Informazioni su Personalvorsorgestiftung der Lantal Textiles
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Personalvorsorgestiftung der Lantal Textiles
- Personalvorsorgestiftung der Lantal Textiles opera nel settore «Esercizio di una casse pensioni» ed è attualmente attiva. La sede è a Langenthal.
- Personalvorsorgestiftung der Lantal Textiles ha 9 persone nella dirigenza.
- L’Organizzazione ha cambiato la propria iscrizione nel registro di commercio da ultimo il 05.02.2025. Tutte le precedenti iscrizioni nel registro di commercio sono disponibili su “Comunicati”.
- L’IDI segnalata è CHE-109.792.247.
- Aziende con lo stesso indirizzo: Caynova AG, Caynova Holding AG, Lantal Foundation for Cultural and Sustainable Education.
Dirigenza (9)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
Aleksandar Lukic,
Rina Sylejmani,
Edith Eggli,
Gregor Alexander Walthert,
Nicole Jaussi
i più recenti aventi diritto di firma
Rina Sylejmani,
Gregor Alexander Walthert,
Nicole Jaussi,
Maria Loparco,
Dr. Urs Heinz Rickenbacher
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
07.08.1954
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Langenthal
Ufficio del registro di commercio
BE
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-053.7.008.227-6
IDI/IVA
CHE-109.792.247
Ramo economico
Esercizio di una casse pensioni
Scopo (Lingua originale)
Berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeiter der Stifterfirma und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundener Unternehmung, sowie für deren Angehörige und Hinterlassene gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Im übrigen vgl. Stiftungsurkunde.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
Solidis Revisions AG | Olten | 03.11.2010 |
Collegio dei revisori precedente (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
Ernst & Young AG | Basel | 27.11.2007 | 02.11.2010 |
Altri nomi dell'azienda
Nomi dell'azienda precedenti e tradotti
- Vorsorgestiftung der Möbelstoffweberei Langenthal AG
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Personalvorsorgestiftung der Lantal Textiles
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006247618, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Personalvorsorgestiftung der Lantal Textiles, in Langenthal, CHE-109.792.247, Stiftung (SHAB Nr. 45 vom 05.03.2021, Publ. 1005116295).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Sollberger, Susanne, von Langenthal, in Thörigen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Heiniger, Manfred, von Eriswil, in Langenthal, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Jaussi, Nicole, von Bolligen, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Köniz];
Sylejmani, Rina, von Rüti (ZH), in Willisau, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Walthert, Gregor Alexander, von Oberdiessbach, in Bargen BE, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Lyss];
Lukic, Aleksandar, serbischer Staatsangehöriger, in Rothrist, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numero di pubblicazione: FM09-0000000285, Ufficio del registro di commercio Basilea Città
Rubrik: Finanzmarkt Unterrubrik: Bekanntmachung einer Teilliquidation Publikationsdatum: SHAB 21.08.2023, Mehrfache Veröffentlichung: 17.08.2023, 18.08.2023 Öffentlich einsehbar bis: 17.08.2024 Meldungsnummer: Publizierende Stelle Libera AG, (Libera Ltd) (Libera SA), Aeschengraben 10, 4051 Basel Teilliquidation von Personalvorsorgestiftung der Lantal Textiles
