Informazioni su Hilfsprojekt Mariphil Switzerland in Liquidation
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Hilfsprojekt Mariphil Switzerland in Liquidation
- Hilfsprojekt Mariphil Switzerland in Liquidation ha sede a Küsnacht ZH ed è in liquidazione. Essa opera nel ramo «Altri servizi sociali».
- Hilfsprojekt Mariphil Switzerland in Liquidation è stata costituita nel 19.02.2019.
- Su “Comunicati” troverà tutte le modifiche nel registro di commercio, l’ultima delle quali è stata effettuata il 06.12.2023.
- L’IDI segnalata è la seguente: CHE-345.556.755.
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
19.02.2019
Forma giuridica
Associazione
Domicilio legale dell'azienda
Küsnacht (ZH)
Ufficio del registro di commercio
ZH
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-020.6.002.534-1
IDI/IVA
CHE-345.556.755
Ramo economico
Altri servizi sociali
Scopo (Lingua originale)
Der Verein setzt sich dafür ein, bedürftigen Menschen aus ärmsten Verhältnissen im südostasiatischen Raum und zwar insbesondere Menschen auf den Philippinen eine Zukunftschance zu geben. Ziel des Vereins ist in erster Linie die Hilfe zur Selbsthilfe, so dass sich die Lebens- und Einkommenssituation dieser Menschen nachhaltig verbessern kann. Der Verein lanciert und unterstützt insbesondere aber nicht abschliessend folgende Projekte: Aufforstung von Wäldern, Anbau von Früchten, Gemüse und Gewürzen; Bau und Betrieb von Wasseraufbereitungsanlagen sowie die Produktion von erneuerbaren Energien; Bau, Ausstattung sowie Unterstützung von bestehender und neuer Infrastruktur wie Bauten und Anlagen; Erhöhung des Eigenfinanzierungsgrades von Kinderdörfern; die Förderung von Fähigkeiten mittels Bildungsprojekten sowie die Hilfe zur Erfüllung der Grundbedürfnisse für bedürftige Kinder, junge Erwachsene sowie deren Familien. Der Verein hilft ausserdem direkt Betroffenen, insbesondere aber nicht abschliessend mit folgenden Unterstützungen: Übernahme der Kosten bei schweren Krankheiten; Hilfe für Personen und Personengruppen, die von einer Natur- oder durch Menschen verursachten Katastrophe betroffen sind; Ermöglichung einer Schul-/Berufsausbildung für bedürftige Menschen; Hilfe zur Erfüllung der Grundbedürfnisse für bedürftige Kinder, junge Erwachsene sowie deren Familien. Der Verein arbeitet zur Förderung seiner Ziele mit geeigneten nationalen und internationalen Vereinen, Verbänden, Gruppierungen und Institutionen gemäss der folgenden Grundsätze zusammen: Hilfspersonen und Partner in der Entwicklungszusammenarbeit im In- und Ausland sind nach jeweiligem lokalen Recht anerkannte Nichtregierungs-Organisationen (NGO) und Non-Profit-Organisationen, deren Ziele geeignet sind, die Statutenzwecke des Vereins zu erfüllen; der Verein kann mit Hilfspersonen und Partnerorganisationen Verträge, wie z.B. Entsende- Verträge oder Partnerschaftsverträge zur Entsendung von Freiwilligen, abschliessen; die direkt durch den Verein unterstützten ausländischen Partner werden zur Rechenschaft gegenüber dem Schweizer Verein verpflichtet. Diese muss geeignet sein, die korrekte Mittelverwendung nachweisen zu können. Dies wird über die Durchführung von Audits und Kontrollen durch eine vom Schweizer Vorstand ermächtigte Person durchgeführt. Der Verein kann ausserdem Freiwillige für eigene Projekte/Einsatzstellen als auch Projekte/Einsatzstellen von Partnerorganisationen entsenden und die damit verbundenen Aufgaben zur Organisation und Abwicklung der Entsendungen wahrnehmen. Zudem veröffentlicht der Verein Informationen über eigene oder andere Veröffentlichungswege, mit dem Ziel die Transparenz zu aktuellen Projekten des Vereins zu erhöhen und wichtige Aufklärungsarbeit über Notlagen und über die Hilfsbedürftigkeit der Menschen zu leisten. Respekt gegenüber der ansässigen Bevölkerung sowie gegenüber von verschiedenen Rassen, Religionen und Kulturen sind bei der Erreichung der Ziele das Leitmotiv des Vereins. Auf diese Weise leistet der Verein einen echten Beitrag zum Weltfrieden und trägt damit auch zu einem positiven Ansehen der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Ausland bei. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke, ist nicht gewinnorientiert sowie konfessionell und politisch neutral.
Altri nomi dell'azienda
Nomi dell'azienda precedenti e tradotti
- Hilfsprojekt Mariphil Switzerland
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Hilfsprojekt Mariphil Switzerland in Liquidation
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: LS04-0000002522, Ufficio del registro di commercio Zurigo
Rubrik: Liquidationsschuldenrufe Unterrubrik: Liquidationsschuldenruf eines Vereins Publikationsdatum: SHAB 06.12.2023 Öffentlich einsehbar bis: 06.12.2028 Meldungsnummer: Publizierende Stelle Hilfsprojekt Mariphil Switzerland in Liquidation, Im Ebnet 14, 8700 Küsnacht ZH Liquidationsschuldenruf Hilfsprojekt Mariphil Switzerland in Liquidation Organisation in Auflösung: Hilfsprojekt Mariphil Switzerland in Liquidation CHE-345.556.755 c/o: Simone Stemmler-Witschi Im Ebnet 14
Hilfsprojekt Mariphil Switzerland in Liquidation, c/o Simone Stemmler-Witschi Im Ebnet 14,
Numero di pubblicazione: HR02-1005884989, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Hilfsprojekt Mariphil Switzerland, in Küsnacht (ZH), CHE-345.556.755, Verein (SHAB Nr. 37 vom 22.02.2019, Publ. 1004572401).
