• Pensionskasse Alcan Schweiz

    ZH
    attiva
    Controlla solvibilità Timeline
    Controlla solvibilitàSolvibilità
    N° registro commercio: CH-020.7.903.609-1
    Ramo economico: Esercizio di una casse pensioni

    Età dell'azienda

    70 anni

    Fatturato in CHF

    PremiumPremium

    Capitale in CHF

    Capitale sconosciuto

    Collaboratori

    PremiumPremium

    Marchi attivi

    0

    Ulteriori indirizzi

    Informazioni su Pensionskasse Alcan Schweiz

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.
    Per saperne di più
    preview

    Informazioni economiche

    Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.
    Per saperne di più
    preview

    Tempestività di pagamento

    Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.
    Per saperne di più
    preview

    Estratto dell'ufficio di esecuzione

    Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.
    Per saperne di più
    preview

    Dossier aziendale come PDF

    Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.
    Richiedere il fascicolo aziendale

    Su Pensionskasse Alcan Schweiz

    • Pensionskasse Alcan Schweiz è attualmente attiva e opera nel settore «Esercizio di una casse pensioni». La sede si trova a Zürich.
    • Il dirigenza è composto da ha 9 persone. L’Organizzazione è stata costuita nel 26.06.1954.
    • Su “Comunicati” potrà visualizzare tutte le mutazioni all’iscrizione nel registro di commercio. L’ultima mutazione ha avuto luogo il 14.03.2025.
    • Il numero d’identificazione delle imprese dell’Organizzazione è il seguente: Pensionskasse Alcan Schweiz.
    • Allo stesso indirizzo come Pensionskasse Alcan Schweiz sono iscritte 61 altre aziende attive. Queste includono: 8H Invest AG, Advanz Pharma Specialty Medicine Switzerland GmbH, ALLPS GmbH.

    Informazioni sul registro di commercio

    Fonte: FUSC

    Ramo economico

    Esercizio di una casse pensioni

    Scopo (Lingua originale)

    Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG sowie des OR und ihrer Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Stifterin und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundener Unternehmungen - sowie für die Angehörigen und Hinterlassenen dieser Arbeitnehmer - gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss.

    Modifica lo scopo dell'azienda con pochi clic.

    Revisori dei conti

    Fonte: FUSC

    Collegio dei revisori attuale (1)
    Nome Luogo Dal Al
    PricewaterhouseCoopers AG
    Bern 14.02.2022

    Vuole modificare i revisori dei conti? Clicca qui.

    Collegio dei revisori precedente (1)
    Nome Luogo Dal Al
    KPMG AG
    Zürich 05.06.2007 13.02.2022

    Altri nomi dell'azienda

    Fonte: FUSC

    Nomi dell'azienda precedenti e tradotti

    • Pensionskasse Alusuisse Group AG
    • Pensionskasse Alusuisse Lonza Group AG
    • Pensionskasse Alusuisse-Lonza Holding AG
    Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.

    Succursale (0)

    Assetto proprietario

    Non siamo al corrente di nessun assetto proprietario.

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: Pensionskasse Alcan Schweiz

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 250314/2025 - 14.03.2025
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1006281896, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)

    Pensionskasse Alcan Schweiz, in Zürich, CHE-108.113.312, Stiftung (SHAB Nr. 194 vom 07.10.2024, Publ. 1006146766).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Lüchinger, Johann, genannt Hans, von Zürich, in Uitikon, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Brühlmann, Franz, von Appenzell, in Küsnacht (ZH), Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Fischer, Urs P., von Meisterschwanden, in Zollikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    FUSC 241007/2024 - 07.10.2024
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1006146766, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)

    Pensionskasse Alcan Schweiz, in Zürich, CHE-108.113.312, Stiftung (SHAB Nr. 241 vom 12.12.2023, Publ. 1005907241).

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    May, Ursula, von Rüschlikon, in Wädenswil, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Horgen].

    FUSC 240613/2024 - 13.06.2024
    Categorie: Altre pubblicazioni giuridiche

    Numero di pubblicazione: FM09-0000000313, Ufficio del registro di commercio Zurigo

    Rubrik: Finanzmarkt Unterrubrik: Bekanntmachung einer Teilliquidation Publikationsdatum: SHAB 13.06.2024, Mehrfache Veröffentlichung: 11.06.2024, 12.06.2024 Öffentlich einsehbar bis: 13.06.2025 Meldungsnummer: Publizierende Stelle cmp egliada s.a., Zähringerstrasse 24, 8001 Zürich Im Auftrag von: Pensionskasse Alcan Schweiz Teilliquidation von Pensionskasse Alcan Schweiz

