Informazioni su Faircapital Konsumenten-Genossenschaft
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Faircapital Konsumenten-Genossenschaft
- Faircapital Konsumenten-Genossenschaft da Pfäffikon SZ opera nel ramo «Associazioni religiose, politiche o secolari» ed è attiva.
- La dirigenza dell’Organizzazione Faircapital Konsumenten-Genossenschaft è composta da 3 persone. L’Organizzazione è stata costuita nel 03.03.2021.
- Tutte le mutazioni all'iscrizione nel registro di commercio si trovano su “Comunicati”. L’ultima modifica è avvenuta il 09.11.2022.
- L’IDI segnalata è la seguente: CHE-196.347.534.
- Aziende con lo stesso indirizzo: Faircapital SA, Implement AG, Implement Holding AG.
Dirigenza (3)
i più recenti membri dell'amministrazione
Daniel Gerber,
Christine Hofstetter,
Claudia Brigitte Hafner Koch
i più recenti aventi diritto di firma
Daniel Gerber,
Christine Hofstetter,
Claudia Brigitte Hafner Koch
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
03.03.2021
Forma giuridica
Società cooperativa
Domicilio legale dell'azienda
Freienbach
Ufficio del registro di commercio
SZ
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-130.5.029.295-0
IDI/IVA
CHE-196.347.534
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Das Hauptziel der Genossenschaft besteht darin, durch gemeinsames Handeln die spezifischen wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder zu fördern oder zu schützen, indem die nachhaltige Entwicklung des fairen Handels und des Fairtrade-Ökosystems gefördert wird, insbesondere indem alternative Handelsmodelle für einen besseren Zugang zu Finanzmitteln für Fairtrade zertifizierte Produzenten, Hersteller und Händler entwickelt werden, wodurch Projekte zur Steigerung des Angebots unterstützt werden und damit den Mitgliedern ein bevorzugter Zugang zu Fairtrade-zertifizierten Produkten ermöglicht wird. Die Genossenschaft anerkennt die Bedeutung gemeinsamer Standards für einen faireren Warenhandel, wie sie von Fairtrade Labeling Organizations International e.V definiert und von ihren Mitgliedern wie der Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) gefördert werden. Während Organisationen des Fairtrade-Ökosystems daher Vorrang haben sollten, kann der Zugang zu Finanzierungs- und Unterstützungsaktivitäten auch anderen Fair-Trade-Akteuren gewährt werden, wenn dies im besten Interesse der Genossenschaft und ihrer Mitglieder liegt. Jede Aktivität, die den fairen Handel fördert, kann initiiert oder unterstützt werden. Die Genossenschaft will anhand ihres Beispiels zeigen, dass es durch gemeinsame Tätigkeiten durchaus möglich ist, verantwortungsbewusste und profitable Geschäfte zu betreiben und gleichzeitig den fairen Handel zu fördern. In einem gemeinschaftlichen Ansatz werden von der Genossenschaft neue Technologien zum Nutzen ihrer Mitglieder und zur Erreichung ihrer Ziele eingesetzt. Im Einklang mit ihren Ressourcen wird die Genossenschaft ihre Tätigkeiten im öffentlichen Interesse auf alle in den oben genannten Bereichen tätigen Dritten ausdehnen, die ihre Philosophie teilen. Zu diesem Zweck kann die Genossenschaft Patente oder Lizenzen erwerben und/oder nutzen, Niederlassungen in der Schweiz oder im Ausland errichten, ähnliche oder verwandte Unternehmen erwerben oder gründen oder direkte, indirekte Minderheits- oder Mehrheitsbeteiligungen an einem im Bereich des fairen Handels tätigen Unternehmen, einer Gesellschaft oder einer Genossenschaft halten in der Schweiz oder im Ausland im, mit dem Ziel, die Entwicklung solcher Unternehmen verantwortungsvoll zu unterstützen. In diesem Zusammenhang kann die Genossenschaft alle kommerziellen, finanziellen oder sonstigen Tätigkeiten ausüben, die in direktem oder indirektem Zusammenhang mit ihrem Ziel stehen. Die Genossenschaft kann unbewegliches Vermögen erwerben, halten und verwalten und Wertpapiere halten, wenn dies im Zusammenhang mit der Förderung ihres Gegenstandes steht.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
BDO AG | Lachen | 23.12.2021 |
Altri nomi dell'azienda
Nomi dell'azienda precedenti e tradotti
- Faircapital Cooperative de Consommateurs
- Faircapital Consumer Cooperative
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Faircapital Konsumenten-Genossenschaft
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1005600226, Ufficio del registro di commercio Svitto, (130)
Faircapital Konsumenten-Genossenschaft, in Freienbach, CHE-196.347.534, Genossenschaft (SHAB Nr. 250 vom 23.12.2021, Publ. 1005365339).
Domizil neu:
c/o Faircapital SA, Churerstrasse 82, 8808 Pfäffikon SZ.
