• Förderstiftung Orphanhealthcare - Stiftung für Seltene Krankheiten in Liquidation

    ZH
    cancellata
    N° registro commercio: CH-020.7.001.661-4
    Ramo economico: Associazioni religiose, politiche o secolari

    Età dell'azienda

    -

    Fatturato in CHF

    -

    Capitale in CHF

    -

    Collaboratori

    -

    Marchi attivi

    -

    Informazioni su Förderstiftung Orphanhealthcare - Stiftung für Seltene Krankheiten in Liquidation

    *le informazioni visualizzate sono esempi

    Non sono disponibili informazioni perché l’azienda e stata cancellata.

    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.
    Per saperne di più
    preview

    Informazioni economiche

    Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.
    Per saperne di più
    preview

    Tempestività di pagamento

    Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.
    Per saperne di più
    preview

    Estratto dell'ufficio di esecuzione

    Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.
    Per saperne di più
    preview

    Dossier aziendale come PDF

    Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.
    Richiedere il fascicolo aziendale

    Informazioni sul registro di commercio

    Fonte: FUSC

    Ramo economico

    Associazioni religiose, politiche o secolari

    Scopo (Lingua originale)

    Die Stiftung bezweckt die medizinische Wissenschaft für Seltene Krankheiten zu fördern, insbesondere mittels: 1. Leisten eines aktiven Beitrags zur Erweiterung und Vertiefung des heutigen Wissensstandes und Einsatzmöglichkeiten von pflanzlichen und weiteren Wirkstoffen für die Diagnose und Therapie Seltener Krankheiten; 2. Identifikation von natürlichen Wirkstoffen, Entwicklung von Zubereitungs- und Galenik-Konzepten und Erbringen von klinischen Belegen für deren Wirkung, dies gilt insbesondere auch für neue Wirkstoffe; 3. Direkte oder indirekte Entwicklung von Medikamenten für Seltene Krankheiten sowie die Einflussnahme auf die vergünstigte oder kostenlose Verteilung derart entwickelter Medikamente an Bedürftige; 4. Aufbau und Pflege eines Netzwerks für Patienten mit Seltenen Krankheiten, insbesondere durch Unterstützung von Selbsthilfegruppen, die Betroffenen und beteiligten Fach- und Medizinalpersonen, wie auch allen anderen Interessierten, Informationen für die Diagnose und Therapie zur Verfügung stellen; 5. Aufbau und Unterhalt einer fachgerichteten Bibliothek und Datenbank; 6. Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit über Seltene Krankheiten und deren Behandlungsmöglichkeiten mit pflanzlichen und anderen Wirkstoffen, besonders durch einschlägige Publikationen, Durchführung von Informationsanlässen im Rahmen von Vortragsreihen und Symposien sowie mit gezielter Medienarbeit; 7. Finanzierung und Teilfinanzierung von zweckentsprechenden nationalen oder internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten; 8. Dokumentation, Organisation, Durchführen und Unterstützung von medizinischen Aus-, Fort- und Weiterausbildungsveranstaltungen, Fach-Kongressen, Symposien und Fach-Diskussionsgruppen; 9. Unterstützung von Fach-Publikationen; 10. Ausrichten von Stipendien oder Ausbildungsbeiträgen insbesondere auch zur Ermöglichung des internationalen Wissens- und Erfahrungsaustausches auf dem Gebiet der Diagnose und Therapie von Seltenen Krankheiten; 11. Organisation und Unterstützung des Internationalen Austausches von Fachärzten und spezialisierten Pharmakologen im Wirkungsgebiet der Stiftung zu Forschungs- und Weiterbildungszwecken. Bei den Mitteln, ihren Zweck zu verfolgen, ist die Stiftung frei. Die Tätigkeit der Stiftung erfolgt hauptsächlich mit Aktivitäten aus Zürich heraus, und je nach Entwicklung der Möglichkeiten der Stiftung, kann sie ihren Wirkungskreis auch national und international erweitern. Sie kann eigene Projekte durchführen oder Drittorganisationen unterstützen. Die Stiftung stellt ihr Geistiges Eigentum zur Entwicklung und Vermarktung von Medikamenten (Orphan Drugs) geeigneten Dritten auf der Basis von Lizenz- und Kooperationsverträgen, oder in anderen beidseitig sinnvollen Zusammenarbeitsformen zur Verfügung. Die Stiftung ist gemeinnützig und humanitär, verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Stiftung kann Liegenschaften erwerben, verwalten und veräussern. Die Stiftung ist politisch, konfessionell und auch in jeder anderer Hinsicht neutral.

    Modifica lo scopo dell'azienda con pochi clic.

