• ONTOS Foundation

    LI
    attiva
    Timeline
    Timeline
    N° registro commercio: FL-0002.732.768-3
    Ramo economico: Associazioni religiose, politiche o secolari

    Età dell'azienda

    9 mesi

    Fatturato in CHF

    PremiumPremium

    Capitale in CHF

    Capitale sconosciuto

    Collaboratori

    PremiumPremium

    Marchi attivi

    0
    Werdenbergerweg 11
    9490 Vaduz
    Quartiere

    Su ONTOS Foundation

    • ONTOS Foundation a Vaduz è una Fondazione nel ramo «Associazioni religiose, politiche o secolari». ONTOS Foundation è attiva.
    • L’azienda è stata costituita nel 11.11.2024 e ha 4 persone nella dirigenza.
    • Su “Comunicati” potrà visualizzare tutte le mutazioni all’iscrizione nel registro di commercio. L’ultima mutazione ha avuto luogo il 04.02.2025.
    • Allo stesso indirizzo come ONTOS Foundation sono iscritte 115 altre aziende attive. Queste includono: ABSTEC Aktiengesellschaft, Actinium AG, ADMINTRUST MANAGEMENT reg..

    Informazioni sul registro di commercio

    Fonte: oera.li

    Ramo economico

    Associazioni religiose, politiche o secolari

    Scopo (Lingua originale)

    1. Die Stiftung mit Sitz in Vaduz, Fürstentum Liechtenstein, verfolgt ausschliesslich und unwiderruflich gemeinnützige Zwecke im Sinne von Art. 107 Abs. 4a des PGR. Der Zweck der Stiftung ist es, gesellschaftlich positive Veränderungen zu fördern und Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln und zu unterstützen. 2. Der Zweck der Stiftung besteht insbesondere darin: 2.1. die Entwicklung und Unterstützung von Narrativen, die dazu beitragen, das Selbstbewusstsein der Menschheit zu stärken und ein kollektives Handeln für eine bessere Zukunft zu fördern. Dies schliesst die Förderung eines globalen Bewusstseinswandels und die Stärkung ontokratischer Governance-Prinzipien ein. Ziel ist es, Projekte und Initiativen zu entwickeln, die ein Bewusstsein für globale Herausforderungen schaffen und einen Wandel im kollektiven Denken fördern. Dabei wird besonderen Wert auf die Förderung ethischer Governance-Modelle und ontokratischer Prinzipien gelegt, die ethische Führung, kollektives Wohlergehen und Gemeinwohl-orientierte Entscheidungsprozesse in den Vordergrund stellen. 2.2. Unterstützung und Förderung von Projekten mit sozialer Wirkung, die sich an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) orientieren und insbesondere kritische Bereiche wie Bildung, Wohnen, Infrastrukturentwicklung, finanzielle Bildung, Wohlfahrt, Ernährungssicherheit, Umweltschutz und Sportentwicklung betreffen. Die Stiftung wird insbesondere die Einbindung der Gemeinschaft durch diese Projekte fördern, um einen dauerhaften, positiven Wandel zu bewirken. 2.3. Unterstützung von Einzelpersonen, Institutionen und Organisationen, die zu diesem Auftrag und den in 2.1 und 2.2 genannten Grundsätzen beitragen, sie weiterentwickeln und nutzen. 2.4. Organisation und Förderung von Konferenzen und anderen Veranstaltungen zur Unterstützung des Stiftungszwecks sowie der in 2.1 und 2.2 genannten Grundsätze. 2.5. Förderung und Unterstützung der Entwicklung und Pflege dezentraler Softwarearchitekturen und -protokolle oder ähnlicher neuer Technologien sowie der Entwicklung von Anwendungen, die solche Netzwerke nutzen, insbesondere unter Beteiligung der Netzwerk-Community oder anderer dezentraler Netzwerke und Blockchain-Initiativen. 2.6. Einzelpersonen, Institutionen und Organisationen zu unterstützen, die zu dezentralen Schnittstellen und damit verbundenen Technologien beitragen, sie entwickeln oder nutzen. 2.7. Einzelpersonen, Institutionen und Organisationen zu unterstützen, die dazu beitragen, das Bewusstsein für dezentrale Netzwerke und Infrastrukturen oder andere Technologien, die mit den Zielen der Stiftung übereinstimmen, zu schärfen, aufzuklären und deren Nutzung zu erleichtern. 2.8. Unterstützung von Personen und Institutionen, die sich in Ausbildung oder Beruf mit dezentralen Softwarearchitekturen oder anderen Technologien beschäftigen. 2.9. Betrieb und Unterstützung von dezentralen autonomen Organisationen (DAOs) durch Nutzung der Blockchain-Technologie zur Koordinierung kollektiver Bemühungen im Einklang mit dem Stiftungszweck. 2.10. Unterstützung der Ausgabe digitaler Assets, die Ressourcen, Rechte oder die Beteiligung an Projekten repräsentieren, die dem Stiftungszweck entsprechen. 2.11. Organisation und Sponsoring von Konferenzen und anderen Veranstaltungen zur Förderung von dezentralen Softwarearchitekturen und -protokollen oder anderen neuen Technologien sowie der Entwicklung von Anwendungen, die solche Netzwerke und die Blockchain-Technologie nutzen. 2.12. Ressourcen für Forschung und Entwicklung in Bereichen wie Blockchain-Technologie, Governance-Systeme und Lösungen mit sozialer Wirkung bereitstellen. 2.13. Förderung digitaler und physischer gemeinschaftsbezogener Aktivitäten wie Festivals, Workshops und Seminare, um die Gemeinschaft zu stärken und die ontokratischen Werte der Stiftung zu fördern. 3. Die Stiftung übt keine aktive Geschäfts- oder Handelstätigkeit aus. 4. In Verfolgung ihres Zweckes kann die Stiftung Stiftungen, and