- Dezember 2020 und per 31. Dezember 2021 erfüllt war. Im Jahr 2020 wurde die Entlassung von 50 Mitarbeitenden beschlossen, wovon 38 im Jahr 2020 und 12 im Jahr 2021 effektiv ausgetreten sind. Damit ist der Tatbestand der Teilliquidation gemäss Art. 2 Abs. 1 lit. b) Teilliquidationsreglement erfüllt. Die 50 betroffenen Versicherten haben Anspruch auf einen Teil der freien Mittel per 31. Dezember 2020. (Gruppe 1) Ende 2017 waren 278 aktive Versicherte in der Personalvorsorgestiftung versichert. Ende 2020 waren es noch 194, wobei 18 Pensionierungen stattgefunden haben. Von der restlichen Differenz von 66 Versicherten stammen 38 aus der Massenentlassung 2020. Die Versicherten haben demnach in den Jahren 2018-2020 netto um 28 abgenommen, womit der Tatbestand der Teilliquidation gemäss Art. 2 Abs. 1 lit. c) Teilliquidationsreglement erfüllt ist. Die 80 ausgetretenen Versicherten, die nicht Teil der Massenentlassung 2020 waren, haben Anspruch auf einen Teil der freien Mittel per 31. Dezember 2020. (Gruppe 2) Im Jahr 2021 wurde die Entlassung von 26 Mitarbeitenden beschlossen, wovon 19 im Jahr 2021 und 7 im Jahr 2022 effektiv ausgetreten sind. Damit ist der Tatbestand der Teilliquidation gemäss Art. 2 Abs. 1 lit. b) Teilliquidationsreglement erfüllt. Die 26 betroffenen Versicherten haben Anspruch auf einen Teil der freien Mittel per 31. Dezember 2021. (Gruppe 3) Per 31. Dezember 2020 wurden rund CHF 4.673 Mio. freie Mittel ausgewiesen. Das Vorsorgekapital der aktiven Versicherten, Invaliden und Rentner betrug rund CHF 53.618 Mio. und das Vorsorgekapital der in den Jahren 2018 bis 2020 ausgetretenen Versicherten betrug rund CHF 8.926 Mio. Insgesamt entsprechen die freien Mittel 7.47% der massgebenden Vorsorgekapitalien. Die Versicherten der Gruppen 1 und 2 haben Anspruch, auf 7.47% ihres massgebenden Vorsorgekapitals. Dies entspricht ihrer Austrittsleistung, wobei Vorbezüge und Einzahlungen drei Jahre vor ihrem Austrittsdatum nicht angerechnet werden. Da der Deckungsgrad per 31. Dezember 2020 (124.5%) zu heute (rund 127%) sich um weniger als 10% verändert hat, kommt dieser Prozentsatz unverändert zum Tragen (Art. 10 Teilliquidationsreglement). Per 31. Dezember 2021 wurden rund CHF 13.628 Mio. freie Mittel ausgewiesen. Davon werden rund CHF 0.809 Mio. für die Teilliquidation per 31. Dezember 2020 benötigt. Die bereinigten freien Mittel per 31. Dezember 2021 betragen daher rund CHF 12.742 Mio. Das Vorsorgekapital der aktiven Versicherten, Invaliden und Rentner betrug rund CHF 48.254 Mio. und das Vorsorgekapital der im Jahr 2021 wegen der Restrukturierung ausgetretenen Versicherten betrug rund CHF 2.300 Mio. Insgesamt entsprechen die freien Mittel 25.47% der massgebenden Vorsorgekapitalien. Die Versicherten der Gruppe 3 haben per 31. Dezember 2021 Anspruch, auf 25.47% ihres massgebenden Vorsorgekapitals. Dieses entspricht ihrer Austrittsleistung, wobei Vorbezüge und Einzahlungen drei Jahre vor ihrem Austrittsdatum nicht angerechnet werden. Da der Deckungsgrad per 31. Dezember 2021 (144.6%) zu heute (rund 127%) sich um mehr als 10% verändert hat, werden die freien Mittel neu berechnet (Art. 10 Teilliquidationsreglement). Die freien Mittel heute betragen rund 10.5%, sodass der Anspruch der Ausgetretenen der Gruppe 3 auf 10.5% angepasst wird. Ausgetretene Versicherte, die heute wieder in der Personalvorsorgestiftung Lantal Textiles versichert sind oder eine Rente der Personalvorsorgestiftung beziehen, haben keinen Anspruch mehr auf freie Mittel, werden dafür den nicht ausgetretenen Versicherten und Rentenbezügern gleichgestellt. Die Versicherten haben das Recht, die Berechnungsdetails einzusehen und gegen den Beschluss des Stiftungsrats zur Umsetzung der Teilliquidation innert 30 Tagen seit der dritten Publikation im schweizerischen Handelsamtsblatt beim Stiftungsrat schriftlich und mit Begründung Einsprache zu erheben. Können Einsprachen nicht gütlich durch den Stiftungsrat geregelt werden, so kann bei der zuständigen Aufsichtsbehörde innert 30 Tagen seit Erhalt des Einspracheentscheids des Stiftungsrats die Überprüfung der Teilliquidation verlangt werden. Grundsätzlich sind das