Informazioni su Immobilus Genossenschaft
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Immobilus Genossenschaft
- Immobilus Genossenschaft ha sede a Thun ed è attiva. Essa opera nel ramo «Compravendita di immobili propri».
- La dirigenza dell’Organizzazione Immobilus Genossenschaft è composta da 3 persone. L’Organizzazione è stata costuita nel 06.06.2019.
- L’Organizzazione ha modificato l’iscrizione nel registro di commercio da ultimo il 18.06.2025, su “Comunicati” troverà tutte le modifiche.
- L’Organizzazione Immobilus Genossenschaft è iscritta con l’IDI CHE-251.368.167.
- Aziende con lo stesso indirizzo: CL Beteiligungen GmbH, Delu-B GmbH, GAWA Genossenschaft.
Dirigenza (3)
i più recenti membri dell'amministrazione
i più recenti aventi diritto di firma
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
06.06.2019
Forma giuridica
Società cooperativa
Domicilio legale dell'azienda
Thun
Ufficio del registro di commercio
BE
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-036.4.077.890-1
IDI/IVA
CHE-251.368.167
Ramo economico
Compravendita di immobili propri
Scopo (Lingua originale)
Zweck der Genossenschaft ist durch gemeinsame Selbsthilfe die Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder sowie ihrer wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Belange mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs. Dies erfolgt insbesondere durch eine sichere und sozial verantwortliche Wohnungsversorgung der Mitglieder sowie auf die Förderung ihrer Vermögensbildung. Gegenstand des gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs ist insbesondere: der Erwerb, die Bewirtschaftung, Entwicklung und Veräusserung von Grundstücken und Liegenschaften sowie die Übernahme von Aufgaben in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft und der öffentlichen Infrastruktur; die Schaffung, Bewirtschaftung und Nutzung gemeinschaftlicher Räume, Einrichtungen und Infrastrukturen, darunter Gewerbe- und Gastrobetriebe, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen, sowie die damit verbundenen Dienstleistungen; die Entwicklung und Bereitstellung von Mobilitätslösungen, einschliesslich Fahrzeugflotten und sonstiger mobiler Wirtschaftsgüter zur Unterstützung von Mitgliedern und deren Familien; die Förderung einer gesunden, natürlichen Lebensweise sowie der Anwendung alternativer Heilmethoden, Gesundheits- und Wellnessprodukte, Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel im Interesse der Mitglieder; Tätigkeiten zur Erhaltung und Verbesserung der geistigen sowie körperlichen Gesundheit und Vitalität der Mitglieder; die Massnahmen der Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitglieder in allen Bereichen; die Initiierung und Mitwirkung an Projekten zur Nutzung erneuerbarer Energien, alternativer Technologien sowie zum allgemeinen Umweltschutz; die Bewahrung und Erforschung von internationalem, aber auch europäischen Kulturgutes, insbesondere in den Bereichen Baukultur (Baudenkmäler), Mobilität (Fahrzeuge), Literatur und Musik; Die Genossenschaft ist berechtigt, alle Massnahmen zu ergreifen, die geeignet sind oder geeignet erscheinen, den Genossenschaftszweck zu fördern. Sie darf Rechtsgeschäfte auch mit Nichtmitgliedern abschliessen. Darüber hinaus kann sie sich an anderen Unternehmen beteiligen, Zweigniederlassungen sowie andere Unternehmen gründen, erwerben oder als deren Komplementärin tätig sein. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben kann sie sachverständige Dritte beiziehen. Ferner ist sie befugt, ihren Geschäftsbetrieb ganz oder teilweise auf verbundene Unternehmen zu übertragen oder diesen zur Ausführung zu überlassen. Die Genossenschaft ist berechtigt, Teile des Genossenschaftskapitals in Finanzinstrumente zu investieren sowie Darlehen zu gewähren und aufzunehmen.
Altri nomi dell'azienda
Nomi dell'azienda precedenti e tradotti
- Immobilus GmbH
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Immobilus Genossenschaft
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006358982, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Immobilus GmbH, in Thun, CHE-251.368.167, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 111 vom 12.06.2019, Publ. 1004648791).