    Revisori dei conti

    Fonte: FUSC

    Collegio dei revisori precedente (2)
    Nome Luogo Dal Al
    Confidest AG
    Nürensdorf 15.07.2020 22.11.2023
    Treuhand- und Revisionsgesellschaft Mattig-Suter und Partner, Zürich AG
    Zürich 26.02.2010 14.07.2020

    Altri nomi dell'azienda

    Fonte: FUSC

    Nomi dell'azienda precedenti e tradotti

    • Fondazione Orphanhealthcare - Fondazione per le Malattie Rare in liquidazione
    • Foundation Orphanhealthcare - Foundation for Rare Diseases in liquidation
    • Fondation Orphanhealthcare - Fondation de Maladies Rares en liquidation
    • Förderstiftung Orphanhealthcare - Stiftung für Seltene Krankheiten
    • Foundation Orphanhealthcare - Foundation for Rare Diseases
    • Fondation Orphanhealthcare - Fondation de Maladies Rares
    • Fondazione Orphanhealthcare - Fondazione per le Malattie Rare
    • Fondazione per la ricerca Orphanbiotec
    • Fondation de recherche Orphanbiotec
    • Research Foundation Orphanbiotec
    • Forschungsstiftung Orphanbiotec
    Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.

    Succursale (0)

    Assetto proprietario

    Non siamo al corrente di nessun assetto proprietario.

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Marchi

    Fonte: Swissreg
    Marchio Data di registrazione Stato Numero
    al marchio 20.09.2021 attivo 06435/2021
    al marchio 25.08.2021 attivo 05277/2021

    Ultimi comunicati FUSC: Förderstiftung Orphanhealthcare - Stiftung für Seltene Krankheiten in Liquidation

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 241209/2024 - 09.12.2024
    Categorie: Cancellazione

    Numero di pubblicazione: HR03-1006198288, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)

    Förderstiftung Orphanhealthcare - Stiftung für Seltene Krankheiten in Liquidation, in Zürich, CHE-115.447.882, Stiftung (SHAB Nr. 16 vom 24.01.2024, Publ. 1005942303). Das Konkursverfahren wurde mit Urteil des Konkursgerichts des Bezirksgerichts Zürich vom 16.10.2024 als geschlossen erklärt. Die Stiftung wird von Amtes wegen gelöscht.

    FUSC 241023/2024 - 23.10.2024
    Categorie: Fallimento

    Numero di pubblicazione: KK06-0000038905, Ufficio del registro di commercio Zurigo

    Rubrik: Konkurse Unterrubrik: Schluss des Konkursverfahrens Publikationsdatum: SHAB, KABZH 23.10.2024 Öffentlich einsehbar bis: 23.10.2029 Meldungsnummer: Publizierende Stelle Notariat, Grundbuchamt und Konkursamt Altstetten-Zürich, Altstetterstrasse 142, 8048 Zürich Schluss des Konkursverfahrens Förderstiftung Orphanhealthcare - Stiftung für Seltene Krankheiten Schuldner: Förderstiftung Orphanhealthcare - Stiftung für Seltene Krankheiten CHE-115.447.882 Albisriederstrasse 243a

  • Zürich Datum des Schlusses: 16.10.2024 Rechtliche Hinweise: Publikation nach Art. 268 Abs. 4 SchKG.
    Kontaktstelle: Konkursamt Altstetten-Zürich Postfach
  • Zürich

  • FUSC 240619/2024 - 19.06.2024
    Categorie: Fallimento

    Numero di pubblicazione: KK04-0000042251, Ufficio del registro di commercio Zurigo

    Rubrik: Konkurse Unterrubrik: Kollokationsplan und Inventar Publikationsdatum: SHAB, KABZH 19.06.2024 Öffentlich einsehbar bis: 19.06.2029 Meldungsnummer: Publizierende Stelle Notariat, Grundbuchamt und Konkursamt Altstetten-Zürich, Altstetterstrasse 142, 8048 Zürich Kollokationsplan Förderstiftung Orphanhealthcare Stiftung für Seltene Krankheiten Schuldner: Förderstiftung Orphanhealthcare - Stiftung für Seltene Krankheiten CHE-115.447.882 Albisriederstrasse 243a

  • Zürich Rechtliche Hinweise: Ein Gläubiger, der den Kollokationsplan anfechten will, weil seine Forderung ganz oder teilweise abgewiesen oder nicht im beanspruchten Rang zugelassen worden ist, muss innert 20 Tagen nach der öffentlichen Auflage des Kollokationsplanes beim angegebenen Gericht am Konkursort gegen die Masse klagen. Will er die Zulassung eines anderen Gläubigers oder dessen Rang bestreiten, so muss er die Klage gegen den Gläubiger richten. Publikation nach Art. 221 und 249-250 SchKG. Angaben zur Auflage: Im Konkursverfahren über Förderstiftung Orphanhealthcare - Stiftung für Seltene Krankheiten liegt der Kollokationsplan den beteiligten Gläubigern zur Einsicht auf. Anfechtungsfrist Kollokationsplan: 20 Tage Ablauf der Frist: 09.07.2024 Auflagestelle: Konkursamt Altstetten-Zürich Postfach
  • Zürich Bemerkungen: Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplanes sind innert 20 Tagen nach der
    Bekanntmachung im Schweizerischen Handelsamtsblatt vom19.06.2024 beim Bezirksgericht Zürich, Postfach, 8036 Zürich, rechtshängig zu machen.
    Soweit keine Anfechtung erfolgt, wird der Plan rechtskräftig.

  • Title
    Confermare