Informazioni su Wohlfahrtskasse Linde Gas Schweiz
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Wohlfahrtskasse Linde Gas Schweiz
- Wohlfahrtskasse Linde Gas Schweiz è una Fondazione con sede a Dagmersellen. Wohlfahrtskasse Linde Gas Schweiz appartiene al settore «Esercizio di una casse pensioni» ed è attualmente attiva.
- La dirigenza dell’Organizzazione Wohlfahrtskasse Linde Gas Schweiz è composta da 5 persone. L’Organizzazione è stata costuita nel 04.07.1927.
- Tutte le modifiche passate possono essere visualizzate nella rubrica “Comunicati” e salvate come PDF. L’ultima modifica nel registro di commercio c’è stata il 08.04.2024.
- L’Organizzazione Wohlfahrtskasse Linde Gas Schweiz è iscritta con l’IDI CHE-109.778.371.
- Allo stesso indirizzo sono iscritte 3 altre aziende attive. Queste includono: Linde Gas Schweiz AG, Linde Schweiz AG, Pensionskasse Linde Gas Schweiz.
Dirigenza (5)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
Amministrazione
i più recenti aventi diritto di firma
Silke Heuser,
Roger Britschgi,
Eduard Zimmermann,
Georg Schwerzmann
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
04.07.1927
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Dagmersellen
Ufficio del registro di commercio
LU
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-100.7.011.748-5
IDI/IVA
CHE-109.778.371
Ramo economico
Esercizio di una casse pensioni
Scopo (Lingua originale)
Die Stiftung bezweckt die Vorsorge für die Mitarbeiter der Stifterfirma und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen (nachstehend nahestehende Unternehmen genannt) sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen durch Gewährung von Unterstützungsleistungen in Notlagen, insbesondere infolge Alter, Tod, Invalidität, Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit. Die Stiftung kann zur wirtschaftlichen Sicherung der erwähnten Vorsorgenehmer bei Alter, Tod und Invalidität im Rahmen der Gleichbehandlung weitere Leistungen gewähren, wie beispielsweise Leistungserhöhungen für Arbeitnehmer der Übergangsgeneration, die noch nicht in den Genuss der vollen Leistungen der gesetzlichen beruflichen Vorsorge kommen. Sofern solche weiteren Leistungen gewährt werden, erlässt der Stiftungsrat diesbezüglich reglementarische Bestimmungen (Reglement, Richtlinien, ausnahmsweise Beschluss). Diese sind der Aufsichtsbehörde zur Prüfung einzureichen. Zur Erreichung ihres Zweckes oder Teilen davon kann die Stiftung Versicherungsverträge zugunsten der Destinatäre oder Teilen davon abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss. Im Rahmen des Stiftungszweckes kann eine Vorsorge für leitende Mitarbeiter der Stifterfirma oder ihr nahe stehenden Unternehmen getroffen werden. Die Stiftung kann auch Zuwendungen an andere, dem Stiftungszweck dienende, steuerbefreite Vorsorgeeinrichtungen machen, denen die Stifterfirma oder ihr nahe stehende Unternehmen angeschlossen sind oder die von diesen errichtet wurden; im Rahmen von Art. 331 Abs. 3 OR können insbesondere auch Arbeitgeberbeiträge der Stifterfirma oder der ihr nahe stehenden Unternehmungen finanziert werden. Es dürfen keine Leistungen erbracht werden, zu denen die Stifterfirma oder ihr nahe stehende Unternehmen gesetzlich oder vertraglich verpflichtet sind oder die sie zusätzlich als Entgelt für geleistete Dienste üblicherweise ausrichten (wie Teuerungszulagen, Gratifikationen, Dienstaltersgeschenke, usw.).
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
Balmer-Etienne AG | Luzern | 07.08.2006 |
Altri nomi dell'azienda
Nomi dell'azienda precedenti e tradotti
- Wohlfahrtskasse der PanGas
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Wohlfahrtskasse Linde Gas Schweiz
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006002920, Ufficio del registro di commercio Lucerna, (100)
Wohlfahrtskasse der PanGas, in Dagmersellen, CHE-109.778.371, Stiftung (SHAB Nr. 14 vom 22.01.2018, Publ. 4004707).
