Informazioni su Werksiedlung Renan
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Werksiedlung Renan
- Werksiedlung Renan con sede a Renan BE è attiva. Werksiedlung Renan è attiva nel ramo «Assistenza sociale di anziani e disabili».
- La dirigenza dell’Organizzazione Werksiedlung Renan fondata il 06.02.1961 è composta da 7 persone.
- Il 16.01.2024 l’iscrizione nel registro di commercio dell’Organizzazione è stata modificata per ultimo. In “Comunicati” troverà tutte le modifiche.
- L’Organizzazione è iscritta nel Registro di commercio BE con l’IDI CHE-108.090.958.
Dirigenza (7)
i più recenti membri del comitato
Jean-Pierre Reymond,
Titia Raffaella Katharina Schutter,
Thomas Zürcher,
Monica Gadola,
Heinz Koloska
i più recenti aventi diritto di firma
Jean-Pierre Reymond,
Titia Raffaella Katharina Schutter,
Thomas Zürcher,
Monica Gadola,
Karin Häberli
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
06.02.1961
Forma giuridica
Associazione
Domicilio legale dell'azienda
Renan (BE)
Ufficio del registro di commercio
BE
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-073.6.002.748-3
IDI/IVA
CHE-108.090.958
Ramo economico
Assistenza sociale di anziani e disabili
Scopo (Lingua originale)
Zweck des Vereins ist die Begleitung und Unterstützung erwachsener Menschen mit kognitiven, körperlichen und seelischen Behinderungen. Die Bewohner:innen stehen im Zentrum der erbrachten Leistungen und prägen mit ihren Bedürfnissen die Ausgestaltung des gesamten institutionellen Angebots. Die Werksiedlung denkt und handelt im Bewusstsein der Würde des Menschen. Die Grundprinzipien der Teilhabe, Selbstbestimmung und Inklusion prägen die agogische Arbeit mit dem Ziel, ein Umfeld zu gestalten, welches Entwicklung aus innerem Antrieb unterstützt. Dabei gilt jeder Mensch als gleichwertig und soll entsprechend auch seine Entwicklungsmöglichkeiten ausleben können. Hierfür günstige Bedingungen zu schaffen, ist die zentrale Aufgabe. Im handwerklichen, landwirtschaftlichen, dienstleistenden, gestalterischen, kulturellen und sozialen Bereich erfahren die Bewohner:innen gelingende Teilhabe sowie die Möglichkeit, Fähigkeiten zu entwickeln und diese zu Gunsten der Werksiedlung einzusetzen. Entsprechend gilt es, die Tagesstrukturangebote auf die natürlichen Bedürfnisse der Dorfgemeinschaft auszurichten. Die zwei biologisch-dynamisch wirtschaftenden Bauernhöfe prägen als Teil des Dorfes diesen Lebensort massgeblich mit. Wo möglich und sinnvoll, erweitern sie das Angebot der Werksiedlung. Für Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen wird dadurch die Verbindung zu einer gesunden Nahrungsgrundlage und einer nachhaltigen Umweltentwicklung direkt erlebbar. Die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeiter:innen in agogischen Berufsfeldern wird durch interne und externe Bildungsangebote sowie die Bereitstellung von Ausbildungsplätzen aktiv gefördert. Die Koordination, Beratung und Zusammenarbeit mit anderen Institutionen wird zur Bearbeitung von gemeinsamen Aufgaben und Herausforderungen gepflegt. Der Verein ist gemeinnützig, konfessionslos und verfolgt ausschliesslich soziale und humanitäre Ziele. Der Verein wird nach kaufmännischen Grundsätzen geführt.
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Werksiedlung Renan
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1005935129, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Werksiedlung Renan, in Renan (BE), CHE-108.090.958, Verein (SHAB Nr. 16 vom 24.01.2023, Publ. 1005659895).
Statutenänderung:
10.06.2023.
Domizil neu:
Envers des Convers 70, 2616 Renan BE.
Zweck neu:
Zweck des Vereins ist die Begleitung und Unterstützung erwachsener Menschen mit kognitiven, körperlichen und seelischen Behinderungen.
