Informazioni su Verband Schweizerischer Errichter von Sicherheitsanlagen - SES
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Verband Schweizerischer Errichter von Sicherheitsanlagen - SES
- Verband Schweizerischer Errichter von Sicherheitsanlagen - SES da Zürich opera nel ramo «Associazioni e federazioni» ed è attiva.
- Il dirigenza è composto da ha 5 persone. L’Organizzazione è stata costuita nel 28.06.2023.
- L’Organizzazione ha cambiato la propria iscrizione nel registro di commercio da ultimo il 06.09.2024. Tutte le precedenti iscrizioni nel registro di commercio sono disponibili su “Comunicati”.
- L’IDI iscritta nel Registro di commercio ZH è il seguente: CHE-103.749.129.
- Aziende con l’indirizzo uguale a Verband Schweizerischer Errichter von Sicherheitsanlagen - SES: CTA AG, Zweigniederlassung Zürich, Geyst AG, Innomotics GmbH, München, Zweigniederlassung Schweiz, Zürich.
Dirigenza (5)
i più recenti membri del comitato
Jank Klaus,
Martin Altorfer,
Fabian Maissen,
Jim Bruno Steiner,
Stefan Rudolf Ammann
i più recenti aventi diritto di firma
Jank Klaus,
Martin Altorfer,
Fabian Maissen,
Jim Bruno Steiner,
Stefan Rudolf Ammann
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
28.06.2023
Forma giuridica
Associazione
Domicilio legale dell'azienda
Zürich
Ufficio del registro di commercio
ZH
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-020.6.003.255-6
IDI/IVA
CHE-103.749.129
Ramo economico
Associazioni e federazioni
Scopo (Lingua originale)
Der Verband bezweckt die generelle Förderung der Sicherheit von Menschen und Werten mit technischen Systemen, welche Ereignisse frühzeitig erkennen und damit Schäden verhüten. Ein besonderes Anliegen ist deren Anerkennung seitens relevanten Auflagebehörden und Versicherungen. Der Verband fördert die Zusammenarbeit mit den Auflagebehörden, Fachverbänden, usw. in relevanten Branchenfragen sowie den Qualitätsgedanken und die Berufsethik unter den Mitgliederfirmen. Zudem unterstützt er alle technischen und organisatorischen Massnahmen zur sicheren Alarmübertragung zu Feuerwehren, Polizeistellen und privaten Alarmempfangsstellen. Der Verband sucht seinen Zweck im besonderen zu erreichen durch: 1. Normierung relevanter Anlagenkomponenten, insbesondere jener für die Bedienung, Signalisierung und Alarmübertragung, in Abstimmung mit den Auflagebehörden und Anerkennungsstellen. 2. Beschaffung und Auswertung von Informationen über Verhalten und Bewährung von Sicherheitsanlagen zuhanden der Gebäude- und Sachversicherer sowie Behörden und weiteren interessierten Kreisen. 3. Förderung von Löschmethoden, welche eine wirksame Schadenbegrenzung bei minimaler Belastung der Umwelt durch Schadstoffausstoss aus Brand und Löschmitteln ermöglichen. 4. Zusammenarbeit mit Behörden, Versicherungs- und Schadenverhütungs-Institutionen, vor allem in Fragen der Vorschriften und Richtlinien bezüglich Bau, Prüfung und zuverlässigem Betrieb von Sicherheitsanlagen wie auch den Fachfirmen. 5. Zusammenarbeit mit Feuerwehren, Polizeistellen, Netzanbietern und Herstellern von nachrichtentechnischen Geräten zur Schaffung der Voraussetzung für die sichere automatische Alarmübertragung. 6. Wahrnehmung von Interessen der Schweizerischen Sicherheitsindustrie in nationalen und internationalen Gremien, insbesondere in Fragen der Normierung, Prüfung und Zertifizierung. 7. Eine Plattform für Fachfirmen zur optimalen Ausgestaltung kundenspezifischer Sicherheitskonzepte. 8. Vertretung der Brancheninteressen gegenüber relevanten Verbänden und bedeutenden Auftraggebern (Grossbanken, Generalunternehmer, Grossverteiler, etc.). 9. Öffentlichkeitsarbeit zur Hebung des Ansehens des Verbandes und deren Mitglieder. Erhebung und Veröffentlichung von Branchenzahlen und Markttrends. 10. Führt Ausbildungen in den Fachbereichen durch. Der SES verfolgt keine Erwerbszwecke. Der SES kann Mitglied anderer nationaler oder internationaler Vereine oder Verbände werden, welche gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen oder deren Tätigkeit diejenige des SES fördert.