Urkundenänderung:
05.02.2024.
Name neu:
Wohlfahrtskasse Linde Gas Schweiz.
Domizil neu:
c/o Linde Gas Schweiz AG, Industriepark 10, 6252 Dagmersellen.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt die Vorsorge für die Mitarbeiter der Stifterfirma und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen (nachstehend nahestehende Unternehmen genannt) sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen durch Gewährung von Unterstützungsleistungen in Notlagen, insbesondere infolge Alter, Tod, Invalidität, Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit. Die Stiftung kann zur wirtschaftlichen Sicherung der erwähnten Vorsorgenehmer bei Alter, Tod und Invalidität im Rahmen der Gleichbehandlung weitere Leistungen gewähren, wie beispielsweise Leistungserhöhungen für Arbeitnehmer der Übergangsgeneration, die noch nicht in den Genuss der vollen Leistungen der gesetzlichen beruflichen Vorsorge kommen. Sofern solche weiteren Leistungen gewährt werden, erlässt der Stiftungsrat diesbezüglich reglementarische Bestimmungen (Reglement, Richtlinien, ausnahmsweise Beschluss). Diese sind der Aufsichtsbehörde zur Prüfung einzureichen. Zur Erreichung ihres Zweckes oder Teilen davon kann die Stiftung Versicherungsverträge zugunsten der Destinatäre oder Teilen davon abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss. Im Rahmen des Stiftungszweckes kann eine Vorsorge für leitende Mitarbeiter der Stifterfirma oder ihr nahe stehenden Unternehmen getroffen werden. Die Stiftung kann auch Zuwendungen an andere, dem Stiftungszweck dienende, steuerbefreite Vorsorgeeinrichtungen machen, denen die Stifterfirma oder ihr nahe stehende Unternehmen angeschlossen sind oder die von diesen errichtet wurden;
im Rahmen von Art. 331 Abs. 3 OR können insbesondere auch Arbeitgeberbeiträge der Stifterfirma oder der ihr nahe stehenden Unternehmungen finanziert werden. Es dürfen keine Leistungen erbracht werden, zu denen die Stifterfirma oder ihr nahe stehende Unternehmen gesetzlich oder vertraglich verpflichtet sind oder die sie zusätzlich als Entgelt für geleistete Dienste üblicherweise ausrichten (wie Teuerungszulagen, Gratifikationen, Dienstaltersgeschenke, usw.).
Organisation neu:
[Organisation gestrichen gemäss Art. 95 Abs. 1 lit. h. HRegV]. [Weitere Änderungen berühren keine publikationspflichtigen Tatsachen.]
Numero di pubblicazione: 4004707, Ufficio del registro di commercio Lucerna, (100)
Wohlfahrtskasse der PanGas, in Dagmersellen, CHE-109.778.371, Stiftung (SHAB Nr. 199 vom 13.10.2017, Publ. 3808511).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Eyer, Diego, von Naters, in Sursee, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Zurkinden, Alfons, von Düdingen, in Ruswil, Mitglied, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Britschgi, Roger, von Sarnen, in Stans, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Heuser, Silke, deutsche Staatsangehörige, in Zofingen, Mitglied des Stiftungsrates, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: 3808511, Ufficio del registro di commercio Lucerna, (100)
Wohlfahrtskasse der PanGas, in Dagmersellen, CHE-109.778.371, Stiftung (SHAB Nr. 242 vom 12.12.2012, Publ. 6971794).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Krieger, Robert, deutscher Staatsangehöriger, in Luzern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Eyer, Diego, von Naters, in Sursee, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Balmer-Etienne AG (CHE-107.252.508), in Luzern, Revisionsstelle [bisher: Balmer-Etienne AG, in Luzern (CH-100.3.004.354-1)].
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.