• Swiss Game Developers Association SGDA

    ZH
    attiva
    Controlla solvibilità Timeline
    Controlla solvibilitàSolvibilità
    N° registro commercio: CH-020.6.002.213-5
    Ramo economico: Altri servizi intrattenimento e relax

    Età dell'azienda

    8 anni

    Fatturato in CHF

    PremiumPremium

    Capitale in CHF

    Capitale sconosciuto

    Collaboratori

    PremiumPremium

    Marchi attivi

    2

    Informazioni su Swiss Game Developers Association SGDA

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.
    Per saperne di più
    preview

    Informazioni economiche

    Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.
    Per saperne di più
    preview

    Tempestività di pagamento

    Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.
    Per saperne di più
    preview

    Estratto dell'ufficio di esecuzione

    Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.
    Per saperne di più
    preview

    Dossier aziendale come PDF

    Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.
    Richiedere il fascicolo aziendale

    Su Swiss Game Developers Association SGDA

    • Swiss Game Developers Association SGDA ha sede a Zürich ed è attiva. Essa opera nel ramo «Altri servizi intrattenimento e relax».
    • Swiss Game Developers Association SGDA è stata costituita nel 08.12.2016.
    • Tutte le modifiche passate possono essere visualizzate nella rubrica “Comunicati” e salvate come PDF. L’ultima modifica nel registro di commercio c’è stata il 26.09.2024.
    • L’Organizzazione è iscritta nel Registro di commercio ZH con l’IDI CHE-261.322.184.
    • L'Organizzazione Swiss Game Developers Association SGDA ha attualmente registrato 2 marchi o applicazioni per marchi.
    • Oltre all’Organizzazione Swiss Game Developers Association SGDA sono iscritte 31 altre aziende attive allo stesso indirizzo. Queste includono: 1A Versicherungstreuhand GmbH, Acid GmbH, ASSURANCE 2000 PAPADIMITRIOU.

    Informazioni sul registro di commercio

    Fonte: FUSC

    Ramo economico

    Altri servizi intrattenimento e relax

    Scopo (Lingua originale)

    Der Zweck des Verbands ist die Unterstützung der Schweizer Gamebranche und die Durchführung von Treffen für Fachleute, die in diesem Bereich tätig sind. Der unabänderliche Zweck der SGDA ist es, nicht gewinnorientierte, gemeinnützige Tätigkeiten zu erbringen. Interessensvertretung und Fördern der Schweizer Gamebranche. Beteiligung an Aktivitäten, die durch Ideen- und Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern die nationale und internationale Zusammenarbeit fördern. Durchführen von Veranstaltungen, Konferenzen und Empfängen zur Präsentation von Studien und Erfahrungen in der Gamebranche. Förderung Schweizer Firmen und einzelner Branchenteilnehmer durch Steigern deren Bekanntheitsgrades im Ausland oder durch die Vermittlung von Partnerschaften mit ausländischen Firmen. Förderung von Investitionen in die Gamebranche und in herausragende Schweizer Kompetenzbereiche. Öffnung des Verbands für neue Fachleute, die der Schweizer Gamebranche beitreten wollen. Kommunikationstätigkeit über verschiedene Kanäle. Sensibilisierung für den Wert von digitalen Spielen und ihren Einfluss auf Gesellschaft, Industrie, Bildung und Unterhaltung. Bereitstellen eines unabhängigen Forums, das allen in der Gamebranche tätigen natürlichen Personen und Firmen offen steht. Formulieren von Rahmenbedingungen zur Förderung vorteilhafter Konditionen auf dem Markt. Enge Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Fachverbänden. Kompetente Berichterstattung zu relevanten Entwicklungen, die den Schweizer Markt betreffen. Reflektieren internationaler Trends und Vorstellen von Referenzfällen. Laufbahnförderung und Verbesserung der Bedingungen für Spielentwicklerinnen und -entwicklern durch Vernetzung der Mitglieder untereinander und durch Unterstützung der beruflichen Weiterentwicklung sowie durch Interessensvertretung der Entwicklergemeinschaft. Schaffung einer Gemeinschaft von Schweizer Fachleuten, die in der Spielentwicklung tätig sind, wie etwa Spielentwicklerinnen und -entwickler, Spieldesignerinnen und -designer, Entwicklungsagenturen, Spielproduzentinnen und -produzenten, Verlegerinnen und Verleger, künstlerische Leiterinnen und Leiter, Konzeptdesignerinnen und -designer, Interaktiv-Designerinnen und -Designer, Spielejournalistinnen und -journalisten, Interaktiv-Drehbuchautorinnen und -autoren, Tongestalterinnen und -gestalter sowie entsprechende Beratungsfachleute.

    Modifica lo scopo dell'azienda con pochi clic.

    Altri nomi dell'azienda

    Fonte: FUSC

    Nomi dell'azienda precedenti e tradotti

    • Schweizer Computerspiel-Entwickler-Verband SGDA
    • Association des développeurs suisses de jeux vidéo SGDA
    • Associazione di sviluppatori svizzeri di videogiochi SGDA
    Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.

    Succursale (0)

    Assetto proprietario

    Non siamo al corrente di nessun assetto proprietario.

