Mittel: Mitgliederbeiträge, Spenden, Gönnerbeiträge, Sponsoring, Schenkungen, Subventionen, Veranstaltungsbeiträge, Forschungsbeiträge, Überschüsse der Betriebsrechnung, Beiträge und Erträge.
Eingetragene Personen:
Sigrist, Daniel, von Rafz, in Zürich, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Thürlimann, Robert, von Häggenschwil, in Zürich, Vizepräsident des Vorstandes, Kassier, mit Einzelunterschrift.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.