• KPS Familienstiftung

    LI
    attiva
    Timeline
    Timeline
    N° registro commercio: FL-0002.702.954-3
    Ramo economico: Altri servizi sociali

    Età dell'azienda

    2 anni

    Fatturato in CHF

    PremiumPremium

    Capitale in CHF

    Capitale sconosciuto

    Collaboratori

    PremiumPremium

    Marchi attivi

    0
    c/o JT Service AG
    Städtle 28
    9490 Vaduz
    Quartiere

    Su KPS Familienstiftung

    • KPS Familienstiftung è attualmente attiva e opera nel settore «Altri servizi sociali». La sede si trova a Vaduz.
    • La dirigenza dell’azienda KPS Familienstiftung è composta da 3 persone. L’azienda è stata costuita nel 20.03.2023.
    • L’ultima modifica nel registro di commercio è stata effetuata il 21.03.2023. Nella rubrica “Comunicati” troverà tutte le modifiche.
    • 132 altre aziende attive sono iscritte all’indirizzo uguale. Queste includono: A.J.S. FOUNDATION, A.J.S. REAL ESTATE AG, ABERTIS ESTABLISHMENT.

    Informazioni sul registro di commercio

    Fonte: oera.li

    Ramo economico

    Altri servizi sociali

    Scopo (Lingua originale)

    a) Die Versorgung und Unterstützung der Begünstigten beziehungsweise deren Nachkommen, insbesondere durch Gewährung einer Geldleistung, wenn die Begünstigten in Not geraten, sowie die Gewährung einer Geldleistung zum Zwecke der Förderung der Begünstigten durch Übernahme von Ausbildungskosten, Wohn- und Lebenshaltungskosten. b) Die Sicherung und Veranlagung des der Stiftung gewidmeten Stiftungsvermögens unter Beachtung der in Art. 21 (Vermögensanlagen) bestimmten Vorgaben und Grundsätze. c) Der Erwerb und die Verwaltung von Beteiligungen an Unternehmen und die Gründung von Unternehmen im In- und Ausland, soweit damit keine Geschäftsführung an einer Handelsgesellschaft verbunden ist, sowie die einheitliche Rechtsausübung an und aus den der Stiftung gewidmeten oder von ihr aus anderem Rechtsgrund erworbenen Gesellschaftsanteilen, Unternehmen oder Unternehmensanteilen. d) Die Errichtung und Gründung von Stiftungen (Substiftungen) im Inland oder vergleichbarerer Einrichtungen (auch nach ausländischen Rechtsvorschriften) mit einem dem Zweck dieser Stiftung vergleichbaren Stiftungszweck unter Übertragung von Vermögen der Stiftung auf solche Stiftungen beziehungsweise vergleichbaren Einrichtungen, jeweils alleine oder auch unter Beteiligung von Mitstiftern. 2. Die Begünstigten und Letztbegünstigten der Stiftung werden in den Beistatuten festgestellt. Begünstigte und Letztbegünstigte der Stiftung können auf ihre Begünstigtenstellung durch einseitige Willenserklärung, welche dem Stiftungsrat zugehen muss, jederzeit - auch endgültig und unwiderruflich - verzichten. 3. Den Begünstigten der Stiftung steht grundsätzlich kein klagbarer Rechtsanspruch auf Zuwendung durch die Stiftung zu, sofern nicht diesbezüglich nähere Bestimmungen in den Beistatuten anderes regeln. 3. Ansprüche auf Zuwendungen verfallen, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren ab Fälligkeit schriftlich geltend gemacht werden. 4. Die Stiftung ist befugt, alle Rechtsgeschäfte abzuschliessen, welche der Verfolgung und Verwirklichung ihres Zwecks dienen. Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben.

    Altri nomi dell'azienda

    Fonte: oera.li

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Succursale (0)

    Assetto proprietario

    Non siamo al corrente di nessun assetto proprietario.

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati per KPS Familienstiftung

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    Handelsregister Liechtenstein 230321/2023 - 21.03.2023
    Categorie: Nuova costituzione

    Numero di pubblicazione: 4980/2023, (1)

    KPS Familienstiftung, in Vaduz, FL-0002.702.954-3, c/o JT Service AG, Städtle 28, 9490 Vaduz, Eingetragene Stiftung (Neueintragung).

    Errichtungsdatum:
    15.03.2023.

    Zweck:
    a) Die Versorgung und Unterstützung der Begünstigten beziehungsweise deren Nachkommen, insbesondere durch Gewährung einer Geldleistung, wenn die Begünstigten in Not geraten, sowie die Gewährung einer Geldleistung zum Zwecke der Förderung der Begünstigten durch Übernahme von Ausbildungskosten, Wohn- und Lebenshaltungskosten. b) Die Sicherung und Veranlagung des der Stiftung gewidmeten Stiftungsvermögens unter Beachtung der in Art. 21 (Vermögensanlagen) bestimmten Vorgaben und Grundsätze. c) Der Erwerb und die Verwaltung von Beteiligungen an Unternehmen und die Gründung von Unternehmen im In- und Ausland, soweit damit keine Geschäftsführung an einer Handelsgesellschaft verbunden ist, sowie die einheitliche Rechtsausübung an und aus den der Stiftung gewidmeten oder von ihr aus anderem Rechtsgrund erworbenen Gesellschaftsanteilen, Unternehmen oder Unternehmensanteilen. d) Die Errichtung und Gründung von Stiftungen (Substiftungen) im Inland oder vergleichbarerer Einrichtungen (auch nach ausländischen Rechtsvorschriften) mit einem dem Zweck dieser Stiftung vergleichbaren Stiftungszweck unter Übertragung von Vermögen der Stiftung auf solche Stiftungen beziehungsweise vergleichbaren Einrichtungen, jeweils alleine oder auch unter Beteiligung von Mitstiftern. 2. Die Begünstigten und Letztbegünstigten der Stiftung werden in den Beistatuten festgestellt. Begünstigte und Letztbegünstigte der Stiftung können auf ihre Begünstigtenstellung durch einseitige Willenserklärung, welche dem Stiftungsrat zugehen muss, jederzeit - auch endgültig und unwiderruflich - verzichten. 3. Den Begünstigten der Stiftung steht grundsätzlich kein klagbarer Rechtsanspruch auf Zuwendung durch die Stiftung zu, sofern nicht diesbezüglich nähere Bestimmungen in den Beistatuten anderes regeln. 3. Ansprüche auf Zuwendungen verfallen, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren ab Fälligkeit schriftlich geltend gemacht werden. 4. Die Stiftung ist befugt, alle Rechtsgeschäfte abzuschliessen, welche der Verfolgung und Verwirklichung ihres Zwecks dienen. Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. EUR 70.000.00.

    Organisation:
    Organisation: Stftungsrat bestehend aus zwei oder mehreren Mitgliedern;
    Beirat;
    Revisionsstelle (fakultativ).

    Angaben zur Verwaltung:
    Nittmann, Mag. Ulrike, StA: Österreich, 1170 Wien, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gstöhl, lic.iur. Martin Emil Alfred, StA: Liechtenstein, 9490 Vaduz, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Steiger, Michael Alexander, StA: Schweiz, 7203 Trimmis, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Lista dei risultati

    Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.

    Title
    Confermare