    Altri nomi dell'azienda

    Fonte: oera.li

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Succursale (0)

    Assetto proprietario

    Non siamo al corrente di nessun assetto proprietario.

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati per ONTOS Foundation

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    Handelsregister Liechtenstein 250204/2025 - 04.02.2025
    Categorie: Cambiamento della revisione

    Numero di pubblicazione: 2277/2025, (1)

    ONTOS Foundation, in Vaduz, FL-0002.732.768-3, Eingetragene Stiftung.

    Angaben zur Verwaltung neu oder mutierend:
    JGT Treuunternehmen reg., 9490 Vaduz, Revisionsstelle.

    Handelsregister Liechtenstein 241126/2024 - 26.11.2024
    Categorie: Altri cambiamenti

    Numero di pubblicazione: 18797/2024, (1)

    ONTOS Foundation, in Vaduz, FL-0002.732.768-3, Eingetragene Stiftung.

    Stiftungsaufsichtsbehörde neu:
    Stiftungsaufsichtsbehörde.

    Handelsregister Liechtenstein 241112/2024 - 12.11.2024
    Categorie: Nuova costituzione

    Numero di pubblicazione: 17616/2024, (1)

    ONTOS Foundation, in Vaduz, FL-0002.732.768-3, Werdenbergerweg 11, 9490 Vaduz, Eingetragene Stiftung (Neueintragung).

    Errichtungsdatum:
    11.11.2024.

    Zweck:
    1. Die Stiftung mit Sitz in Vaduz, Fürstentum Liechtenstein, verfolgt ausschliesslich und unwiderruflich gemeinnützige Zwecke im Sinne von Art. 107 Abs. 4a des PGR. Der Zweck der Stiftung ist es, gesellschaftlich positive Veränderungen zu fördern und Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln und zu unterstützen. 2.

