Informazioni su Schwyzerische Stiftung für Sozialpsychiatrie
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Schwyzerische Stiftung für Sozialpsychiatrie
- Schwyzerische Stiftung für Sozialpsychiatrie è attualmente attiva e opera nel settore «Altri servizi sociali». La sede si trova a Wilen b. Wollerau.
- L’Organizzazione è stata costituita nel 20.02.2009.
- L’iscrizione nel registro di commercio dell’Organizzazione è stata cambiata da ultimo il 06.12.2018. Nella rubrica “Comunicati” possono essere visualizzate tutte le precedenti iscrizioni nel registro di commercio.
- L’IDI segnalata è CHE-114.735.597.
- Oltre all’Organizzazione Schwyzerische Stiftung für Sozialpsychiatrie sono iscritte 7 altre aziende attive allo stesso indirizzo. Queste includono: Anger AG, CB Physio AG, MEAMO-Sretenovic.
Dirigenza (6)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
Dr. Martin Nikolaus Ziegler,
Dr. Angelika Toman,
Hans Rudolf Büecheler,
Dr. Roland Weber,
Dr. Kaspar Schnyder
i più recenti aventi diritto di firma
Dr. Martin Nikolaus Ziegler,
Dr. Roland Weber,
Dr. Kaspar Schnyder
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
20.02.2009
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Freienbach
Ufficio del registro di commercio
SZ
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-130.7.014.282-7
IDI/IVA
CHE-114.735.597
Ramo economico
Altri servizi sociali
Scopo (Lingua originale)
Die Stiftung bezweckt den Dienst am Menschen mit psychischen Leiden und Suchtkrankheiten im Kanton Schwyz. Das Tätigkeitsgebiet kann auf Nachbarkantone ausgedehnt werden. Sie ist gemeinnützig tätig und in ihrer Tätigkeit generell unabhängig. Die Stiftung unterstützt Menschen, die sich wegen psychischen Leiden oder Suchtkrankheiten in einer Notlage befinden. Die Stiftung kann Trägerin von psychiatrischen Diensten sein und für die Betreuung der Bevölkerung nach den Grundsätzen der Sozialpsychiatrie sorgen. Die Stiftung kann die Zusammenarbeit mit Institutionen ähnlicher Zielsetzung pflegen. Sie kann andere im sozialpsychiatrischen Bereich tätige Institutionen fördern oder ähnliche Aufgaben übernehmen, soweit diese die sozialpsychiatrische Arbeit sinnvoll ergänzen. Die Stiftung und ihre Dienste können für geeignete Öffentlichkeitsarbeit sorgen, insbesondere über Aufklärung, Prävention und Behandlung von psychischen Leiden.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
AEGERTER+BRÄNDLE AG für Steuer- und Wirtschaftsberatung | Rapperswil-Jona | 26.02.2009 |
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Schwyzerische Stiftung für Sozialpsychiatrie
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1004513852, Ufficio del registro di commercio Svitto, (130)
Schwyzerische Stiftung für Sozialpsychiatrie, in Arth, CHE-114.735.597, Stiftung (SHAB Nr. 114 vom 15.06.2018, Publ. 4292901).
Urkundenänderung:
04.10.2018.
Sitz neu:
Freienbach.
Domizil neu:
Wilenstrasse 106, 8832 Wilen b. Wollerau.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt den Dienst am Menschen mit psychischen Leiden und Suchtkrankheiten im Kanton Schwyz. Das Tätigkeitsgebiet kann auf Nachbarkantone ausgedehnt werden. Sie ist gemeinnützig tätig und in ihrer Tätigkeit generell unabhängig. Die Stiftung unterstützt Menschen, die sich wegen psychischen Leiden oder Suchtkrankheiten in einer Notlage befinden. Die Stiftung kann Trägerin von psychiatrischen Diensten sein und für die Betreuung der Bevölkerung nach den Grundsätzen der Sozialpsychiatrie sorgen. Die Stiftung kann die Zusammenarbeit mit Institutionen ähnlicher Zielsetzung pflegen. Sie kann andere im sozialpsychiatrischen Bereich tätige Institutionen fördern oder ähnliche Aufgaben übernehmen, soweit diese die sozialpsychiatrische Arbeit sinnvoll ergänzen. Die Stiftung und ihre Dienste können für geeignete Öffentlichkeitsarbeit sorgen, insbesondere über Aufklärung, Prävention und Behandlung von psychischen Leiden.
Organisation neu:
[]. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Numero di pubblicazione: 4292901, Ufficio del registro di commercio Svitto, (130)
Schwyzerische Stiftung für Sozialpsychiatrie, in Arth, CHE-114.735.597, Stiftung (SHAB Nr. 246 vom 19.12.2017, Publ. 3940647).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Mächler, Dr. Hans-Rudolf, genannt Hans-Ruedi, von Schübelbach, in Feusisberg, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eichmann, Alex, von Gommiswald, in Rickenbach SZ, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gmür-Sager, Regula, von Amden und Egnach, in Feusisberg, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kost, René, von Gisikon, in Brunnen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Marty Knobel, Sabine, von Lachen und Altendorf, in Lachen SZ, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Ruoss, Michaela, von Schübelbach, in New York (US), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ziegler, Dr. Martin, von Galgenen, in Lachen, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Weber, Dr. Roland, von Hauptwil-Gottshaus, in Altendorf, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Büecheler, Hans Rudolf, von Schwyz, in Ingenbohl, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Toman, Dr. Angelika, deutsche Staatsangehörige, in Horgen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: in Hirzel, ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Schnyder, Dr. Kaspar, von Lohn-Ammannsegg, in Einsiedeln, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung].
Numero di pubblicazione: 3940647, Ufficio del registro di commercio Svitto, (130)
Schwyzerische Stiftung für Sozialpsychiatrie, in Arth, CHE-114.735.597, Stiftung (SHAB Nr. 222 vom 15.11.2016, Publ. 3162235).
Vermögensübertragung:
Die Stiftung überträgt gemäss Vertrag vom 31.08.2017/27.09.2017 und Verfügung der Aufsichtsbehörde vom 31.10.2017 Aktiven von CHF 2'013'699.56 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 2'013'698.56 auf die Triaplus AG, in Zug (CHE-316.684.598).
Gegenleistung:
keine [0.00 0.00].
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.