Name neu:
Hilfsprojekt Mariphil Switzerland in Liquidation.
Domizil neu:
c/o Simone Stemmler-Witschi, Im Ebnet 14, 8700 Küsnacht ZH. Der Verein ist mit Beschluss der Generalversammlung vom 05.11.2023 aufgelöst.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Stemmler-Witschi, Simone Nathalie, von Bäriswil, in Küsnacht (ZH), Präsidentin des Vorstandes, Liquidatorin, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsidentin des Vorstandes, mit Einzelunterschrift].
Numero di pubblicazione: HR01-1004572401, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Hilfsprojekt Mariphil Switzerland, in Küsnacht (ZH), CHE-345.556.755, Im Ebnet 14, 8700 Küsnacht ZH, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
26.01.2019.
Zweck:
Der Verein setzt sich dafür ein, bedürftigen Menschen aus ärmsten Verhältnissen im südostasiatischen Raum und zwar insbesondere Menschen auf den Philippinen eine Zukunftschance zu geben. Ziel des Vereins ist in erster Linie die Hilfe zur Selbsthilfe, so dass sich die Lebens- und Einkommenssituation dieser Menschen nachhaltig verbessern kann.
Der Verein lanciert und unterstützt insbesondere aber nicht abschliessend folgende Projekte:
Aufforstung von Wäldern, Anbau von Früchten, Gemüse und Gewürzen;
Bau und Betrieb von Wasseraufbereitungsanlagen sowie die Produktion von erneuerbaren Energien;
Bau, Ausstattung sowie Unterstützung von bestehender und neuer Infrastruktur wie Bauten und Anlagen;
Erhöhung des Eigenfinanzierungsgrades von Kinderdörfern;
die Förderung von Fähigkeiten mittels Bildungsprojekten sowie die Hilfe zur Erfüllung der Grundbedürfnisse für bedürftige Kinder, junge Erwachsene sowie deren Familien.
Der Verein hilft ausserdem direkt Betroffenen, insbesondere aber nicht abschliessend mit folgenden Unterstützungen:
Übernahme der Kosten bei schweren Krankheiten;
Hilfe für Personen und Personengruppen, die von einer Natur- oder durch Menschen verursachten Katastrophe betroffen sind;
Ermöglichung einer Schul-/Berufsausbildung für bedürftige Menschen;
Hilfe zur Erfüllung der Grundbedürfnisse für bedürftige Kinder, junge Erwachsene sowie deren Familien.
Der Verein arbeitet zur Förderung seiner Ziele mit geeigneten nationalen und internationalen Vereinen, Verbänden, Gruppierungen und Institutionen gemäss der folgenden Grundsätze zusammen:
Hilfspersonen und Partner in der Entwicklungszusammenarbeit im In- und Ausland sind nach jeweiligem lokalen Recht anerkannte Nichtregierungs-Organisationen (NGO) und Non-Profit-Organisationen, deren Ziele geeignet sind, die Statutenzwecke des Vereins zu erfüllen;
der Verein kann mit Hilfspersonen und Partnerorganisationen Verträge, wie z.B. Entsende- Verträge oder Partnerschaftsverträge zur Entsendung von Freiwilligen, abschliessen;
die direkt durch den Verein unterstützten ausländischen Partner werden zur Rechenschaft gegenüber dem Schweizer Verein verpflichtet. Diese muss geeignet sein, die korrekte Mittelverwendung nachweisen zu können. Dies wird über die Durchführung von Audits und Kontrollen durch eine vom Schweizer Vorstand ermächtigte Person durchgeführt. Der Verein kann ausserdem Freiwillige für eigene Projekte/Einsatzstellen als auch Projekte/Einsatzstellen von Partnerorganisationen entsenden und die damit verbundenen Aufgaben zur Organisation und Abwicklung der Entsendungen wahrnehmen. Zudem veröffentlicht der Verein Informationen über eigene oder andere Veröffentlichungswege, mit dem Ziel die Transparenz zu aktuellen Projekten des Vereins zu erhöhen und wichtige Aufklärungsarbeit über Notlagen und über die Hilfsbedürftigkeit der Menschen zu leisten. Respekt gegenüber der ansässigen Bevölkerung sowie gegenüber von verschiedenen Rassen, Religionen und Kulturen sind bei der Erreichung der Ziele das Leitmotiv des Vereins. Auf diese Weise leistet der Verein einen echten Beitrag zum Weltfrieden und trägt damit auch zu einem positiven Ansehen der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Ausland bei. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke, ist nicht gewinnorientiert sowie konfessionell und politisch neutral.
Mittel:
Spenden und sonstige freiwillige Zuwendungen, Erträge aus Verkaufsaktionen und Veranstaltungen, Mitgliederbeiträge, Erträge aus Projekten vor Ort.
Eingetragene Personen:
Stemmler-Witschi, Simone Nathalie, von Bäriswil, in Küsnacht (ZH), Präsidentin des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Stemmler, Beat Herbert, von Thayngen, in Küsnacht (ZH), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.