    Der Zweck der Stiftung besteht insbesondere darin:
    2.1. die Entwicklung und Unterstützung von Narrativen, die dazu beitragen, das Selbstbewusstsein der Menschheit zu stärken und ein kollektives Handeln für eine bessere Zukunft zu fördern. Dies schliesst die Förderung eines globalen Bewusstseinswandels und die Stärkung ontokratischer Governance-Prinzipien ein. Ziel ist es, Projekte und Initiativen zu entwickeln, die ein Bewusstsein für globale Herausforderungen schaffen und einen Wandel im kollektiven Denken fördern. Dabei wird besonderen Wert auf die Förderung ethischer Governance-Modelle und ontokratischer Prinzipien gelegt, die ethische Führung, kollektives Wohlergehen und Gemeinwohl-orientierte Entscheidungsprozesse in den Vordergrund stellen. 2.2. Unterstützung und Förderung von Projekten mit sozialer Wirkung, die sich an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) orientieren und insbesondere kritische Bereiche wie Bildung, Wohnen, Infrastrukturentwicklung, finanzielle Bildung, Wohlfahrt, Ernährungssicherheit, Umweltschutz und Sportentwicklung betreffen. Die Stiftung wird insbesondere die Einbindung der Gemeinschaft durch diese Projekte fördern, um einen dauerhaften, positiven Wandel zu bewirken. 2.3. Unterstützung von Einzelpersonen, Institutionen und Organisationen, die zu diesem Auftrag und den in 2.1 und 2.2 genannten Grundsätzen beitragen, sie weiterentwickeln und nutzen. 2.4. Organisation und Förderung von Konferenzen und anderen Veranstaltungen zur Unterstützung des Stiftungszwecks sowie der in 2.1 und 2.2 genannten Grundsätze. 2.5. Förderung und Unterstützung der Entwicklung und Pflege dezentraler Softwarearchitekturen und -protokolle oder ähnlicher neuer Technologien sowie der Entwicklung von Anwendungen, die solche Netzwerke nutzen, insbesondere unter Beteiligung der Netzwerk-Community oder anderer dezentraler Netzwerke und Blockchain-Initiativen. 2.6. Einzelpersonen, Institutionen und Organisationen zu unterstützen, die zu dezentralen Schnittstellen und damit verbundenen Technologien beitragen, sie entwickeln oder nutzen. 2.7. Einzelpersonen, Institutionen und Organisationen zu unterstützen, die dazu beitragen, das Bewusstsein für dezentrale Netzwerke und Infrastrukturen oder andere Technologien, die mit den Zielen der Stiftung übereinstimmen, zu schärfen, aufzuklären und deren Nutzung zu erleichtern. 2.8. Unterstützung von Personen und Institutionen, die sich in Ausbildung oder Beruf mit dezentralen Softwarearchitekturen oder anderen Technologien beschäftigen. 2.9. Betrieb und Unterstützung von dezentralen autonomen Organisationen (DAOs) durch Nutzung der Blockchain-Technologie zur Koordinierung kollektiver Bemühungen im Einklang mit dem Stiftungszweck. 2.10. Unterstützung der Ausgabe digitaler Assets, die Ressourcen, Rechte oder die Beteiligung an Projekten repräsentieren, die dem Stiftungszweck entsprechen. 2.11. Organisation und Sponsoring von Konferenzen und anderen Veranstaltungen zur Förderung von dezentralen Softwarearchitekturen und -protokollen oder anderen neuen Technologien sowie der Entwicklung von Anwendungen, die solche Netzwerke und die Blockchain-Technologie nutzen. 2.12. Ressourcen für Forschung und Entwicklung in Bereichen wie Blockchain-Technologie, Governance-Systeme und Lösungen mit sozialer Wirkung bereitstellen. 2.13. Förderung digitaler und physischer gemeinschaftsbezogener Aktivitäten wie Festivals, Workshops und Seminare, um die Gemeinschaft zu stärken und die ontokratischen Werte der Stiftung zu fördern. 3. Die Stiftung übt keine aktive Geschäfts- oder Handelstätigkeit aus. 4. In Verfolgung ihres Zweckes kann die Stiftung Stiftungen, andere juristische Personen oder Trusts in Liechtenstein oder im Ausland errichten und das gesamte Stiftungsvermögen oder Teile davon durch karitative Ausschüttungen an solche Stiftungen, andere juristische Personen oder Trusts verwenden, sofern der Zweck dieser Stiftungen, anderen juristischen Personen oder Trusts mit dem in dieser Satzung definierten Zweck übereinstimmt. 5. Die Stiftung kann indirekt über Tochtergesellschaften Lizenzen gemäss der Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCAR) aus allen relevanten Rechtsordnungen halten, erwerben und beantragen und ihr Vermögen in solche Einrichtungen investieren. 6. Die Stiftung ist zu allen Rechtsgeschäften befugt, die der Verfolgung und Verwirklichung des Zwecks dienen. In diesem Zusammenhang ist auch die Veräusserung oder Belastung des Stiftungsvermögens sowie die Gewährung von Darlehen zulässig. 7. Da die Stiftung ausschliesslich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt, untersteht sie der Aufsicht der liechtensteinischen Stiftungsaufsichtsbehörde ("STIFA") gemäss Art. 552 § 29 PGR. . CHF 30'000.00.

    Organisation:
    Organisation: Stiftungsrat bestehend aus mindestens drei und höchstens sieben Mitgliedern, Revisionsstelle;
    fakultativ: Beirat, weitere Organe.

    Angaben zur Verwaltung:
    De Stefano, Matías Gustavo, StA: Argentinien, 2600 Venado Tuerto, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Dr.iur. Myriam Gstöhl-Wachter;
    Tartara, Maximo, StA: Italien, 15121 Alessandria, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Dr.iur. Myriam Gstöhl-Wachter;
    Gstöhl-Wachter, Dr.iur. Myriam Anna, StA: Liechtenstein, 9490 Vaduz, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Quilitzsch, Daniela, StA: Deutschland, 9494 Schaan, Vorsitzende des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Dr.iur. Myriam Gstöhl-Wachter.

    Lista dei risultati

    Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.

    Title
    Confermare