• OpenAg Stiftung

    ZG
    attiva
    Controlla solvibilità Timeline
    Controlla solvibilitàSolvibilità
    N° registro commercio: CH-170.7.001.100-4
    Ramo economico: Ricerca e sviluppo

    Età dell'azienda

    1 Anno

    Fatturato in CHF

    PremiumPremium

    Capitale in CHF

    Capitale sconosciuto

    Collaboratori

    PremiumPremium

    Marchi attivi

    0

    Informazioni su OpenAg Stiftung

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.
    Per saperne di più
    preview

    Informazioni economiche

    Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.
    Per saperne di più
    preview

    Tempestività di pagamento

    Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.
    Per saperne di più
    preview

    Estratto dell'ufficio di esecuzione

    Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.
    Per saperne di più
    preview

    Dossier aziendale come PDF

    Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.
    Richiedere il fascicolo aziendale

    Su OpenAg Stiftung

    • OpenAg Stiftung da Rotkreuz opera nel ramo «Ricerca e sviluppo» ed è attiva.
    • L’Organizzazione è stata costituita nel 29.05.2024.
    • L’ultima modifica nel registro di commercio è stata effetuata il 16.09.2024. Nella rubrica “Comunicati” troverà tutte le modifiche.
    • OpenAg Stiftung è iscritta nel cantone ZG con l’IDI CHE-371.630.156.
    • BE BRAVE AG, EMDYN AG, EMF Broker & Chartering (Schweiz) AG hanno lo stesso indirizzo come OpenAg Stiftung.

    Informazioni sul registro di commercio

    Fonte: FUSC

    Ramo economico

    Ricerca e sviluppo

    Scopo (Lingua originale)

    Zweck der Stiftung ist die Erforschung und Förderung der nachhaltigen Landwirtschaft mit besonderem Fokus auf die Landwirtschaft in Entwicklungsländern sowie der Landwirtschaft unter schwierigen klimatischen Bedingungen. Zur Erreichung ihres gemeinnützigen Zwecks kann die Stiftung insbesondere: Programme unterstützen, finanzieren oder fördern, die der Forschung im Bereich nachhaltige Landwirtschaft gewidmet sind. Ein Fokus soll dabei auf die Zukunft der Landwirtschaft in besonders schwierigen Bedingungen (etwa in tropischen oder subtropischen Gebieten) gelegt werden. Dabei kann die Stiftung sowohl Programme von Universitäten als auch von Akteuren des privaten Sektors unterstützen oder zur Errichtung von Kompetenzzentren ("Excellence Centers") für diese Zwecke beitragen; Projekte zur Verringerung des Einsatzes von wichtigen landwirtschaftlichen Ressourcen wie Wasser oder Energie unterstützen, um so zu einer besseren und nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion ("green food chain") beizutragen; Preise ausschreiben, die besonders vielversprechende Projekte im Bereich der nachhaltigen Landwirtschaft fördern; Programme unterstützen, die den Übergang zu einer nachhaltigen Landwirtschaft finanzieren oder entsprechende wirtschaftliche Anreize schaffen. Die Stiftung kann zu diesem Zwecke auch direkt Leistungen an bedürftige Landwirte in Entwicklungsländern ausrichten oder solche Projekte von anderen Organisationen fördern. Der Stiftungsrat kann für die Zweckverfolgung Prioritäten setzen und frei über die Allozierung der Stiftungsmittel und Ausschüttungen entscheiden. Es besteht weder ein Rechtsanspruch auf Stiftungsleistungen noch kann ein entsprechender Rechtsanspruch aus dem Empfang von Stiftungsleistungen abgeleitet werden. Die Stiftung kann zur Erfüllung ihrer Aufgaben auch mit anderen Organisationen kooperieren, und solche fördern. Die Stiftung kann zur Erfüllung ihres Zwecks sowohl in der Schweiz wie auch im Ausland tätig werden und Projekte fördern. Zur Erfüllung ihres Zwecks kann sie in der Schweiz und im Ausland Gesellschaften errichten. Die Stiftung hat keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn.

    Modifica lo scopo dell'azienda con pochi clic.

    Revisori dei conti

    Fonte: FUSC

    Collegio dei revisori attuale (1)
    Nome Luogo Dal Al
    Buchhaltungs- und Revisions - AG
    Zug 03.06.2024

    Vuole modificare i revisori dei conti? Clicca qui.

