Informazioni su Stiftung Burg Tschäpperli
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Stiftung Burg Tschäpperli
- Stiftung Burg Tschäpperli a Aesch BL è una Fondazione nel ramo «Associazioni religiose, politiche o secolari». Stiftung Burg Tschäpperli è attiva.
- L’Organizzazione è stata costituita nel 10.04.2024 e ha 4 persone nella dirigenza.
- Il 23.05.2024 l’iscrizione nel registro di commercio dell’Organizzazione è stata modificata per ultimo. In “Comunicati” troverà tutte le modifiche.
- Il numero d’identificazione delle imprese dell’Organizzazione è il seguente: Stiftung Burg Tschäpperli.
- 3 altre aziende attive sono iscritte all’indirizzo uguale. Queste includono: Nebojsa Scekic Coaching & Organisationsberatung, Stiftung InnovaBridge, Thalia-Stiftung.
Dirigenza (4)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
Wolfgang Dietrich von Blarer,
Stephanie Wirth von Blarer,
Ulrich Bänninger-Zurflüh
i più recenti aventi diritto di firma
Wolfgang Dietrich von Blarer,
Stephanie Wirth von Blarer,
Ulrich Bänninger-Zurflüh
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
10.04.2024
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Aesch (BL)
Ufficio del registro di commercio
BL
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-280.7.029.668-6
IDI/IVA
CHE-450.198.969
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Die Stiftung verfolgt den Zweck, den naturnahen Weinbau auf dem Gebiet der Tschäpperliweine im Eigentum der Stiftung zu fördern. Die Stiftung verpachtet das Weingut Tschäpperli mit Wohnhaus und Ökonomiegebäuden im Tschäpperli (92/92a/92b/92c/92d/97) sowie Rebberge, Weideland und Wald an dafür nach der jeweiligen Gesetzgebung über die Landwirtschaft geeignete natürliche oder juristische Personen. Für die Verpachtung gelten die Regeln des schweizerischen Pachtrechts. Die Stiftung vermietet das Haus mit Nebengebäuden im Oberen Tschäpperli (94/96) zu einem sozialverträglichen Mietzins vorzugsweise an geeignete Familien mit Kindern. Eine Vermietung zu Ferienzwecken oder als Zweitwohnung ist ausgeschlossen. Die Stiftung ist gemeinnützig und trägt Mitverantwortung in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden und Institutionen von Gemeinde, Kanton und Schweizerischer Eidgenossenschaft für die auf ihrem Territorium liegenden historischen Stätten, nämlich insbesondere: Ruine Frohberg (Tschäpperli), Ruine Schalberg, Ruine Engenstein und Ruine Münchsberg. Die Stiftung unterstützt zum Wohle der Allgemeinheit die Zusammenarbeit für Schutz und Förderung der Biodiversität auf dem Gebiet der Klus und angrenzenden Landwirtschaftsgebieten und Wald in Zusammenarbeit mit der Weinbaugenossenschaft Aesch, deren Nachfolgeorganisation und weiteren privaten und öffentlich-rechtlichen Akteuren. Die Stiftung kann Reb- und Landwirtschaftsparzellen in den Gemeinden Aesch und Pfeffingen (Kanton Basel-Landschaft) erwerben. Die Stiftung ist gemäss ihrer Zweckbestimmung in den Gemeinden Aesch und Pfeffingen (Kanton Basel-Landschaft) tätig. Die Stiftung kann jedes Rechtsgeschäft tätigen, das direkt oder indirekt dem Stiftungszweck dient.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
SRG Schweizerische Revisionsgesellschaft AG | Basel | 15.04.2024 |
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Stiftung Burg Tschäpperli
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006038088, Ufficio del registro di commercio Basilea Campagna, (280)
Stiftung Burg Tschäpperli, in Aesch (BL), CHE-450.198.969, Stiftung (SHAB Nr. 72 vom 15.04.2024, Publ. 1006008829).
Aufsichtsbehörde neu:
BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB).
Numero di pubblicazione: HR01-1006008829, Ufficio del registro di commercio Basilea Campagna, (280)
Stiftung Burg Tschäpperli, in Aesch (BL), CHE-450.198.969, Anton von Blarerweg 2, 4147 Aesch BL, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
20.03.2024.
Zweck:
Die Stiftung verfolgt den Zweck, den naturnahen Weinbau auf dem Gebiet der Tschäpperliweine im Eigentum der Stiftung zu fördern. Die Stiftung verpachtet das Weingut Tschäpperli mit Wohnhaus und Ökonomiegebäuden im Tschäpperli (92/92a/92b/92c/92d/97) sowie Rebberge, Weideland und Wald an dafür nach der jeweiligen Gesetzgebung über die Landwirtschaft geeignete natürliche oder juristische Personen. Für die Verpachtung gelten die Regeln des schweizerischen Pachtrechts. Die Stiftung vermietet das Haus mit Nebengebäuden im Oberen Tschäpperli (94/96) zu einem sozialverträglichen Mietzins vorzugsweise an geeignete Familien mit Kindern. Eine Vermietung zu Ferienzwecken oder als Zweitwohnung ist ausgeschlossen.
Die Stiftung ist gemeinnützig und trägt Mitverantwortung in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden und Institutionen von Gemeinde, Kanton und Schweizerischer Eidgenossenschaft für die auf ihrem Territorium liegenden historischen Stätten, nämlich insbesondere:
Ruine Frohberg (Tschäpperli), Ruine Schalberg, Ruine Engenstein und Ruine Münchsberg. Die Stiftung unterstützt zum Wohle der Allgemeinheit die Zusammenarbeit für Schutz und Förderung der Biodiversität auf dem Gebiet der Klus und angrenzenden Landwirtschaftsgebieten und Wald in Zusammenarbeit mit der Weinbaugenossenschaft Aesch, deren Nachfolgeorganisation und weiteren privaten und öffentlich-rechtlichen Akteuren. Die Stiftung kann Reb- und Landwirtschaftsparzellen in den Gemeinden Aesch und Pfeffingen (Kanton Basel-Landschaft) erwerben. Die Stiftung ist gemäss ihrer Zweckbestimmung in den Gemeinden Aesch und Pfeffingen (Kanton Basel-Landschaft) tätig. Die Stiftung kann jedes Rechtsgeschäft tätigen, das direkt oder indirekt dem Stiftungszweck dient. Vorbehalt der Zweckänderung durch die Stifter gemäss näherer Umschreibung in der Stiftungsurkunde.
Eingetragene Personen:
Wirth von Blarer, Stephanie, von Aesch (BL), in Pfeffingen, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
von Blarer, Dietrich, genannt Dieter, von Aesch (BL), in Pfeffingen, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bänninger-Zurflüh, Ulrich, von Oberembrach, in Pfeffingen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
SRG Schweizerische Revisionsgesellschaft AG (CHE-497.034.648), in Basel, Revisionsstelle.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.