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Marchi

    Fonte: Swissreg
    Marchio Data di registrazione Stato Numero
    al marchio 01.12.2022 attivo 05919/2022
    01.12.2022 attivo 05919/2022

    Ultimi comunicati FUSC: Swiss Game Developers Association SGDA

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 240926/2024 - 26.09.2024
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1006138441, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)

    Swiss Game Developers Association SGDA, in Zürich, CHE-261.322.184, Verein (SHAB Nr. 57 vom 21.03.2024, Publ. 1005990988).

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Ruppert, Alice, von Zürich, in Zürich, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsidentin des Vorstandes, mit Einzelunterschrift];
    Benseghir, Yassine, französischer Staatsangehöriger, in Neuchâtel, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Glaus, Tim, von Rüschegg, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Luciana, Vigano, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Iseli, Tabea, von Walkringen, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.

    FUSC 240321/2024 - 21.03.2024
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1005990988, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)

    Swiss Game Developers Association SGDA, in Zürich, CHE-261.322.184, Verein (SHAB Nr. 80 vom 26.04.2022, Publ. 1005458164).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Sala, Matthias, von Isorno, in Zürich, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Senn, Reto, von Dübendorf, in Dübendorf, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    van Rooden, Robbert, niederländischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schwab, Philomena, von Kerzers, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Ruppert, Alice, von Zürich, in Zürich, Präsidentin des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
    Kato, Hiloko, von Küsnacht (ZH), in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Weidmann, Andri, von Embrach, in Zumikon, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FUSC 220426/2022 - 26.04.2022
    Categorie: Cambiamento dello scopo aziendale, Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1005458164, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)

    Swiss Game Developers Association SGDA, in Zürich, CHE-261.322.184, Verein (SHAB Nr. 81 vom 27.04.2018, Publ. 4198245).

    Statutenänderung:
    23.10.2021.

    Zweck neu:
    Der Zweck des Verbands ist die Unterstützung der Schweizer Gamebranche und die Durchführung von Treffen für Fachleute, die in diesem Bereich tätig sind. Der unabänderliche Zweck der SGDA ist es, nicht gewinnorientierte, gemeinnützige Tätigkeiten zu erbringen. Interessensvertretung und Fördern der Schweizer Gamebranche. Beteiligung an Aktivitäten, die durch Ideen- und Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern die nationale und internationale Zusammenarbeit fördern. Durchführen von Veranstaltungen, Konferenzen und Empfängen zur Präsentation von Studien und Erfahrungen in der Gamebranche. Förderung Schweizer Firmen und einzelner Branchenteilnehmer durch Steigern deren Bekanntheitsgrades im Ausland oder durch die Vermittlung von Partnerschaften mit ausländischen Firmen. Förderung von Investitionen in die Gamebranche und in herausragende Schweizer Kompetenzbereiche. Öffnung des Verbands für neue Fachleute, die der Schweizer Gamebranche beitreten wollen. Kommunikationstätigkeit über verschiedene Kanäle. Sensibilisierung für den Wert von digitalen Spielen und ihren Einfluss auf Gesellschaft, Industrie, Bildung und Unterhaltung. Bereitstellen eines unabhängigen Forums, das allen in der Gamebranche tätigen natürlichen Personen und Firmen offen steht. Formulieren von Rahmenbedingungen zur Förderung vorteilhafter Konditionen auf dem Markt. Enge Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Fachverbänden. Kompetente Berichterstattung zu relevanten Entwicklungen, die den Schweizer Markt betreffen. Reflektieren internationaler Trends und Vorstellen von Referenzfällen. Laufbahnförderung und Verbesserung der Bedingungen für Spielentwicklerinnen und -entwicklern durch Vernetzung der Mitglieder untereinander und durch Unterstützung der beruflichen Weiterentwicklung sowie durch Interessensvertretung der Entwicklergemeinschaft. Schaffung einer Gemeinschaft von Schweizer Fachleuten, die in der Spielentwicklung tätig sind, wie etwa Spielentwicklerinnen und -entwickler, Spieldesignerinnen und -designer, Entwicklungsagenturen, Spielproduzentinnen und -produzenten, Verlegerinnen und Verleger, künstlerische Leiterinnen und Leiter, Konzeptdesignerinnen und -designer, Interaktiv-Designerinnen und -Designer, Spielejournalistinnen und -journalisten, Interaktiv-Drehbuchautorinnen und -autoren, Tongestalterinnen und -gestalter sowie entsprechende Beratungsfachleute.

    Mittel neu:
    Mittel: Schenkungen, Legate, Sponsoringbeiträge, Partnerschaften, öffentliche Subventionen, Mitgliederbeiträge, aus den Aktiven generierte Erträge sowie allen anderen gesetzlich zugelassenen Einnahmequellen stammen. [bisher: Mittel: Mitgliederbeiträge].

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Farhan, Elias, von Steinerberg, in Chavannes-près-Renens, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Frey, Thomas, von Gontenschwil, in Remetschwil, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Cung, Qui, von Fribourg, in Fribourg, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Javet, David, von Mont-Vully, in Lausanne, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Lista dei risultati

    Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.

    Title
    Confermare