Statutenänderung:
10.06.2025.
Umwandlung:
Vor der Umwandlung sind durch die Abtretung von Stammanteilen 6 Gesellschafter neu hinzugetreten. Die Gesellschaft wird gemäss Umwandlungsplan vom 10.06.2025 und Bilanz per 31.12.2024 mit Aktiven von CHF 987'371.27 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 918'536.43 in eine Genossenschaft umgewandelt. Die Gesellschafter erhalten für ihre bisherigen Stammanteile 2'000 Anteilscheine zu CHF 10.00.
Firma neu:
Immobilus Genossenschaft.
Rechtsform neu:
Genossenschaft.
Zweck neu:
Zweck der Genossenschaft ist durch gemeinsame Selbsthilfe die Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder sowie ihrer wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Belange mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs. Dies erfolgt insbesondere durch eine sichere und sozial verantwortliche Wohnungsversorgung der Mitglieder sowie auf die Förderung ihrer Vermögensbildung.
Gegenstand des gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs ist insbesondere:
der Erwerb, die Bewirtschaftung, Entwicklung und Veräusserung von Grundstücken und Liegenschaften sowie die Übernahme von Aufgaben in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft und der öffentlichen Infrastruktur;
die Schaffung, Bewirtschaftung und Nutzung gemeinschaftlicher Räume, Einrichtungen und Infrastrukturen, darunter Gewerbe- und Gastrobetriebe, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen, sowie die damit verbundenen Dienstleistungen;
die Entwicklung und Bereitstellung von Mobilitätslösungen, einschliesslich Fahrzeugflotten und sonstiger mobiler Wirtschaftsgüter zur Unterstützung von Mitgliedern und deren Familien;
die Förderung einer gesunden, natürlichen Lebensweise sowie der Anwendung alternativer Heilmethoden, Gesundheits- und Wellnessprodukte, Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel im Interesse der Mitglieder;
Tätigkeiten zur Erhaltung und Verbesserung der geistigen sowie körperlichen Gesundheit und Vitalität der Mitglieder;
die Massnahmen der Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitglieder in allen Bereichen;
die Initiierung und Mitwirkung an Projekten zur Nutzung erneuerbarer Energien, alternativer Technologien sowie zum allgemeinen Umweltschutz;
die Bewahrung und Erforschung von internationalem, aber auch europäischen Kulturgutes, insbesondere in den Bereichen Baukultur (Baudenkmäler), Mobilität (Fahrzeuge), Literatur und Musik;
Die Genossenschaft ist berechtigt, alle Massnahmen zu ergreifen, die geeignet sind oder geeignet erscheinen, den Genossenschaftszweck zu fördern. Sie darf Rechtsgeschäfte auch mit Nichtmitgliedern abschliessen. Darüber hinaus kann sie sich an anderen Unternehmen beteiligen, Zweigniederlassungen sowie andere Unternehmen gründen, erwerben oder als deren Komplementärin tätig sein. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben kann sie sachverständige Dritte beiziehen. Ferner ist sie befugt, ihren Geschäftsbetrieb ganz oder teilweise auf verbundene Unternehmen zu übertragen oder diesen zur Ausführung zu überlassen. Die Genossenschaft ist berechtigt, Teile des Genossenschaftskapitals in Finanzinstrumente zu investieren sowie Darlehen zu gewähren und aufzunehmen.
Anteilscheine neu:
Anteilscheine zu CHF 10.00.
Haftung/Nachschusspflicht neu:
Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Mitteilungen neu:
Mitteilungen an die Genossenschafter: schriftlich oder mit elektronischer Post. [gestrichen: Mitteilungen an die Gesellschafter: per Brief, E-Mail oder Telefax.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
CL Beteiligungen GmbH (CHE-465.585.619), in Thun, Gesellschafterin.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Lauener, Christoph, von Lauterbrunnen, in Thun, Präsident der Verwaltung, mit Einzelunterschrift [bisher: Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift];
Lauener, Hans, von Lauterbrunnen, in Thun, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lützelschwab, Denise, von Magden, in Thun, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.