Die Bewohner:
innen stehen im Zentrum der erbrachten Leistungen und prägen mit ihren Bedürfnissen die Ausgestaltung des gesamten institutionellen Angebots. Die Werksiedlung denkt und handelt im Bewusstsein der Würde des Menschen. Die Grundprinzipien der Teilhabe, Selbstbestimmung und Inklusion prägen die agogische Arbeit mit dem Ziel, ein Umfeld zu gestalten, welches Entwicklung aus innerem Antrieb unterstützt. Dabei gilt jeder Mensch als gleichwertig und soll entsprechend auch seine Entwicklungsmöglichkeiten ausleben können. Hierfür günstige Bedingungen zu schaffen, ist die zentrale Aufgabe.
Im handwerklichen, landwirtschaftlichen, dienstleistenden, gestalterischen, kulturellen und sozialen Bereich erfahren die Bewohner:
innen gelingende Teilhabe sowie die Möglichkeit, Fähigkeiten zu entwickeln und diese zu Gunsten der Werksiedlung einzusetzen. Entsprechend gilt es, die Tagesstrukturangebote auf die natürlichen Bedürfnisse der Dorfgemeinschaft auszurichten. Die zwei biologisch-dynamisch wirtschaftenden Bauernhöfe prägen als Teil des Dorfes diesen Lebensort massgeblich mit. Wo möglich und sinnvoll, erweitern sie das Angebot der Werksiedlung.
Für Bewohner:
innen und Mitarbeiter:innen wird dadurch die Verbindung zu einer gesunden Nahrungsgrundlage und einer nachhaltigen Umweltentwicklung direkt erlebbar.
Die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeiter:
innen in agogischen Berufsfeldern wird durch interne und externe Bildungsangebote sowie die Bereitstellung von Ausbildungsplätzen aktiv gefördert. Die Koordination, Beratung und Zusammenarbeit mit anderen Institutionen wird zur Bearbeitung von gemeinsamen Aufgaben und Herausforderungen gepflegt. Der Verein ist gemeinnützig, konfessionslos und verfolgt ausschliesslich soziale und humanitäre Ziele. Der Verein wird nach kaufmännischen Grundsätzen geführt.
Mittel neu:
Mittel: Tariferträge sowie Betriebsbeiträge der Kantone, Pachtzinsen aus den Landwirtschaftsbetrieben, Spenden und Legate, Mitgliederbeiträge, Erträge aus eigener Produktion, Erträge aus dem Vereinsvermögen, andere Einkünfte. [bisher: Mittel: Pensionsgelder sowie Betriebsbeiträge derr Kantone;
Spenden und Legate;
Mitgliederbeiträge;
Erträge aus eigener Produktion;
Erträge aus dem Vereinsvermögen sowie andere Einkünfte.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Rotzler Kilchsperger, David, von Basel, in Sonvilier, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Reymond, Jean-Pierre, von Val-de-Travers, in Renan BE, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung];
Schutter, Titia Raffaella Katharina, von Biel/Bienne, in Köniz, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung].
Numero di pubblicazione: HR02-1005659895, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Werksiedlung Renan, in Renan (BE), CHE-108.090.958, Verein (SHAB Nr. 20 vom 29.01.2021, Publ. 1005086831).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Alaoui, Sarah Désirée, von Huttwil, in Bern, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dougherty, Cheryl, von Stetten (AG), in Kerzers, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Reymond, Jean-Pierre, von Val-de-Travers, in Renan BE, Vizepräsident des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung];
Schutter, Titia Raffaella Katharina, von Biel/Bienne, in Köniz, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numero di pubblicazione: HR02-1005086831, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Werksiedlung Renan, in Renan (BE), CHE-108.090.958, Verein (SHAB Nr. 17 vom 26.01.2021, Publ. 1005083196).
Statutenänderung:
29.08.2020. [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Picceni, Sandra, von Küsnacht (ZH) und Trub, in Le Landeron, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Zürcher, Thomas, von Trub, in Köniz, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Alaoui, Sarah Désirée, von Huttwil, in Bern, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.