Informazioni su Stiftung Hof Rickenbach
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Stiftung Hof Rickenbach
- Stiftung Hof Rickenbach a Rickenbach LU è una Fondazione nel ramo «Esercizio delle case di cura e instituti residenziali di assistenza». Stiftung Hof Rickenbach è attiva.
- Il dirigenza è composto da ha 7 persone. L’Organizzazione è stata costuita nel 05.09.2019.
- Su “Comunicati” potrà visualizzare tutte le mutazioni all’iscrizione nel registro di commercio. L’ultima mutazione ha avuto luogo il 02.10.2024.
- L’Organizzazione è iscritta nel Registro di commercio LU con l’IDI CHE-237.862.824.
Dirigenza (7)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
Anna Maria Kaspar-Bolt,
Ruth Bucher-Gut,
Philipp Simon Steinmann
i più recenti aventi diritto di firma
Jeannette Scheidegger,
Anna Maria Kaspar-Bolt,
Ruth Bucher-Gut,
Nora Fabia Maurer,
Katharina Rogger
Amministrazione
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
05.09.2019
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Rickenbach (LU)
Ufficio del registro di commercio
LU
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-100.7.808.333-8
IDI/IVA
CHE-237.862.824
Ramo economico
Esercizio delle case di cura e instituti residenziali di assistenza
Scopo (Lingua originale)
Die Stiftung Hof Rickenbach führt den Betrieb Hof Rickenbach. Die Stiftung bezweckt die Schaffung von Ferien-, Tages-, und Kurzaufenthaltsplätzen und stellt verschiedene Wohnformen sowie Begleit-, und Betreuungs-, Therapie- und Arbeitsangebote für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen zur Verfügung. Die Stiftung stellt ideale Infrastrukturen für den Betrieb zur Erhaltung und Optimierung von umfassendem Wohlbefinden für Menschen mit Demenz zur Verfügung. Ferner entwickelt die Stiftung innovative Konzepte für junge Menschen mit Demenz und deren Angehörige und setzt diese um. Sie erarbeitet neue bedürfnisorientierte Konzepte und Angebote für Menschen, deren Zukunftsperspektiven durch Demenz bestimmt werden, sie leistet Pionierarbeit und ist zukunftsorientiert. Zudem bietet die Stiftung Langzeitpflegeplätze für Menschen mit Demenz an, ferner kann die Stiftung Schulungen und Beratungen und Informationen für die Öffentlichkeit anbieten. Die Stiftung kann weitere Projekte und Institutionen unterstützen und hierfür die Trägerschaft übernehmen. Dabei sollen die Individualität, die Bedürfnisse und die Einzigartigkeit der Menschen im Mittelpunkt stehen. Die Aktivitäten und die ethische Grundhaltung der Stiftung haben sich nach diesen Grundsätzen auszurichten. Die Stiftung ist um die Integration der Institution in der Gemeinde Rickenbach besorgt und kann auch zur Erfüllung dieses Zweckes Aktivitäten entfalten. Die Stiftung generiert für die Erhaltung der Liegenschaft, für Um- und Ausbauten zur Erhaltung und Erweiterung des Angebotes sowie zur Finanzierung von Projekten und zur Aufrechterhaltung des Betriebes Spendengelder. Die Stiftung kann im weiteren Projekte und Institutionen im Zusammenhang mit der Pflege und dem Wohlbefinden von Menschen mit Demenz unterstützen und sie kann die Trägerschaft von weiteren Projekten in diesem Zusammenhang übernehmen und dazu Gelder generieren. Die Stiftung kann im Bereich der Betreuung von Menschen mit Demenz ebenfalls Schulungen und Beratungen anbieten und Öffentlichkeitsarbeit betreiben und hierfür und für weitere vergleichbare Tätigkeitsfelder ebenfalls Spenden generieren. Die Stiftung kann alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den gemeinnützigen Zweck der Stiftung zu fördern, die direkt oder indirekt mit ihr in Zusammenhang stehen. Die Stiftung kann zur Zweckverwirklichung weitere Liegenschaften mieten, erwerben, halten oder im Baurecht übernehmen. Sie kann sich an Unternehmungen mit gleichartigem oder ähnlichem Geschäftsbereich beteiligen oder diese übernehmen, wenn sie dem Stiftungszweck dienen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter, sie ist nicht gewinnorientiert. Das Tätigkeitsgebiet der Stiftung liegt in der Zentralschweiz.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
OPES AG | Emmen | 10.09.2019 |
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Stiftung Hof Rickenbach
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006143245, Ufficio del registro di commercio Lucerna, (100)
Stiftung Hof Rickenbach, in Rickenbach (LU), CHE-237.862.824, Stiftung (SHAB Nr. 20 vom 30.01.2024, Publ. 1005947370).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Scheidegger, Jeannette, von Schlierbach, in Rickenbach (LU), mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: HR02-1005947370, Ufficio del registro di commercio Lucerna, (100)
Stiftung Hof Rickenbach, in Rickenbach (LU), CHE-237.862.824, Stiftung (SHAB Nr. 137 vom 18.07.2023, Publ. 1005797810).
