Informazioni su Species Stiftung
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Species Stiftung
- Species Stiftung a Zug è una Fondazione nel ramo «Associazioni religiose, politiche o secolari». Species Stiftung è attiva.
- Species Stiftung ha 4 persone nella dirigenza.
- Tutte le mutazioni all'iscrizione nel registro di commercio si trovano su “Comunicati”. L’ultima modifica è avvenuta il 16.12.2024.
- L’Organizzazione è iscritta nel Registro di commercio ZG con l’IDI CHE-220.810.658.
- Allo stesso indirizzo sono iscritte 142 altre aziende attive. Queste includono: 3 WM Coin Invest Holding AG, Aargos Capital Investment AG, AB CAPITAL SA.
Dirigenza (4)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
Norman Pierre Alexandre Stürtz,
Danielle Brown Wolf,
Joshua David-Helderman Lawler
i più recenti aventi diritto di firma
Norman Pierre Alexandre Stürtz,
Danielle Brown Wolf,
Joshua David-Helderman Lawler
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
12.05.2023
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Zug
Ufficio del registro di commercio
ZG
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-170.7.001.068-6
IDI/IVA
CHE-220.810.658
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Das Metaversum befindet sich in einem frühen Entwicklungsstadium und umfasst verschiedene digitale Welten, deren digitale Vermögenswerte nicht ohne weiteres zwischen den verschiedenen Welten übertragen werden können. Dieser Mangel an Kompatibilität zwischen den Metaversen behindert die Skalierung sowie die Monetarisierung digitaler Vermögenswerte und führt zu Redundanzen zwischen den verschiedenen Metaversen. Aus diesem Grund ist es erforderlich, gemeinsame Metadatenstandards festzulegen, welche die kompatible Übertragung von digitalen Vermögenswerte und eine Entschädigung für die Schaffung solcher Vermögenswerte ermöglichen. Spezies stellen eine Kategorie solcher Assets dar, welche als eine der ersten für das Metaversum standardisiert werden kann. Assets in Form von Spezies basieren auf realen Informationsquellen, werden häufig erstellt und erscheinen wiederholt in virtuellen Welten. Das Ziel einer solchen Standardisierung kann durch die Schaffung eines dezentralen Tokenomics-Ökosystems erreicht werden, welches Anreize für Mitentwickler schafft, ein standardisiertes digitales Vermögenswerte-Repository in Form von Spezies zu definieren und zu entwickeln. Die Standardisierung muss dabei durch die Einführung von dezentralen Governance Methodologien unterstützt werden, welche die Interessengruppen eines solchen Ökosystems in Einklang bringen: Die Entwickler, die digitalen Welten, welche solche Standards übernehmen (Adopting Worlds) und die Token-Inhaber. Der Zweck der Stiftung, einer gemeinnützigen Organisation, ist das Schaffen, Prüfen und Verwalten dieser technischen und anderweitigen Standards. Dies insbesondere mit dem Ziel, jeglicher Arten von Spezies in digitaler Form abzubilden, so dass ein einheitliches und standardisiertes Repository entsteht, das von jedem einzelnen Metaverse, jedem Computerspiel und jeder Plattform genutzt werden kann. Zu diesem Zweck kann die Stiftung: a) Zuwendungen entgegennehmen und ausrichten und sich an Unternehmen und anderen Institutionen im In- und Ausland beteiligen. b) Distributed-Ledger-basierte digitale Tokens und andere Mittel schaffen (minten) entgegennehmen, aufbewahren und veräussern; c) Entwickeln, unterstützen und erweitern von technischen und anderweitigen Standards für Spezies in virtuellen Welten sowie mit Behörden oder Dritten in Kontakt treten und sich engagieren, um die Entwicklung und Vermarktung von solchen Standards zu fördern; d) Entwickeln, unterstützen und erweitern von Governance Systemen, um die Metaverse und die Teilnehmer der diese Metaverse umgebenen und das die Stiftung umgebene Ökosysteme in die Festlegung von Spezies Designs basierend auf den durch die Stiftung definierten Standards miteinzubeziehen; e) Governance Systeme entwickeln, unterstützen und erweitern, insbesondere dezentrale autonome Organisationen, um die Meinungsbildung für die Festlegung von Spezies Designs und anderen Angelegenheiten zu ermöglichen; f) Immaterialgüterrechte und Lizenzrechte aller Art entgegennehmen, erwerben, halten oder vergeben: g) alle Geschäfte tätigen und fördern und/oder sich an allen Transaktionen beteiligen, und allgemein alle Handlungen und Dinge vornehmen, welche notwendig, angemessen, in einem Zusammenhang stehen oder wünschenswert sind, um die hier beschriebenen Ziele zu erreichen oder zu fördern. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
Prisma Treuhand und Revisions AG | Zug | 17.05.2023 |
Altri nomi dell'azienda
Nomi dell'azienda precedenti e tradotti
- Species Foundation
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Species Stiftung
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006205647, Ufficio del registro di commercio Zugo, (170)
Species Stiftung, in Zug, CHE-220.810.658, Stiftung (SHAB Nr. 149 vom 05.08.2024, Publ. 1006099796).
