Ulteriori indirizzi
Informazioni su Sportförderstiftung Appenzellerland
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Sportförderstiftung Appenzellerland
- Sportförderstiftung Appenzellerland con sede a Teufen AR è una Fondazione nel ramo «Servizi sport». Sportförderstiftung Appenzellerland è attiva.
- La dirigenza dell’Organizzazione Sportförderstiftung Appenzellerland è composta da 4 persone. L’Organizzazione è stata costuita nel 22.12.2022.
- L’ultima modifica nel registro di commercio è avvenuta il 03.10.2024. Tutte leiscrizioni nel registro di commercio possono essere visualizzate nella rubrica “Comunicati” e salvate come PDF.
- Sportförderstiftung Appenzellerland è iscritta nel cantone AR con l’IDI CHE-384.792.070.
- Aziende con l’indirizzo uguale a Sportförderstiftung Appenzellerland: Appenzellerland Sport AG, Arobar AG, BCB GmbH.
Dirigenza (4)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
i più recenti aventi diritto di firma
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
22.12.2022
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Teufen (AR)
Ufficio del registro di commercio
AR
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-300.7.020.798-0
IDI/IVA
CHE-384.792.070
Ramo economico
Servizi sport
Scopo (Lingua originale)
Die Sportförderstiftung Appenzellerland ist gemeinnützig und bezweckt a. die Unterstützung von Athletinnen und Athleten, die die Sportschule Appenzellerland besuchen, die oder deren Eltern nicht oder nur teilweise in der Lage sind, die Kosten für den Sport aufzubringen und in der Regel an einer Partnerschule oder bei einem anderen vertraglich verbundenen Partner in Ausbildung sind. Die Unterstützung kann über Stipendien oder durch nach Abschluss der Ausbildung rückzahlbare Darlehen erfolgen, b. die Unterstützung von Athletinnen und Athleten, insbesondere auch ehemaliger Absolventinnen und Absolventen der Sportschule, die als Hochleistungssportler/innen weiter Dienstleistungen von Appenzellerland Sport in Anspruch nehmen wollen und nicht in der Lage sind, diese zu finanzieren, jedoch das Appenzellerland, insbesondere Appenzellerland Sport und/oder die Sportschule Appenzellerland repräsentieren, c. die Erstellung, den Betrieb und die Mitfinanzierung von Projekten, Einrichtungen, Bauten und Anlagen, die insbesondere der leistungssportlichen Nachwuchsförderung, aber auch der allgemeinen Leistungssportförderung durch Appenzellerland Sport in der Region dienen, d. und die Unterstützung von Projekten der sportlichen Breiten- und Gesundheitssportförderung der Region, die in Zusammenarbeit mit Appenzellerland Sport lanciert werden. Die Stiftung kann auch andere Athletinnen und Athleten oder Sportprojekte insbesondere im Nachwuchs- und Leistungssport unterstützen, sofern dazu separate zweckgerichtete Finanzierungen vorliegen bzw. zur Verfügung gestellt werden.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
Treuhandbüro Hälg AG | Gossau (SG) | 28.12.2022 |
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Sportförderstiftung Appenzellerland
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006144758, Ufficio del registro di commercio Appenzello Esterno, (300)
Sportförderstiftung Appenzellerland, in Teufen (AR), CHE-384.792.070, Stiftung (SHAB Nr. 62 vom 29.03.2023, Publ. 1005712133).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Zellweger, Yves Reto, von Altstätten, in St. Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Koller, Timo, von Waldstatt, in Schwende-Rüte, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: HR02-1005712133, Ufficio del registro di commercio Appenzello Esterno, (300)
Sportförderstiftung Appenzellerland, in Teufen (AR), CHE-384.792.070, Stiftung (SHAB Nr. 252 vom 28.12.2022, Publ. 1005640385).
Aufsichtsbehörde neu:
Stiftungsaufsicht von Appenzell Ausserrhoden.
Numero di pubblicazione: HR01-1005640385, Ufficio del registro di commercio Appenzello Esterno, (300)
Sportförderstiftung Appenzellerland, in Teufen (AR), CHE-384.792.070, c/o Appenzellerland Sport AG, Landhausstrasse 1, 9053 Teufen AR, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
22.12.2022.
Weitere Adresse:
c/o Bettina Deillon - relevanz.legal, Teufener Strasse 11, 9001 St. Gallen (Postzustelladresse).
Zweck:
Die Sportförderstiftung Appenzellerland ist gemeinnützig und bezweckt a. die Unterstützung von Athletinnen und Athleten, die die Sportschule Appenzellerland besuchen, die oder deren Eltern nicht oder nur teilweise in der Lage sind, die Kosten für den Sport aufzubringen und in der Regel an einer Partnerschule oder bei einem anderen vertraglich verbundenen Partner in Ausbildung sind. Die Unterstützung kann über Stipendien oder durch nach Abschluss der Ausbildung rückzahlbare Darlehen erfolgen, b. die Unterstützung von Athletinnen und Athleten, insbesondere auch ehemaliger Absolventinnen und Absolventen der Sportschule, die als Hochleistungssportler/innen weiter Dienstleistungen von Appenzellerland Sport in Anspruch nehmen wollen und nicht in der Lage sind, diese zu finanzieren, jedoch das Appenzellerland, insbesondere Appenzellerland Sport und/oder die Sportschule Appenzellerland repräsentieren, c. die Erstellung, den Betrieb und die Mitfinanzierung von Projekten, Einrichtungen, Bauten und Anlagen, die insbesondere der leistungssportlichen Nachwuchsförderung, aber auch der allgemeinen Leistungssportförderung durch Appenzellerland Sport in der Region dienen, d. und die Unterstützung von Projekten der sportlichen Breiten- und Gesundheitssportförderung der Region, die in Zusammenarbeit mit Appenzellerland Sport lanciert werden. Die Stiftung kann auch andere Athletinnen und Athleten oder Sportprojekte insbesondere im Nachwuchs- und Leistungssport unterstützen, sofern dazu separate zweckgerichtete Finanzierungen vorliegen bzw. zur Verfügung gestellt werden.
Bemerkungen:
Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Deillon, Bettina, von Berneck, in Speicher, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Büchel, Daniel, von Rüthi (SG), in Gaiserwald, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Zellweger, Yves Reto, von Altstätten, in St. Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Treuhandbüro Hälg AG (CHE-112.671.087), in Gossau (SG), Revisionsstelle.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.