    Altri nomi dell'azienda

    Fonte: FUSC

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.

    Succursale (0)

    Assetto proprietario

    Non siamo al corrente di nessun assetto proprietario.

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: OpenAg Stiftung

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 240916/2024 - 16.09.2024
    Categorie: Altri cambiamenti

    Numero di pubblicazione: HR02-1006130203, Ufficio del registro di commercio Zugo, (170)

    OpenAg Stiftung, in Risch, CHE-371.630.156, Stiftung (SHAB Nr. 105 vom 03.06.2024, Publ. 1006046289).

    Aufsichtsbehörde neu:
    Eidg. Departement des Innern, in Bern.

    FUSC 240603/2024 - 03.06.2024
    Categorie: Nuova costituzione

    Numero di pubblicazione: HR01-1006046289, Ufficio del registro di commercio Zugo, (170)

    OpenAg Stiftung (OpenAg Foundation), in Risch, CHE-371.630.156, Blegi 3, 6343 Rotkreuz, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    14.05.2024.

    Zweck:
    Zweck der Stiftung ist die Erforschung und Förderung der nachhaltigen Landwirtschaft mit besonderem Fokus auf die Landwirtschaft in Entwicklungsländern sowie der Landwirtschaft unter schwierigen klimatischen Bedingungen.

    Zur Erreichung ihres gemeinnützigen Zwecks kann die Stiftung insbesondere:
    Programme unterstützen, finanzieren oder fördern, die der Forschung im Bereich nachhaltige Landwirtschaft gewidmet sind. Ein Fokus soll dabei auf die Zukunft der Landwirtschaft in besonders schwierigen Bedingungen (etwa in tropischen oder subtropischen Gebieten) gelegt werden. Dabei kann die Stiftung sowohl Programme von Universitäten als auch von Akteuren des privaten Sektors unterstützen oder zur Errichtung von Kompetenzzentren ("Excellence Centers") für diese Zwecke beitragen;
    Projekte zur Verringerung des Einsatzes von wichtigen landwirtschaftlichen Ressourcen wie Wasser oder Energie unterstützen, um so zu einer besseren und nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion ("green food chain") beizutragen;
    Preise ausschreiben, die besonders vielversprechende Projekte im Bereich der nachhaltigen Landwirtschaft fördern;
    Programme unterstützen, die den Übergang zu einer nachhaltigen Landwirtschaft finanzieren oder entsprechende wirtschaftliche Anreize schaffen. Die Stiftung kann zu diesem Zwecke auch direkt Leistungen an bedürftige Landwirte in Entwicklungsländern ausrichten oder solche Projekte von anderen Organisationen fördern. Der Stiftungsrat kann für die Zweckverfolgung Prioritäten setzen und frei über die Allozierung der Stiftungsmittel und Ausschüttungen entscheiden. Es besteht weder ein Rechtsanspruch auf Stiftungsleistungen noch kann ein entsprechender Rechtsanspruch aus dem Empfang von Stiftungsleistungen abgeleitet werden. Die Stiftung kann zur Erfüllung ihrer Aufgaben auch mit anderen Organisationen kooperieren, und solche fördern. Die Stiftung kann zur Erfüllung ihres Zwecks sowohl in der Schweiz wie auch im Ausland tätig werden und Projekte fördern. Zur Erfüllung ihres Zwecks kann sie in der Schweiz und im Ausland Gesellschaften errichten. Die Stiftung hat keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.

    Eingetragene Personen:
    Shroff, Jaidev, britischer Staatsangehöriger, in Dubai (AE), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schärli, David, von Luzern, in Erlenbach (ZH), Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Al-Khater, Fatema, katarische Staatsangehörige, in Doha (QA), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Macri, Mauricio, argentinischer Staatsangehöriger, in Buenos Aires (AR), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Mwanawasa, Chipokota, sambische Staatsangehörige, in Lusaka (ZM), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    de Cleene, Sean, britischer Staatsangehöriger, in Yelverton (GB), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Buchhaltungs- und Revisions - AG (CHE-102.534.649), in Zug, Revisionsstelle.

    Lista dei risultati

    Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.

    Title
    Confermare