Altri nomi dell'azienda
Nomi dell'azienda precedenti e tradotti
- Association Suisse des Constructeurs de Systèmes de Sécurité - SES
- Associazione Svizzera dei Costruttori di Sistemi di Sicurezza - SES
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Verband Schweizerischer Errichter von Sicherheitsanlagen - SES
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006123405, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Verband Schweizerischer Errichter von Sicherheitsanlagen - SES, in Zürich, CHE-103.749.129, Verein (SHAB Nr. 126 vom 03.07.2023, Publ. 1005783891).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Nebiker, Dr. Peter, von Sissach und Pratteln, in Malans, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Klaus, Jank, österreichischer Staatsangehöriger, in Unterägeri, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: HR01-1005783891, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Verband Schweizerischer Errichter von Sicherheitsanlagen - SES (Association Suisse des Constructeurs de Systèmes de Sécurité - SES) (Associazione Svizzera dei Costruttori di Sistemi di Sicurezza - SES), in Zürich, CHE-103.749.129, c/o Siemens Schweiz AG, Freilagerstrasse 40, 8047 Zürich, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
30.05.2017.
Weitere Adressen:
Postfach 129, 8040 Zürich.
Zweck:
Der Verband bezweckt die generelle Förderung der Sicherheit von Menschen und Werten mit technischen Systemen, welche Ereignisse frühzeitig erkennen und damit Schäden verhüten. Ein besonderes Anliegen ist deren Anerkennung seitens relevanten Auflagebehörden und Versicherungen. Der Verband fördert die Zusammenarbeit mit den Auflagebehörden, Fachverbänden, usw. in relevanten Branchenfragen sowie den Qualitätsgedanken und die Berufsethik unter den Mitgliederfirmen. Zudem unterstützt er alle technischen und organisatorischen Massnahmen zur sicheren Alarmübertragung zu Feuerwehren, Polizeistellen und privaten Alarmempfangsstellen.
Der Verband sucht seinen Zweck im besonderen zu erreichen durch:
1. Normierung relevanter Anlagenkomponenten, insbesondere jener für die Bedienung, Signalisierung und Alarmübertragung, in Abstimmung mit den Auflagebehörden und Anerkennungsstellen. 2. Beschaffung und Auswertung von Informationen über Verhalten und Bewährung von Sicherheitsanlagen zuhanden der Gebäude- und Sachversicherer sowie Behörden und weiteren interessierten Kreisen. 3. Förderung von Löschmethoden, welche eine wirksame Schadenbegrenzung bei minimaler Belastung der Umwelt durch Schadstoffausstoss aus Brand und Löschmitteln ermöglichen. 4. Zusammenarbeit mit Behörden, Versicherungs- und Schadenverhütungs-Institutionen, vor allem in Fragen der Vorschriften und Richtlinien bezüglich Bau, Prüfung und zuverlässigem Betrieb von Sicherheitsanlagen wie auch den Fachfirmen. 5. Zusammenarbeit mit Feuerwehren, Polizeistellen, Netzanbietern und Herstellern von nachrichtentechnischen Geräten zur Schaffung der Voraussetzung für die sichere automatische Alarmübertragung. 6. Wahrnehmung von Interessen der Schweizerischen Sicherheitsindustrie in nationalen und internationalen Gremien, insbesondere in Fragen der Normierung, Prüfung und Zertifizierung. 7. Eine Plattform für Fachfirmen zur optimalen Ausgestaltung kundenspezifischer Sicherheitskonzepte. 8. Vertretung der Brancheninteressen gegenüber relevanten Verbänden und bedeutenden Auftraggebern (Grossbanken, Generalunternehmer, Grossverteiler, etc.). 9. Öffentlichkeitsarbeit zur Hebung des Ansehens des Verbandes und deren Mitglieder. Erhebung und Veröffentlichung von Branchenzahlen und Markttrends. 10. Führt Ausbildungen in den Fachbereichen durch. Der SES verfolgt keine Erwerbszwecke. Der SES kann Mitglied anderer nationaler oder internationaler Vereine oder Verbände werden, welche gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen oder deren Tätigkeit diejenige des SES fördert.
Mittel:
Mittel: Mitgliederbeiträge, Zuwendungen und weitere Einkünfte.
Eingetragene Personen:
Altorfer, Martin, von Kloten, in Zollikofen, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Nebiker, Dr. Peter, von Sissach und Pratteln, in Malans, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten;
Ammann, Stefan, von Zürich, in Bonstetten, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten;
Maissen, Fabian, von Disentis/Mustér, in Wettingen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten;
Steiner, Jim, von Fischbach, in Unterägeri, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.