Domizil neu:
c/o profitax ag, Poststrasse 30, 6300 Zug.
Numero di pubblicazione: HR02-1006099796, Ufficio del registro di commercio Zugo, (170)
Species Stiftung, in Zug, CHE-220.810.658, Stiftung (SHAB Nr. 95 vom 17.05.2023, Publ. 1005748321).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Numero di pubblicazione: HR01-1005748321, Ufficio del registro di commercio Zugo, (170)
Species Stiftung (Species Foundation), in Zug, CHE-220.810.658, Dammstrasse 16, 6300 Zug, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
28.04.2023.
Zweck:
Das Metaversum befindet sich in einem frühen Entwicklungsstadium und umfasst verschiedene digitale Welten, deren digitale Vermögenswerte nicht ohne weiteres zwischen den verschiedenen Welten übertragen werden können. Dieser Mangel an Kompatibilität zwischen den Metaversen behindert die Skalierung sowie die Monetarisierung digitaler Vermögenswerte und führt zu Redundanzen zwischen den verschiedenen Metaversen. Aus diesem Grund ist es erforderlich, gemeinsame Metadatenstandards festzulegen, welche die kompatible Übertragung von digitalen Vermögenswerte und eine Entschädigung für die Schaffung solcher Vermögenswerte ermöglichen. Spezies stellen eine Kategorie solcher Assets dar, welche als eine der ersten für das Metaversum standardisiert werden kann. Assets in Form von Spezies basieren auf realen Informationsquellen, werden häufig erstellt und erscheinen wiederholt in virtuellen Welten. Das Ziel einer solchen Standardisierung kann durch die Schaffung eines dezentralen Tokenomics-Ökosystems erreicht werden, welches Anreize für Mitentwickler schafft, ein standardisiertes digitales Vermögenswerte-Repository in Form von Spezies zu definieren und zu entwickeln.
Die Standardisierung muss dabei durch die Einführung von dezentralen Governance Methodologien unterstützt werden, welche die Interessengruppen eines solchen Ökosystems in Einklang bringen:
Die Entwickler, die digitalen Welten, welche solche Standards übernehmen (Adopting Worlds) und die Token-Inhaber. Der Zweck der Stiftung, einer gemeinnützigen Organisation, ist das Schaffen, Prüfen und Verwalten dieser technischen und anderweitigen Standards. Dies insbesondere mit dem Ziel, jeglicher Arten von Spezies in digitaler Form abzubilden, so dass ein einheitliches und standardisiertes Repository entsteht, das von jedem einzelnen Metaverse, jedem Computerspiel und jeder Plattform genutzt werden kann.
Zu diesem Zweck kann die Stiftung:
a) Zuwendungen entgegennehmen und ausrichten und sich an Unternehmen und anderen Institutionen im In- und Ausland beteiligen.
b) Distributed-Ledger-basierte digitale Tokens und andere Mittel schaffen (minten) entgegennehmen, aufbewahren und veräussern;
c) Entwickeln, unterstützen und erweitern von technischen und anderweitigen Standards für Spezies in virtuellen Welten sowie mit Behörden oder Dritten in Kontakt treten und sich engagieren, um die Entwicklung und Vermarktung von solchen Standards zu fördern;
d) Entwickeln, unterstützen und erweitern von Governance Systemen, um die Metaverse und die Teilnehmer der diese Metaverse umgebenen und das die Stiftung umgebene Ökosysteme in die Festlegung von Spezies Designs basierend auf den durch die Stiftung definierten Standards miteinzubeziehen;
e) Governance Systeme entwickeln, unterstützen und erweitern, insbesondere dezentrale autonome Organisationen, um die Meinungsbildung für die Festlegung von Spezies Designs und anderen Angelegenheiten zu ermöglichen;
f) Immaterialgüterrechte und Lizenzrechte aller Art entgegennehmen, erwerben, halten oder vergeben:
g) alle Geschäfte tätigen und fördern und/oder sich an allen Transaktionen beteiligen, und allgemein alle Handlungen und Dinge vornehmen, welche notwendig, angemessen, in einem Zusammenhang stehen oder wünschenswert sind, um die hier beschriebenen Ziele zu erreichen oder zu fördern. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Stürtz, Norman, von Lachen, in Lachen, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Brown Wolf, Danielle, israelische Staatsangehörige, in Palo Alto (US), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lawler, Joshua David-Helderman, amerikanischer Staatsangehöriger, in Redondo Beach (US), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Prisma Treuhand und Revisions AG (CHE-106.065.814), in Zug, Revisionsstelle.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.