Freizügigkeitsgesetz und die Freizügigkeitsverordnung einzuhalten, d.h. der auszuzahlende Betrag muss der beruflichen Vorsorge erhalten bleiben. Anspruchsberechtigte, die in der Zwischenzeit ausserhalb der Personalvorsorgestiftung ihre vollen Altersleistungen bezogen haben bzw. beziehen erhalten eine Barauszahlung. Allen anderen Anspruchsberechtigten wird ihr Anspruch an ihre heutige Vorsorge- oder Freizügigkeitseinrichtung überwiesen. Für alle Fragen und Anliegen im Zusammenhang mit der Teilliquidation wenden Sie sich bitte direkt an Libera AG, Tel. 061 205 74 00 oder per Mail: pv.lantal@libera.ch. Versicherte, die kein Schreiben erhalten haben und der Meinung sind, zu den Begünstigten zu gehören, melden sich bitte umgehend. Langenthal, 17. August 2023 Personalvorsorgestiftung der Lantal Textiles Ergänzende rechtliche Hinweise: Die Versicherten haben das Recht, die Berechnungsdetails einzusehen und gegen den Beschluss des Stiftungsrats zur Umsetzung der Teilliquidation innert 30 Tagen seit der dritten Publikation im schweizerischen Handelsamtsblatt beim Stiftungsrat schriftlich und mit Begründung Einsprache zu erheben. Können Einsprachen nicht gütlich durch den Stiftungsrat geregelt werden, so kann bei der zuständigen Aufsichtsbehörde innert 30 Tagen seit Erhalt des Einspracheentscheids des Stiftungsrats die Überprüfung der Teilliquidation verlangt werden. Frist: 30 Tage Ablauf der Frist: 20.09.2023
Kontaktstelle: Libera AG, (Libera Ltd) (Libera SA), Aeschengraben 10,
Numero di pubblicazione: FM09-0000000284, Ufficio del registro di commercio Basilea Città
Rubrik: Finanzmarkt Unterrubrik: Bekanntmachung einer Teilliquidation Publikationsdatum: SHAB 18.08.2023, Mehrfache Veröffentlichung: 17.08.2023, 21.08.2023 Öffentlich einsehbar bis: 17.08.2024 Meldungsnummer: Publizierende Stelle Libera AG, (Libera Ltd) (Libera SA), Aeschengraben 10, 4051 Basel Teilliquidation von Personalvorsorgestiftung der Lantal Textiles
- Dezember 2020 und per 31. Dezember 2021 erfüllt war. Im Jahr 2020 wurde die Entlassung von 50 Mitarbeitenden beschlossen, wovon 38 im Jahr 2020 und 12 im Jahr 2021 effektiv ausgetreten sind. Damit ist der Tatbestand der Teilliquidation gemäss Art. 2 Abs. 1 lit. b) Teilliquidationsreglement erfüllt. Die 50 betroffenen Versicherten haben Anspruch auf einen Teil der freien Mittel per 31. Dezember 2020. (Gruppe 1) Ende 2017 waren 278 aktive Versicherte in der Personalvorsorgestiftung versichert. Ende 2020 waren es noch 194, wobei 18 Pensionierungen stattgefunden haben. Von der restlichen Differenz von 66 Versicherten stammen 38 aus der Massenentlassung 2020. Die Versicherten haben demnach in den Jahren 2018-2020 netto um 28 abgenommen, womit der Tatbestand der Teilliquidation gemäss Art. 2 Abs. 1 lit. c) Teilliquidationsreglement erfüllt ist. Die 80 ausgetretenen Versicherten, die nicht Teil der Massenentlassung 2020 waren, haben Anspruch auf einen Teil der freien Mittel per 31. Dezember 2020. (Gruppe 2) Im Jahr 2021 wurde die Entlassung von 26 Mitarbeitenden beschlossen, wovon 19 im Jahr 2021 und 7 im Jahr 2022 effektiv ausgetreten sind. Damit ist der Tatbestand der Teilliquidation gemäss Art. 2 Abs. 1 lit. b) Teilliquidationsreglement erfüllt. Die 26 betroffenen Versicherten haben Anspruch auf einen Teil der freien Mittel per 31. Dezember 2021. (Gruppe 3) Per 31. Dezember 2020 wurden rund CHF 4.673 Mio. freie Mittel ausgewiesen. Das Vorsorgekapital der aktiven Versicherten, Invaliden und Rentner betrug rund CHF 53.618 Mio. und das Vorsorgekapital der in den Jahren 2018 bis 2020 ausgetretenen Versicherten betrug rund CHF 8.926 Mio. Insgesamt entsprechen die freien Mittel 7.47% der massgebenden Vorsorgekapitalien. Die Versicherten der Gruppen 1 und 2 haben Anspruch, auf 7.47% ihres massgebenden Vorsorgekapitals. Dies entspricht ihrer