Urkundenänderung:
06.12.2023.
Zweck neu:
Die Stiftung Hof Rickenbach führt den Betrieb Hof Rickenbach. Die Stiftung bezweckt die Schaffung von Ferien-, Tages-, und Kurzaufenthaltsplätzen und stellt verschiedene Wohnformen sowie Begleit-, und Betreuungs-, Therapie- und Arbeitsangebote für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen zur Verfügung. Die Stiftung stellt ideale Infrastrukturen für den Betrieb zur Erhaltung und Optimierung von umfassendem Wohlbefinden für Menschen mit Demenz zur Verfügung. Ferner entwickelt die Stiftung innovative Konzepte für junge Menschen mit Demenz und deren Angehörige und setzt diese um. Sie erarbeitet neue bedürfnisorientierte Konzepte und Angebote für Menschen, deren Zukunftsperspektiven durch Demenz bestimmt werden, sie leistet Pionierarbeit und ist zukunftsorientiert. Zudem bietet die Stiftung Langzeitpflegeplätze für Menschen mit Demenz an, ferner kann die Stiftung Schulungen und Beratungen und Informationen für die Öffentlichkeit anbieten. Die Stiftung kann weitere Projekte und Institutionen unterstützen und hierfür die Trägerschaft übernehmen. Dabei sollen die Individualität, die Bedürfnisse und die Einzigartigkeit der Menschen im Mittelpunkt stehen. Die Aktivitäten und die ethische Grundhaltung der Stiftung haben sich nach diesen Grundsätzen auszurichten. Die Stiftung ist um die Integration der Institution in der Gemeinde Rickenbach besorgt und kann auch zur Erfüllung dieses Zweckes Aktivitäten entfalten. Die Stiftung generiert für die Erhaltung der Liegenschaft, für Um- und Ausbauten zur Erhaltung und Erweiterung des Angebotes sowie zur Finanzierung von Projekten und zur Aufrechterhaltung des Betriebes Spendengelder. Die Stiftung kann im weiteren Projekte und Institutionen im Zusammenhang mit der Pflege und dem Wohlbefinden von Menschen mit Demenz unterstützen und sie kann die Trägerschaft von weiteren Projekten in diesem Zusammenhang übernehmen und dazu Gelder generieren. Die Stiftung kann im Bereich der Betreuung von Menschen mit Demenz ebenfalls Schulungen und Beratungen anbieten und Öffentlichkeitsarbeit betreiben und hierfür und für weitere vergleichbare Tätigkeitsfelder ebenfalls Spenden generieren. Die Stiftung kann alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den gemeinnützigen Zweck der Stiftung zu fördern, die direkt oder indirekt mit ihr in Zusammenhang stehen. Die Stiftung kann zur Zweckverwirklichung weitere Liegenschaften mieten, erwerben, halten oder im Baurecht übernehmen. Sie kann sich an Unternehmungen mit gleichartigem oder ähnlichem Geschäftsbereich beteiligen oder diese übernehmen, wenn sie dem Stiftungszweck dienen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter, sie ist nicht gewinnorientiert. Das Tätigkeitsgebiet der Stiftung liegt in der Zentralschweiz. [Weitere Änderungen berühren keine publikationspflichtigen Tatsachen.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Wismer-Felder, Priska, von Rickenbach (LU) und Hohenrain, in Rickenbach (LU), Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Haas-Helfenstein, Barbara, von Sempach und Kriens, in Sempach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Häfliger, Bruno Josef, von Adligenswil und Altishofen, in Luzern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Reichert Hutzli, med. pract. Marion Marika Irma, von Saanen, in Täuffelen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Kaspar, Anna Maria, von Oberkulm, in Unterentfelden, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bucher-Gut, Ruth, von Luzern, in Oberkirch, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rogger, Katharina, von Schlossrued, in Triengen, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Maurer, Nora, von Schmiedrued, in Oftringen, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: HR02-1005797810, Ufficio del registro di commercio Lucerna, (100)
Stiftung Hof Rickenbach, in Rickenbach (LU), CHE-237.862.824, Stiftung (SHAB Nr. 234 vom 03.12.2019, Publ. 1004773330).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hafner, Luzia, von Ruswil, in Rickenbach (LU), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Meyer, Georg Ferdinand, von Horw, in Adligenswil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Häfliger, Bruno Josef, von Adligenswil und Altishofen, in Luzern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Steinmann, Philipp Simon, von Grossdietwil, in Nottwil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.