Su MultiversX Foundation
- MultiversX Foundation è attualmente attiva e opera nel settore «Associazioni religiose, politiche o secolari». La sede si trova a Vaduz.
- La dirigenza è composta di 5 persone.
- L’azienda ha cambiato la propria iscrizione nel registro di commercio da ultimo il 11.12.2024. Tutte le precedenti iscrizioni nel registro di commercio sono disponibili su “Comunicati”.
- ABSTEC Aktiengesellschaft, Actinium AG, ADMINTRUST MANAGEMENT reg. sono iscritte all’indirizzo uguale.
Dirigenza (5)
i più recenti membri dell'organo amministrativo supremo
Dr. iur. Myriam Anna Gstöhl-Wachter,
Beniamin Mincu,
Lucian Mincu,
Mihail-Lucian Todea
i più recenti aventi diritto di firma
Dr. iur. Myriam Anna Gstöhl-Wachter,
Beniamin Mincu,
Lucian Mincu,
Mihail-Lucian Todea
Informazioni sul registro di commercio
Domicilio legale dell'azienda
Vaduz
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
1. Die Stiftung mit Sitz in Vaduz, Fürstentum Liechtenstein, verfolgt ausschliesslich und unwiderruflich gemeinnützige Zwecke im Sinne von Art. 107 Abs. 4a des liechtensteinischen Personen- und Gesellschaftsrechts (PGR). 2. Der Zweck der Stiftung ist es, den technologischen Fortschritt in der gesamten Gesellschaft zu beschleunigen und eine nutzbringende Zukunft für die Menschheit zu sichern. Die Stiftung beabsichtigt, dies zu erreichen, indem sie die Schaffung, den Aufbau, die Entwicklung und die Finanzierung jeglicher Technologien oder Bemühungen unterstützt, die wesentlich zu diesem Ziel beitragen können. Solche Technologien können insbesondere die Blockchain-Technologie, künstliche Intelligenz, genetische Bearbeitung, neue und nachhaltige Energiequellen usw. umfassen. (die "Technologien"). Der Zweck der Stiftung ist insbesondere 2.1. Entwicklung, Förderung und Aufrechterhaltung dezentraler Softwarearchitekturen und Protokolle oder ähnlicher neuer offener Technologiestrukturen oder Technologien, insbesondere aber nicht ausschliesslich die Entwicklung, Förderung und Aufrechterhaltung von dezentralen Netzwerken und Protokollen sowie die Entwicklung von Anwendungen, die die MultiversX-BIockchain bzw. das Protokoll oder andere dezentrale Netzwerke und Blockchain-lnitiativen oder andere Technologien nutzen. 2.2. Unterstützung von Personen und Organisationen, die die MultiversX-Blockchain und die dazugehörige Technologie oder andere Technologien und Anwendungen, die das MultiversX oder andere dezentrale Netzwerke oder andere Technologien nutzen, entwickeln, fördern und aufrechterhalten. 2.3. Unterstützung von Personen und Organisationen, die dazu beitragen, das Bewusstsein, die Aufklärung und die Implementierung von dezentralen Netzwerken und Infrastrukturen oder anderen Technologien voranzutreiben, die mit den Zielen der Stiftung im Einklang stehen. 2.4. Unterstützung der weltweiten Forschung und Entwicklung von Projekten, die sich mit der Entwicklung von dezentralen Netzwerken und Software-Architekturen wie der MultiversX-Blockchain oder mit anderen Technologien beschäftigten. 2.5. Unterstützung von Personen und Institutionen, die sich in ihrer Ausbildung oder Tätigkeit mit dezentralen Softwarearchitekturen oder anderen Technologien beschäftigen. 2.6. Planung, Organisation, Unterstützung, Durchführung und Sponsoring von Konferenzen und anderen Veranstaltungen für interessierte Personen, Organisationen und Regionen zur Vermarktung dezentraler Softwarearchitekturen wie der MultiversX-Blockchain oder anderen Technologien. 2.7. Die Stiftung betreibt keine Geschäfts- oder Handelsaktivitäten. 3. Zur Verfolgung des oben angeführten Stiftungszwecks ist die Stiftung berechtigt, Stiftungen, andere juristische Personen oder Trusts im In- und Ausland zu errichten und das gesamte oder einen Teil des Stiftungsvermögens durch gemeinnützige Ausschüttungen für solche Stiftungen, andere juristische Personen oder Trusts zu verwenden, sofern der Zweck dieser Stiftungen, anderen juristischen Personen oder Trusts dem Stiftungszweck mit dem in diesem Artikel definierten Zweck der MultiversX Foundation übereinstimmt. 4. Die Stiftung ist berechtigt, alle Rechtsgeschäfte zu tätigen, die der Verfolgung und Verwirklichung des Stiftungszwecks dienen. In diesem Zusammenhang ist auch der Verkauf oder die Belastung des Stiftungsvermögens sowie die Gewährung von Darlehen zulässig. 5. Da der ausschliessliche Stiftungszweck die Verfolgung gemeinnütziger Zwecke ist, untersteht die Stiftung gemäss Artikel 552 § 29 PGR der Aufsicht der liechtensteinischen Stiftungsaufsichtsbehörde. Neufassung der Statuten lt. Beschluss des Stiftungsrates vom 28.12.2022.
Altri nomi dell'azienda
Nomi dell'azienda precedenti e tradotti
- Elrond Foundation
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati per MultiversX Foundation
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 19651/2024, (1)
MultiversX Foundation, in Vaduz, FL-0002.660.671-2, Eingetragene Stiftung.