Austrittsleistung, wobei Vorbezüge und Einzahlungen drei Jahre vor ihrem Austrittsdatum nicht angerechnet werden. Da der Deckungsgrad per 31. Dezember 2020 (124.5%) zu heute (rund 127%) sich um weniger als 10% verändert hat, kommt dieser Prozentsatz unverändert zum Tragen (Art. 10 Teilliquidationsreglement). Per 31. Dezember 2021 wurden rund CHF 13.628 Mio. freie Mittel ausgewiesen. Davon werden rund CHF 0.809 Mio. für die Teilliquidation per 31. Dezember 2020 benötigt. Die bereinigten freien Mittel per 31. Dezember 2021 betragen daher rund CHF 12.742 Mio. Das Vorsorgekapital der aktiven Versicherten, Invaliden und Rentner betrug rund CHF 48.254 Mio. und das Vorsorgekapital der im Jahr 2021 wegen der Restrukturierung ausgetretenen Versicherten betrug rund CHF 2.300 Mio. Insgesamt entsprechen die freien Mittel 25.47% der massgebenden Vorsorgekapitalien. Die Versicherten der Gruppe 3 haben per 31. Dezember 2021 Anspruch, auf 25.47% ihres massgebenden Vorsorgekapitals. Dieses entspricht ihrer Austrittsleistung, wobei Vorbezüge und Einzahlungen drei Jahre vor ihrem Austrittsdatum nicht angerechnet werden. Da der Deckungsgrad per 31. Dezember 2021 (144.6%) zu heute (rund 127%) sich um mehr als 10% verändert hat, werden die freien Mittel neu berechnet (Art. 10 Teilliquidationsreglement). Die freien Mittel heute betragen rund 10.5%, sodass der Anspruch der Ausgetretenen der Gruppe 3 auf 10.5% angepasst wird. Ausgetretene Versicherte, die heute wieder in der Personalvorsorgestiftung Lantal Textiles versichert sind oder eine Rente der Personalvorsorgestiftung beziehen, haben keinen Anspruch mehr auf freie Mittel, werden dafür den nicht ausgetretenen Versicherten und Rentenbezügern gleichgestellt. Die Versicherten haben das Recht, die Berechnungsdetails einzusehen und gegen den Beschluss des Stiftungsrats zur Umsetzung der Teilliquidation innert 30 Tagen seit der dritten Publikation im schweizerischen Handelsamtsblatt beim Stiftungsrat schriftlich und mit Begründung Einsprache zu erheben. Können Einsprachen nicht gütlich durch den Stiftungsrat geregelt werden, so kann bei der zuständigen Aufsichtsbehörde innert 30 Tagen seit Erhalt des Einspracheentscheids des Stiftungsrats die Überprüfung der Teilliquidation verlangt werden. Grundsätzlich sind das Freizügigkeitsgesetz und die Freizügigkeitsverordnung einzuhalten, d.h. der auszuzahlende Betrag muss der beruflichen Vorsorge erhalten bleiben. Anspruchsberechtigte, die in der Zwischenzeit ausserhalb der Personalvorsorgestiftung ihre vollen Altersleistungen bezogen haben bzw. beziehen erhalten eine Barauszahlung. Allen anderen Anspruchsberechtigten wird ihr Anspruch an ihre heutige Vorsorge- oder Freizügigkeitseinrichtung überwiesen. Für alle Fragen und Anliegen im Zusammenhang mit der Teilliquidation wenden Sie sich bitte direkt an Libera AG, Tel. 061 205 74 00 oder per Mail: pv.lantal@libera.ch. Versicherte, die kein Schreiben erhalten haben und der Meinung sind, zu den Begünstigten zu gehören, melden sich bitte umgehend. Langenthal, 17. August 2023 Personalvorsorgestiftung der Lantal Textiles Ergänzende rechtliche Hinweise: Die Versicherten haben das Recht, die Berechnungsdetails einzusehen und gegen den Beschluss des Stiftungsrats zur Umsetzung der Teilliquidation innert 30 Tagen seit der dritten Publikation im schweizerischen Handelsamtsblatt beim Stiftungsrat schriftlich und mit Begründung Einsprache zu erheben. Können Einsprachen nicht gütlich durch den Stiftungsrat geregelt werden, so kann bei der zuständigen Aufsichtsbehörde innert 30 Tagen seit Erhalt des Einspracheentscheids des Stiftungsrats die Überprüfung der Teilliquidation verlangt werden. Frist: 30 Tage Ablauf der Frist: 20.09.2023
Kontaktstelle: Libera AG, (Libera Ltd) (Libera SA), Aeschengraben 10,
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.