Informazioni su Transnational Crime Prevention Initiative TCPI
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Transnational Crime Prevention Initiative TCPI
- Transnational Crime Prevention Initiative TCPI è attualmente attiva e opera nel settore «Associazioni religiose, politiche o secolari». La sede si trova a Bern.
- La dirigenza dell’Organizzazione Transnational Crime Prevention Initiative TCPI è composta da 3 persone.
- L’ultima modifica nel registro di commercio è stata effetuata il 27.08.2024. Nella rubrica “Comunicati” troverà tutte le modifiche.
- L’Organizzazione è iscritta nel Registro di commercio BE con l’IDI CHE-339.919.430.
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
22.08.2024
Forma giuridica
Associazione
Domicilio legale dell'azienda
Bern
Ufficio del registro di commercio
BE
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-036.6.099.669-9
IDI/IVA
CHE-339.919.430
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Der Zweck des Vereins ist die Verhütung von transnationalem Kriminaltourismus und die Minderung der Rückfallgefahr für vormals straffällig gewordenen Menschen. Durch Aufklärung und Bildung in sozioökonomisch schwachen Staaten schmälert der Verein das Risiko des Kriminaltourismus und der damit verbundenen Migration und fördert die Wiedereingliederung ehemaliger Kriminaltouristen im Heimatstaat. Der Verein verfolgt Initiativen und implementiert Projekte, die Aufklärungs- und Bildungsangebote zur Verminderung von Kriminaltourismus in sozioökonomisch schwach gestellten Ländern zum Ziel haben. Dabei kann der Verein Weiterbildungs- und Arbeitsmassnahmen für vormals straffällig gewordene Menschen treffen und die Expertise von Berufsleuten vor Ort in Anspruch nehmen. Um die Vereinsziele zu verwirklichen, kann der Verein mit Institutionen im In- und Ausland und den Heimatstaaten zusammenarbeiten. Der Verein kann Geschäfte tätigen, welche nötig sind, um die Vereinsziele zu verwirklichen. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Transnational Crime Prevention Initiative TCPI
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR01-1006114827, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Transnational Crime Prevention Initiative TCPI, in Bern, CHE-339.919.430, c/o Karin Lanci-Dolder, Liebeggweg 4a, 3006 Bern, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
08.08.2024.
Zweck:
Der Zweck des Vereins ist die Verhütung von transnationalem Kriminaltourismus und die Minderung der Rückfallgefahr für vormals straffällig gewordenen Menschen. Durch Aufklärung und Bildung in sozioökonomisch schwachen Staaten schmälert der Verein das Risiko des Kriminaltourismus und der damit verbundenen Migration und fördert die Wiedereingliederung ehemaliger Kriminaltouristen im Heimatstaat. Der Verein verfolgt Initiativen und implementiert Projekte, die Aufklärungs- und Bildungsangebote zur Verminderung von Kriminaltourismus in sozioökonomisch schwach gestellten Ländern zum Ziel haben. Dabei kann der Verein Weiterbildungs- und Arbeitsmassnahmen für vormals straffällig gewordene Menschen treffen und die Expertise von Berufsleuten vor Ort in Anspruch nehmen. Um die Vereinsziele zu verwirklichen, kann der Verein mit Institutionen im In- und Ausland und den Heimatstaaten zusammenarbeiten. Der Verein kann Geschäfte tätigen, welche nötig sind, um die Vereinsziele zu verwirklichen. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.
Mittel:
Mittel: Mitgliederbeiträge, Förderbeiträge, Spenden, Erträge aus Projektarbeiten.
Eingetragene Personen:
Lanci-Dolder, Karin, von Meilen, in Bern, Präsidentin des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Meyer, Elisabeth, von Bannwil, in Zimmerwald (Wald (BE)), Mitglied und Sekretärin des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Espelleta, Brigitte, von Adelboden, in Salavaux (Avenches), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.