Numero di pubblicazione: HR02-1005365339, Ufficio del registro di commercio Svitto, (130)
Faircapital Konsumenten-Genossenschaft, in Freienbach, CHE-196.347.534, Genossenschaft (SHAB Nr. 46 vom 08.03.2021, Publ. 1005117590). [gestrichen: Gemäss Erklärung vom 28.01.2021 untersteht die Genossenschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Jean-Jerschke, Marie-Noëlle Zofia, französische Staatsangehörige, in Wollerau, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schambeck Strnad, Marianne Andrée, von St. Gallen, in Thalwil, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hafner Koch, Claudia Brigitte, von Kleinandelfingen, in Zürich, Mitglied und Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hofstetter, Christine, von Lachen, in Lachen, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied und Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Gerber, Daniel, von Langnau im Emmental, in Boppelsen, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
BDO AG (CHE-373.972.722), in Lachen, Revisionsstelle.
Numero di pubblicazione: HR01-1005117590, Ufficio del registro di commercio Svitto, (130)
Faircapital Konsumenten-Genossenschaft (Faircapital Cooperative de Consommateurs) (Faircapital Consumer Cooperative), in Freienbach, CHE-196.347.534, c/o Faircapital SA, Churerstrasse 47, 8808 Pfäffikon SZ, Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
28.01.2021.
Zweck:
Das Hauptziel der Genossenschaft besteht darin, durch gemeinsames Handeln die spezifischen wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder zu fördern oder zu schützen, indem die nachhaltige Entwicklung des fairen Handels und des Fairtrade-Ökosystems gefördert wird, insbesondere indem alternative Handelsmodelle für einen besseren Zugang zu Finanzmitteln für Fairtrade zertifizierte Produzenten, Hersteller und Händler entwickelt werden, wodurch Projekte zur Steigerung des Angebots unterstützt werden und damit den Mitgliedern ein bevorzugter Zugang zu Fairtrade-zertifizierten Produkten ermöglicht wird. Die Genossenschaft anerkennt die Bedeutung gemeinsamer Standards für einen faireren Warenhandel, wie sie von Fairtrade Labeling Organizations International e.V definiert und von ihren Mitgliedern wie der Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) gefördert werden. Während Organisationen des Fairtrade-Ökosystems daher Vorrang haben sollten, kann der Zugang zu Finanzierungs- und Unterstützungsaktivitäten auch anderen Fair-Trade-Akteuren gewährt werden, wenn dies im besten Interesse der Genossenschaft und ihrer Mitglieder liegt. Jede Aktivität, die den fairen Handel fördert, kann initiiert oder unterstützt werden. Die Genossenschaft will anhand ihres Beispiels zeigen, dass es durch gemeinsame Tätigkeiten durchaus möglich ist, verantwortungsbewusste und profitable Geschäfte zu betreiben und gleichzeitig den fairen Handel zu fördern. In einem gemeinschaftlichen Ansatz werden von der Genossenschaft neue Technologien zum Nutzen ihrer Mitglieder und zur Erreichung ihrer Ziele eingesetzt. Im Einklang mit ihren Ressourcen wird die Genossenschaft ihre Tätigkeiten im öffentlichen Interesse auf alle in den oben genannten Bereichen tätigen Dritten ausdehnen, die ihre Philosophie teilen. Zu diesem Zweck kann die Genossenschaft Patente oder Lizenzen erwerben und/oder nutzen, Niederlassungen in der Schweiz oder im Ausland errichten, ähnliche oder verwandte Unternehmen erwerben oder gründen oder direkte, indirekte Minderheits- oder Mehrheitsbeteiligungen an einem im Bereich des fairen Handels tätigen Unternehmen, einer Gesellschaft oder einer Genossenschaft halten in der Schweiz oder im Ausland im, mit dem Ziel, die Entwicklung solcher Unternehmen verantwortungsvoll zu unterstützen. In diesem Zusammenhang kann die Genossenschaft alle kommerziellen, finanziellen oder sonstigen Tätigkeiten ausüben, die in direktem oder indirektem Zusammenhang mit ihrem Ziel stehen. Die Genossenschaft kann unbewegliches Vermögen erwerben, halten und verwalten und Wertpapiere halten, wenn dies im Zusammenhang mit der Förderung ihres Gegenstandes steht.
Anteilscheine:
Anteilscheine zu CHF 5'000.00.
Pflichten:
Jeder Genossenschafter ist verpflichtet, mindestens einen Anteilschein zu CHF 5'000.00 zu übernehmen.
Publikationsorgan:
SHAB. Die Mitteilungen der Genossenschaft an ihre Mitglieder erfolgen per E-Mail, schriftlich oder durch Zirkular. Gemäss Erklärung vom 28.01.2021 untersteht die Genossenschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.
Eingetragene Personen:
Hofstetter, Christine, von Lachen, in Lachen, Mitglied und Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Jean-Jerschke, Marie-Noëlle Zofia, französische Staatsangehörige, in Wollerau, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schambeck Strnad, Marianne Andrée, von St. Gallen, in Thalwil, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.