Informazioni su Verein der Freunde klassischer Musik und Kultur Irans
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Verein der Freunde klassischer Musik und Kultur Irans
- Verein der Freunde klassischer Musik und Kultur Irans ha sede a Gockhausen, è attiva e opera nel ramo «Associazioni religiose, politiche o secolari».
- La dirigenza dell’Organizzazione Verein der Freunde klassischer Musik und Kultur Irans è composta da una persona.
- L’Organizzazione ha modificato l’iscrizione nel registro di commercio da ultimo il 04.08.2003, su “Comunicati” troverà tutte le modifiche.
- L'IDI della Organizzazione è CHE-110.160.657.
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
28.07.2003
Forma giuridica
Associazione
Domicilio legale dell'azienda
Dübendorf
Ufficio del registro di commercio
ZH
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-020.6.000.776-7
IDI/IVA
CHE-110.160.657
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Das Shayda-Zentrum ist ein Verein, welches durch Schüler der iranischen Musik zur Förderung der klassischen Musik und Kultur Irans in Zürich gegründet wird.
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Verein der Freunde klassischer Musik und Kultur Irans
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 1111834, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Verein der Freunde klassischer Musik und Kultur Irans, in Dübendorf, c/o Ali Kahrom, Im Leisibühl 3f, 8044 Gockhausen, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
2.02.2003.
Zweck:
Das Shayda-Zentrum ist ein Verein, welches durch Schüler der iranischen Musik zur Förderung der klassischen Musik und Kultur Irans in Zürich gegründet wird. Diejenigen, die das Manifest unterschrieben haben, gehören zum Gründungsrat dieses Vereins und werden offiziell zu den ordentlichen Mitgliedern des Shayda-Zentrums gezählt. Das Shayda-Zentrum verpflichtet sich, mit anderen Kunst- und Kulturvereinen in Kontakt zu treten und bei Austausch der kulturellen Aktivitäten engagiert mitzuwirken. Weiterhin wird es die Anregungen der Mitglieder zur Weiterentwicklung nutzen und sie in der Kultur- und Musikerziehung zu fördern. Zudem hat es die Aufgabe zu verhindern, dass Mitglieder, Freunde und die iranische Gesellschaft sich von der klassischen iranischen Musik und Kultur entfernen. Das Sheyda-Zentrum wird sich auch bemühen Nicht-Iraner mit der antiken und gegenwärtigen Kunst und Kultur Irans bekannt zu machen und diese als Mitglieder des Shayda-Zentrums zu gewinnen. Das Shayda-Zentrum wird ein Lehrorgan haben, welches die klassische iranische Musik und Literatur lehren wird. Dieses Organ wird durch einen Fachkundigen geleitet, der selbst die Mitglieder des Lehrausschusses aus den ordentlichen Mitgliedern des Shayda-Zentrums auswählt. Der Vorsitzende des Lehrausschusses kann entweder ein ordentliches Mitglied sein oder auber unter Umständen bei Bestätigung durch die ordentlichen Mitglieder aus den Reihen der professionellen Musiker nominiert werden. Das Lehrorgan des Shayda-Zentrums arbeitet selbstständig unter der Aufsicht des Vorstandes. Die Art und Weise der Zusammenarbeit zwischen dem Lehrorgan und dem Vorstand wird später bei 'Aufgaben des Vorstands' gesondert differenziert. Das Shayda-Zentrum wird auch manchmal zur Förderung des Wissensstandes seiner Mitglieder und Freunde sich an der Musikproduktion beteiligen. Diese Produktionen können Konzerte, MCs, CDs, Videos, DVDs, Artikel, Zeitschriften, Bücher, Lehrkonzerte der Mitglieder und professionelle Konzerte beinhalten. Das Shayda-Zentrum darf dementsprechend mit allen Mitteln den Wissensstand seiner Freunde und Mitglieder fördern. Das Shayda-Zentrum wird zur Wahrung der Qualität der klassischen Musik sowohl intern als auch extern, einen Prüfüngsrat bilden, welches aus den Schülern des Lehrorgans des Shayda-Zentrums stammt. Die Wahlbedingungen für den Prüfungsrat wird später genau erläutert. Das Ziel dieses Zentrums ist es, seinen Mitgliedern und Freunden die offizielle klassische Musik Irans besser näher zu bringen. Weiterhin ist das Ziel seine Mitglieder zu motivieren die klassische Musik, Kultur und Literatur Irans zu erlernen und diese Kultur den Menschen, vor allem in Zürich vorzustellen.
Mittel:
Monatliche Mitgliederbeiträge und Spenden. Die Höhe der Mitgliederbeiträge wird durch den Vorstand festgelegt.
Organisation:
Vollversammlung, Vorstand von sieben oder mehr Mitgliedern und Prüfungsrat.
Eingetragene Personen:
Kahrom, Ali, von Opfikon, in Dübendorf, Mitglied, mit Einzelunterschrift.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.