Età dell'azienda
-Fatturato in CHF
-Capitale in CHF
-Collaboratori
-Marchi attivi
-Informazioni su Freie Heimschule Seeland in Liquidation
Non sono disponibili informazioni perché l’azienda e stata cancellata.
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
22.05.2015
Cancellazione dal registro delle imprese
04.02.2019
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Ins
Ufficio del registro di commercio
BE
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-036.7.063.721-0
IDI/IVA
CHE-218.496.245
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Die Stiftung fördert die schulische Ausbildung und die altersgerechte Entwicklung der vom Staat bzw. Privaten in der freien Heimschule Seeland platzierten Kindern und Jugendlichen und deren Begleitern in Schule und Heim in einer gesunden und Lebensfreude weckenden Umgebung. Die Heimschule ist ausschliesslich gemeinnütziger Natur. Die pädagogische und sozialpädagogische Arbeitsgrundlage ist jener der Anthroposophie und Steinerschul-Pädagogik Rudolf Steiners sowie der Reformpädagogik Heinrich Pestalozzis. Auf der obligatorischen Schulstufe orientiert sich die Heimschule an den öffentlich-rechtlichen Vorgaben der Staatsschulen des Kantons Bern (Lehrplan etc.). Die Stiftung ist im Rahmen der Zwecksetzung in der Gemeinde Ins tätig. Sie kann im Bedarfsfalle auch in anderen Gebieten der Schweiz tätig werden. Der Stiftungszweck wird verwirklicht, indem die Stiftung 'Freie Heimschule Seeland' im Rahmen des Stiftungszwecks selbsttragend arbeitet, sie strebt keinen Gewinn an; ein transparentes und wohlwollendes Schul-, Betreuungs- und Arbeitsklima geschaffen wird, unter welchem die gewünschte Entwicklung der Kinder und Jugendlichen einzig stattfinden kann; und Spenden und Schenkungen in die Stiftung einfliessen können. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausschliesslich dem vorstehend genannten Zweck gewidmet. Erwerbszwecke sind ausgeschlossen.
Altri nomi dell'azienda
Nomi dell'azienda precedenti e tradotti
- Freie Heimschule Seeland
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Freie Heimschule Seeland in Liquidation
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR03-1004557394, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Freie Heimschule Seeland in Liquidation, in Ins, CHE-218.496.245, Stiftung (SHAB Nr. 56 vom 21.03.2018, Publ. 4125267). Das Konkursverfahren wurde mit Verfügung des zuständigen Einzelgerichts vom 29.01.2019 als geschlossen erklärt. Die Stiftung wird von Amtes wegen gelöscht.
Numero di pubblicazione: 4125267, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Freie Heimschule Seeland, in Ins, CHE-218.496.245, Stiftung (SHAB Nr. 202 vom 18.10.2017, Publ. 3816801).
Name neu:
Freie Heimschule Seeland in Liquidation. Mit Entscheid des zuständigen Einzelgerichts vom 15.03.2018 wurde über die Stiftung mit Wirkung ab dem 15.03.2018, 10.00 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Numero di pubblicazione: 3816801, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Freie Heimschule Seeland, in Ins, CHE-218.496.245, Stiftung (SHAB Nr. 91 vom 11.05.2017, Publ. 3516475).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ursenbacher, Fabian, von Heimiswil, in Frauenkappelen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.