Informazioni su Schweizerische Stiftung für Arbeit und Weiterbildung SSAW
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Schweizerische Stiftung für Arbeit und Weiterbildung SSAW
- Schweizerische Stiftung für Arbeit und Weiterbildung SSAW da Zofingen opera nel ramo «Associazioni religiose, politiche o secolari» ed è attiva.
- C'é 5 persone nella dirigenza.
- Tutte le mutazioni all'iscrizione nel registro di commercio si trovano su “Comunicati”. L’ultima modifica è avvenuta il 20.02.2025.
- L’IDI iscritta nel Registro di commercio AG è il seguente: CHE-159.355.216.
Dirigenza (5)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
Dr. Valentin Gerig,
Monika Rüegger-Hurschler,
Stephan Kümin,
Peter Franz Täschler
i più recenti aventi diritto di firma
Dr. Valentin Gerig,
Monika Rüegger-Hurschler,
Stephan Kümin,
Peter Franz Täschler
Amministrazione
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
23.01.2015
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Zofingen
Ufficio del registro di commercio
AG
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-400.7.039.229-8
IDI/IVA
CHE-159.355.216
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Die Stiftung bezweckt, Menschen in der Schweiz zu unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit im Arbeitsmarkt zu sichern, damit die arbeitswilligen Einwohner der Schweiz nicht wegen ihres Alters oder falschen Aus- und Weiterbildungen vom Arbeitsmarkt ausgegrenzt werden, die Schweizer Wirtschaft die nötigen Kompetenzen in der Schweiz findet und damit weniger Gründe hat, Arbeitsplätze ins Ausland zu verlegen, die Mobilität innerhalb Europa in diesem Sinne gefördert wird. Die Stiftung unterstützt Massnahmen und Projekte, welche den Menschen helfen, länger aktiv arbeitsmarktfähig zu bleiben. Sie versteht sich als Gegenmassnahme zu der steigenden Sockelarbeitslosigkeit und als Unterstützung für die soziale Veränderung, welche die Alterung der Bevölkerung mit sich bringt. Dies sind insbesondere Massnahmen, welche Stellenlosen helfen, durch eine bessere Nutzung und Entwicklung der persönlichen Kompetenzen in den Arbeitsmarkt zurück zu finden, Menschen mit Lebenserfahrung unterstützen, damit diese ihren Wert im Schweizer und internationalen Arbeitsmarkt durchgehend optimieren können, Unternehmen unterstützen, die geeigneten Mitarbeiter prioritär in der Schweiz zu finden, Unternehmen unterstützen, die geeigneten Mitarbeiter international zu finden, wenn die notwendigen Kompetenzen in der Schweiz nicht vorhanden sind. Dies sind Dienstleistungen, Marktdaten und Systeme, die den Menschen aufzeigen, welches Fachwissen und welche Fähigkeiten auf dem Markt gesucht sind, welche die besten Weiterbildungsmassnahmen für die Erhaltung und Verbesserung ihrer persönlichen Arbeitsmarktfähigkeit sind. Des Weiteren versteht sich die Stiftung als Bindeglied zu Verbänden, Unternehmen, sozialen Institutionen und Ausbildungsanbietern, welche die Ziele der Stiftung unterstützen, indem sie Ausbildungsanbieter mittels Markdaten unterstützt, ihre Angebote der Marktentwicklung anzupassen, die Sozialdienste und politischen Institutionen mit geeigneten Mitteln und Dienstleistungen beraten, damit die Sozialaufwendungen nachhaltiger eingesetzt werden können, mit den Institutionen im Bereich der Ausbildung und der Vorsorgewende eng zusammenarbeitet. Die Stiftung kann Personalvermittlungsaktivitäten unterstützen und selber vornehmen.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
RVW Revisions AG | Aarau | 28.01.2015 |
Altri nomi dell'azienda
Nomi dell'azienda precedenti e tradotti
- Swiss Foundation for Employment and Training SFET
- Fondazione Svizzera per l'Occupazione e la Formazione FSOF
- Fondation Suisse pour l'Emploi et la Formation FSEF
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Schweizerische Stiftung für Arbeit und Weiterbildung SSAW
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006262730, Ufficio del registro di commercio Argovia, (400)
Schweizerische Stiftung für Arbeit und Weiterbildung SSAW, in Zofingen, CHE-159.355.216, Stiftung (SHAB Nr. 120 vom 24.06.2024, Publ. 1006065235).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Furrer, Ivo, von Luzern, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Tuggener, Daniel, von Zürich, in Lindau, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: HR02-1006065235, Ufficio del registro di commercio Argovia, (400)
Schweizerische Stiftung für Arbeit und Weiterbildung SSAW, in Zofingen, CHE-159.355.216, Stiftung (SHAB Nr. 57 vom 21.03.2024, Publ. 1005991557).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Grüter, Franz Josef, von Ruswil, in Eich, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gerig, Valentin, von Wassen, in Zuzwil (SG), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Rüegger, Monika, von Rothrist, in Engelberg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: HR02-1005991557, Ufficio del registro di commercio Argovia, (400)
Schweizerische Stiftung für Arbeit und Weiterbildung SSAW, in Zofingen, CHE-159.355.216, Stiftung (SHAB Nr. 180 vom 18.09.2023, Publ. 1005840213).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Kümin, Stephan, von Meggen, in Horgen, Delegierter des Stiftungsrates, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Täschler, Peter, von Emmen, in Schenkon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Delegierter des Stiftungsrates, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.