  • Veröffentlichung Betroffene Organisation: Pensionskasse Alcan Schweiz CHE-108.113.312 Badenerstrasse 549
  • Zürich Angaben zur Teilliquidation: Grund der Teilliquidation: Auflösung Anschlussvertrag Stichtag der Teilliquidation: 31.12.2011 Nachfolgend informieren wir Sie über die rechtskräftigen Verfügungen der BVS vom 19. Dezember 2023 sowie die daraufhin gemachten Anpassungen im Verteilplan zur Teilliquidation. Dieser Verteilplan gilt nicht für die Ausgetretenen und von der Teilliquidation Betroffenen der Constellium- und Novelis-Firmen. Diese haben Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht erhoben. Ein Verteilplan kann für diese Gruppen deshalb noch nicht erstellt werden. Was verfügte die BVS? Die BVS hat den Stiftungsrat angewiesen, den Bericht zur Teilliquidation, die Teilliquidationsbilanz und den Verteilplan gemäss den rechtskräftigen Verfügungen wie folgt anzupassen: Rückstellung für pendente Invaliditätsfälle: Der Bericht zur Teilliquidation soll folgenden Fragen beantworten:
    1. Welche pendenten Fälle waren per Stichtag der Teilliquidation und in den Vorjahren bekannt?
    2. Wie viele pendente Invaliditätsfälle mutierten in den Jahren vor der Teilliquidation effektiv zu Leistungsfällen?
    3. Umfasst die Rückstellung für pendente Invaliditätsfälle auch die latenten Invaliditätsfälle? Wenn ja, wie viele dieser latenten Invaliditätsfälle wurden in der Vergangenheit zu einem Leistungsfall? Bewertung von Immobilien: Anpassung der Teilliquidationsbilanz:
      1. Die Liegenschaften sind mit dem Wert von Wüest & Partner (CHF 327.9 Mio.) in die Teilliquidationsbilanz aufzunehmen.
      2. Nur die Liegenschaft Klausstrasse ist mit dem effektiven Veräusserungswert einzusetzen.
      3. Eine weitergehende Anpassung des Immobilienwerts aufgrund bereits bekannter Verkaufsvorhaben oder mit überwiegender Wahrscheinlichkeit realisierbarer Verkaufserlöse hat indessen nicht zu erfolgen. Was hat der Stiftungsrat entschieden? Rückstellung für pendente Invaliditätsfälle: Die von der BVS geforderten zusätzlichen Informationen sind in den Bericht zur Teilliquidation eingeflossen. Dir Rückstellung musste aufgrund dieser Informationen in ihrer Höhe allerdings nicht angepasst werden. Bewertung von Immobilien: Die Liegenschaften wurden per 3
        1. Dezember 2011 mit dem Wert von Wüest & Partner und die Liegenschaft Klausstrasse mit dem effektiven Veräusserungswert bilanziert. Dies führt zu einer Erhöhung des Vermögens von insgesamt CHF 17.740 Mio. im Vergleich zur Jahresrechnung 2011 oder CHF 13.349 Mio. im Vergleich zum letzten Verteilplan. Wie verändert sich der Verteilplan? Die Veränderungen im Vergleich zum Verteilplan Januar 2022 können wie folgt dargestellt werden: - Fehlbetrag gem. Verteilplan Januar 2022: CHF 126'937'754 - Fehlbetrag gem. Verteilplan Mai 2024: CHF 113'588'754 Die Vorsorgekapitalien werden individuell um 8.85% gekürzt (vorher: 9.89%). Das Altersguthaben nach BVG wird nicht gekürzt. Die technischen Rückstellungen von total CHF 177.971 Mio. (Anteil Austretende CHF 8.443 Mio.) werden ebenfalls kollektiv um 8.85% (vorher 9.89%) gekürzt. Ergänzende rechtliche Hinweise: Die per 31. Dezember 2011 Versicherten und die Rentner, die von der Durchführung der Teilliquidation gemäss den Verfügungen der BVS betroffen sind, haben während 30 Tagen ab Erhalt resp. Publikation dieser Information das Recht, Einsicht in den Verteilplan zur Teilliquidation per 31. Dezember 2011, namentlich den Bericht von Libera AG zur Teilliquidation per 31. Dezember 2011 vom 15. Mai 2024 zu nehmen. Sie haben das Recht, gegen den Entscheid des Stiftungsrates innert 30 Tagen ab Erhalt dieser Information beim Stiftungsrat Einsprache zu erheben. Diese Einsprache hat schriftlich mit Antrag und unter Angabe einer Begründung zu erfolgen. Der Stiftungsrat erlässt innert angemessener Frist einen Einspracheentscheid. Die Versicherten und die Rentner haben das Recht, die Voraussetzungen, das Verfahren und den Verteilplan bei der zuständigen Aufsichtsbehörde innert 30 Tagen ab Erhalt der Information (Einspracheentscheid des Stiftungsrates) überprüfen und entscheiden zu lassen. Eine Beschwerde gegen den Entscheid der Aufsichtsbehörde hat nur aufschiebende Wirkung, wenn der Präsident der zuständigen Abteilung des Bundesverwaltungsgerichts oder der Instruktionsrichter dies von Amtes wegen oder auf Begehren des Beschwerdeführers verfügt. Werden bei der Aufsichtsbehörde keine Einwendungen vorgebracht, wird der Verteilplan vollzogen. Frist: 30 Tage Ablauf der Frist: 11.07.2024 Kontaktstelle: Anfragen zum Informations- und Einsichtsrecht stellen Sie bitte schriftlich an die Geschäftsführerin

        Ursula May, cmp egliada s.a., Zähringerstrasse 21,
      4. Zürich

  • Lista dei risultati

    Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.

    Title
    Confermare