Su GWF Global Wildlife Foundation
- GWF Global Wildlife Foundation ha sede a Vaduz ed è attiva. Essa opera nel ramo «Associazioni religiose, politiche o secolari».
- La dirigenza dell’azienda GWF Global Wildlife Foundation è composta da 4 persone. L’azienda è stata costuita nel 29.11.2024.
- L’ultima modifica nel registro di commercio è avvenuta il 14.02.2025. Tutte leiscrizioni nel registro di commercio possono essere visualizzate nella rubrica “Comunicati” e salvate come PDF.
- Allo stesso indirizzo come GWF Global Wildlife Foundation sono iscritte 106 altre aziende attive. Queste includono: ADMINISTRATION- UND HANDELS AKTIENGESELLSCHAFT, Alumetal Aktiengesellschaft, AMOY ESTABLISHMENT.
Dirigenza (4)
i più recenti membri dell'organo amministrativo supremo
Dr. Wolf Krug,
Dr. iur. Markus Otto Hasler,
George Patrick Aman
i più recenti aventi diritto di firma
Dr. Wolf Krug,
Dr. iur. Markus Otto Hasler,
George Patrick Aman
Informazioni sul registro di commercio
Domicilio legale dell'azienda
Vaduz
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Die Stiftung verfolgt ausschliesslich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke, das globale Anliegen der Stiftung ist der Schutz der natürlichen Lebensgrundlage von Pflanzen, Tieren und Mensch. Natur - Umwelt und Artenschutz sowie Landschaftspflege, mit der Nachhaltigkeit als Leitprinzip. Insbesondere die Unterstützung des internationalen Rats zur Erhaltung des Wildes und der Jagd (CIC), als Organisation, die sich weltweit für eine nachhaltige Nutzung der wildlebenden biologischen Ressourcen und für die Anerkennung der globalen Umwelt als Anliegen der Allgemeinheit einsetzt. Förderung der Wissenschaft und Forschung, der Bildung und Erziehung auf den Gebieten des Natur-, Umwelt- und Artenschutzes, im Sinne einer nachhaltigen Nutzung nachwachsender Ressourcen. Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege und der nachhaltigen Nutzung der Umweltressourcen, sowie der Kampf gegen den Verlust der biologischen Vielfalt durch den Schutz gefährdeter Arten. Förderung der Völkerverständigung und internationalen Beziehungen auf den Gebieten des globalen Umwelt- und Artenschutzes und des Bestandes der Jagd als Kulturgut, im Interesse der heutigen und der zukünftigen Generationen durch Vorsorge und Vorsichtsmassnahme. Förderung der Menschenrechte indigener Völker und lokaler Gemeinschaften (IPLC) im Zusammenhang mit Wildtieren und der Bekämpfung von Wildtierkriminalität. Förderung der Verringerung möglicher Konflikte zwischen Wildtieren und Menschen. Bestrebung diese Ziele im Interesse der Allgemeinheit zu erreichen und gleichzeitig Schäden für die Land- und Forstwirtschaft als wesentliche Dienstleistung für Natur und Gesellschaft zu vermeiden. Unterstützung von Kommunikations-, Öffentlichkeits- und Fundraising-Initiativen, die den Naturschutz, die Jagd und die Lebensgrundlagen der Menschen durch nachhaltige Nutzung fördern. Die Stiftung ist im Rahmen ihrer gemeinnützigen Tätigkeit befugt, alle Rechtsgeschäfte abzuschliessen, welche der Verfolgung und Verwirklichung ihres Zweckes dienen.
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati per GWF Global Wildlife Foundation
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 3002/2025, (1)
GWF Global Wildlife Foundation, in Vaduz, FL-0002.733.908-7, Eingetragene Stiftung.
Angaben zur Verwaltung neu oder mutierend:
THURN und TAXIS Revision & Wirtschaftsprüfung AG, 9490 Vaduz, Revisionsstelle.
Numero di pubblicazione: 19738/2024, (1)
GWF Global Wildlife Foundation, in Vaduz, FL-0002.733.908-7, Eingetragene Stiftung.
Stiftungsaufsichtsbehörde neu:
Stiftungsaufsichtsbehörde.
Numero di pubblicazione: 19123/2024, (1)
GWF Global Wildlife Foundation, in Vaduz, FL-0002.733.908-7, c/o SENAT AKTIENGESELLSCHAFT, Egertastrasse 17, 9490 Vaduz, Eingetragene Stiftung (Neueintragung).
Errichtungsdatum:
20.11.2024.
Zweck:
Die Stiftung verfolgt ausschliesslich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke, das globale Anliegen der Stiftung ist der Schutz der natürlichen Lebensgrundlage von Pflanzen, Tieren und Mensch. Natur - Umwelt und Artenschutz sowie Landschaftspflege, mit der Nachhaltigkeit als Leitprinzip. Insbesondere die Unterstützung des internationalen Rats zur Erhaltung des Wildes und der Jagd (CIC), als Organisation, die sich weltweit für eine nachhaltige Nutzung der wildlebenden biologischen Ressourcen und für die Anerkennung der globalen Umwelt als Anliegen der Allgemeinheit einsetzt. Förderung der Wissenschaft und Forschung, der Bildung und Erziehung auf den Gebieten des Natur-, Umwelt- und Artenschutzes, im Sinne einer nachhaltigen Nutzung nachwachsender Ressourcen. Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege und der nachhaltigen Nutzung der Umweltressourcen, sowie der Kampf gegen den Verlust der biologischen Vielfalt durch den Schutz gefährdeter Arten. Förderung der Völkerverständigung und internationalen Beziehungen auf den Gebieten des globalen Umwelt- und Artenschutzes und des Bestandes der Jagd als Kulturgut, im Interesse der heutigen und der zukünftigen Generationen durch Vorsorge und Vorsichtsmassnahme. Förderung der Menschenrechte indigener Völker und lokaler Gemeinschaften (IPLC) im Zusammenhang mit Wildtieren und der Bekämpfung von Wildtierkriminalität. Förderung der Verringerung möglicher Konflikte zwischen Wildtieren und Menschen. Bestrebung diese Ziele im Interesse der Allgemeinheit zu erreichen und gleichzeitig Schäden für die Land- und Forstwirtschaft als wesentliche Dienstleistung für Natur und Gesellschaft zu vermeiden. Unterstützung von Kommunikations-, Öffentlichkeits- und Fundraising-Initiativen, die den Naturschutz, die Jagd und die Lebensgrundlagen der Menschen durch nachhaltige Nutzung fördern. Die Stiftung ist im Rahmen ihrer gemeinnützigen Tätigkeit befugt, alle Rechtsgeschäfte abzuschliessen, welche der Verfolgung und Verwirklichung ihres Zweckes dienen. CHF 30'000.00.
Organisation:
Organisation: Stiftungsrat bestehend aus mindestens zwei oder mehreren Mitgliedern, Revisionsstelle.
Angaben zur Verwaltung:
Aman, George Patrick, StA: Schweiz, 8032 Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Dr.iur. Markus Hasler;
Hasler, Dr.iur. Markus Otto, StA: Liechtenstein, 9490 Vaduz, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Dr. Wolf Krug oder Georg Aman;
Krug, Dr. Wolf, StA: Deutschland, 80802 München, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Dr.iur. Markus Hasler.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.