Angaben zur Verwaltung neu oder mutierend:
Mincu, Beniamin, StA: Rumänien, Talmaciu, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Dr. Myriam Gstöhl-Wachter [bisher: Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Martin Wachter];
Mincu, Lucian, StA: Rumänien, Talmaciu, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Dr. Myriam Gstöhl-Wachter [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Martin Wachter];
Todea, Mihail-Lucian, StA: Rumänien, Talmaciu, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Dr. Myriam Gstöhl-Wachter [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Martin Wachter].
Numero di pubblicazione: 18241/2024, (1)
MultiversX Foundation, in Vaduz, FL-0002.660.671-2, Eingetragene Stiftung.
Repräsentanz/Zustelladresse neu:
Werdenbergerweg 11, 9490 Vaduz.
Erloschene Angaben zur Verwaltung:
Wachter, Martin Michael, StA: Liechtenstein, 9490 Vaduz, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Angaben zur Verwaltung neu oder mutierend:
Gstöhl-Wachter, Dr. Myriam Anna, StA: Liechtenstein, 9490 Vaduz, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: 1919/2023, (1)
Elrond Foundation, in Vaduz, FL-0002.660.671-2, Eingetragene Stiftung.
Name neu:
MultiversX Foundation.
Zweck neu:
1. Die Stiftung mit Sitz in Vaduz, Fürstentum Liechtenstein, verfolgt ausschliesslich und unwiderruflich gemeinnützige Zwecke im Sinne von Art. 107 Abs. 4a des liechtensteinischen Personen- und Gesellschaftsrechts (PGR). 2. Der Zweck der Stiftung ist es, den technologischen Fortschritt in der gesamten Gesellschaft zu beschleunigen und eine nutzbringende Zukunft für die Menschheit zu sichern. Die Stiftung beabsichtigt, dies zu erreichen, indem sie die Schaffung, den Aufbau, die Entwicklung und die Finanzierung jeglicher Technologien oder Bemühungen unterstützt, die wesentlich zu diesem Ziel beitragen können. Solche Technologien können insbesondere die Blockchain-Technologie, künstliche Intelligenz, genetische Bearbeitung, neue und nachhaltige Energiequellen usw. umfassen. (die "Technologien"). Der Zweck der Stiftung ist insbesondere 2.1. Entwicklung, Förderung und Aufrechterhaltung dezentraler Softwarearchitekturen und Protokolle oder ähnlicher neuer offener Technologiestrukturen oder Technologien, insbesondere aber nicht ausschliesslich die Entwicklung, Förderung und Aufrechterhaltung von dezentralen Netzwerken und Protokollen sowie die Entwicklung von Anwendungen, die die MultiversX-BIockchain bzw. das Protokoll oder andere dezentrale Netzwerke und Blockchain-lnitiativen oder andere Technologien nutzen. 2.2. Unterstützung von Personen und Organisationen, die die MultiversX-Blockchain und die dazugehörige Technologie oder andere Technologien und Anwendungen, die das MultiversX oder andere dezentrale Netzwerke oder andere Technologien nutzen, entwickeln, fördern und aufrechterhalten. 2.3. Unterstützung von Personen und Organisationen, die dazu beitragen, das Bewusstsein, die Aufklärung und die Implementierung von dezentralen Netzwerken und Infrastrukturen oder anderen Technologien voranzutreiben, die mit den Zielen der Stiftung im Einklang stehen. 2.4. Unterstützung der weltweiten Forschung und Entwicklung von Projekten, die sich mit der Entwicklung von dezentralen Netzwerken und Software-Architekturen wie der MultiversX-Blockchain oder mit anderen Technologien beschäftigten. 2.5. Unterstützung von Personen und Institutionen, die sich in ihrer Ausbildung oder Tätigkeit mit dezentralen Softwarearchitekturen oder anderen Technologien beschäftigen. 2.6. Planung, Organisation, Unterstützung, Durchführung und Sponsoring von Konferenzen und anderen Veranstaltungen für interessierte Personen, Organisationen und Regionen zur Vermarktung dezentraler Softwarearchitekturen wie der MultiversX-Blockchain oder anderen Technologien. 2.7. Die Stiftung betreibt keine Geschäfts- oder Handelsaktivitäten. 3. Zur Verfolgung des oben angeführten Stiftungszwecks ist die Stiftung berechtigt, Stiftungen, andere juristische Personen oder Trusts im In- und Ausland zu errichten und das gesamte oder einen Teil des Stiftungsvermögens durch gemeinnützige Ausschüttungen für solche Stiftungen, andere juristische Personen oder Trusts zu verwenden, sofern der Zweck dieser Stiftungen, anderen juristischen Personen oder Trusts dem Stiftungszweck mit dem in diesem Artikel definierten Zweck der MultiversX Foundation übereinstimmt. 4. Die Stiftung ist berechtigt, alle Rechtsgeschäfte zu tätigen, die der Verfolgung und Verwirklichung des Stiftungszwecks dienen. In diesem Zusammenhang ist auch der Verkauf oder die Belastung des Stiftungsvermögens sowie die Gewährung von Darlehen zulässig. 5. Da der ausschliessliche Stiftungszweck die Verfolgung gemeinnütziger Zwecke ist, untersteht die Stiftung gemäss Artikel 552 § 29 PGR der Aufsicht der liechtensteinischen Stiftungsaufsichtsbehörde. Neufassung der Statuten lt. Beschluss des Stiftungsrates vom 28.12.2022.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.