Informazioni su EWS AG
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Informazioni sulle partecipazioni
Scoprite in quali società nazionali e internazionali la società per azioni che vi interessa detiene ancora delle partecipazioni.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su EWS AG
- EWS AG con sede a Ibach è attiva. EWS AG è attiva nel ramo «Produzione e fornitura di energia elettrica».
- La dirigenza dell’azienda EWS AG è composta da 14 persone. L’azienda è stata costuita nel 12.08.1896.
- Tutte le mutazioni all'iscrizione nel registro di commercio si trovano su “Comunicati”. L’ultima modifica è avvenuta il 19.12.2024.
- L’IDI segnalata è CHE-105.925.851.
- Il base di dati IPI contiene attualmente 6 marchi o applicazioni per marchi dell'azienda EWS AG.
Dirigenza (14)
i più recenti membri del consiglio d'amministrazione
Robert Schmidlin,
Adrian Steiner,
Stefanie Bettina Allen-Zobl,
Stephan Gasser,
Thomas Reithofer
Amministrazione
i più recenti aventi diritto di firma
Philipp Sigrist,
Christa Suter,
Thomas Reithofer,
Patrick Baumgartner,
Peter Suter
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
12.08.1896
Forma giuridica
Società anonima
Domicilio legale dell'azienda
Schwyz
Ufficio del registro di commercio
SZ
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-130.0.000.148-1
IDI/IVA
CHE-105.925.851
Ramo economico
Produzione e fornitura di energia elettrica
Scopo (Lingua originale)
Erzeugung, Uebertragung, Verteilung, Verwertung, Kauf, Verkauf und Tausch elektrischer und anderer Enegie sowie Erbringung von Dienstleistungen aller Art in den Bereichen Energie und Umwelt; kann sich an andern Unternehmungen beteiligen sowie Grundstücke erwerben, belasten und veräussern.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
KPMG AG | Luzern | <2004 |
Altri nomi dell'azienda
Nomi dell'azienda precedenti e tradotti
- Elektrizitätswerk Schwyz AG
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Marchi
Marchio | Data di registrazione | Stato | Numero |
---|---|---|---|
Team Rot | 19.11.2021 | attivo | 08603/2021 |
al marchio | 19.11.2021 | attivo | 08602/2021 |
Ultimi comunicati FUSC: EWS AG
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: UP04-0000006664, Ufficio del registro di commercio Svitto
Rubrik: Mitteilungen an Gesellschafter/nUnterrubrik: Einladung zur Generalversammlung/nPublikationsdatum: SHAB 19.12.2024/nÖffentlich einsehbar bis: 19.12.2025/nMeldungsnummer: UP04-0000006664/nPublizierende Stelle/nEWS AG, Gotthardstrasse 6.
6438 Ibach/nEinladung zur ordentlichen Generalversammlung/nEWS AG/nBetroffene Organisation:
/nEWS AG/nCHE-105.925.851/nGotthardstrasse 6/n6438 Ibach/nAngaben zur Generalversammlung:/n27.01.2025, 17.30 Uhr, Seehotel Waldstätterhof.
6440 Brunnen/nEinladungstext/Traktanden:
/nTraktanden und Anträge des Verwaltungsrats/n1. Jahresbericht und Jahresrechnung 2023/24.
Bericht der Revisionsstelle/nAntrag:
Der Verwaltungsrat beantragt, den Jahresbericht und die Jahresrechnung/n2023/24 zu genehmigen./n2.
Verwendung des Bilanzgewinns/nAntrag:
Der Verwaltungsrat beantragt, den Bilanzgewinn von CHF 3 893 444.00 wie folgt/nzu verwenden:/nAusrichtung einer Dividende von CHF 100.00 je Aktie von nom. CHF 100.00 auf das/nAktienkapital von nom. CHF 3 000 000.00/nDividende total CHF 3 000 000.00/nEinlage in die Freie Reserve CHF 800 000.00/nVortrag auf neue Rechnung CHF 93 444.00/nBilanzgewinn CHF 3 893 444.00/nStimmt die Generalversammlung dem Antrag zur Verwendung des Bilanzgewinns zu,/nwird die Dividende nach Abzug von 35% eidg. Verrechnungssteuer, netto mit CHF 65.00/nauf den 03. Februar 2025 an die Aktionärinnen und Aktionäre überwiesen./n3.
Entlastung des Verwaltungsrats/nAntrag:
Der Verwaltungsrat beantragt, den Mitgliedern des Verwaltungsrats für das/nGeschäftsjahr 2023/24 Entlastung zu erteilen./n4. Partielle Statutenänderung/nDie Reform des Aktienrechts bringt sowohl neue Pflichten wie auch neue Flexibilität und/neine Anpassung an das digitale Zeitalter. Um einerseits den künftig geltenden/nAnforderungen gerecht zu werden und andererseits die neue Flexibilität nutzen zu/nkönnen, ist eine partielle Statutenänderung notwendig./nDen Wortlaut der vorgeschlagenen Statutenbestimmungen sowie eine/nGegenüberstellung mit dem aktuellen Wortlaut finden Sie im Anhang der Einladung./nAntrag: Der Verwaltungsrat beantragt, die Anpassung der Statuten zu genehmigen./n5. Wahlen/nMit der Generalversammlung vom 27. Januar 2025 treten Kuno Kennel und Stefanie/nAllen aus dem Verwaltungsrat von EWS zurück./n5.1 Verwaltungsrat (Ersatzwahl)/nDie zwei frei gewordenen Sitze im Verwaltungsrat werden wieder besetzt./nAntrag: Der Verwaltungsrat beantragt die Wahl von:/nFranz-Xaver Strüby (1966), wohnhaft in Schwyz, von Ingenbohl SZ, Inhaber, Berater und/nProjektleiter der Strüby Consulting AG in Schwyz und/nRuedi Wermelinger (1983), wohnhaft in Willisau, von Willisau LU, Senior Regulatory/nManager bei der CKW AG in Luzern./nDie Wahl gilt für die restliche Amtsdauer von einem Jahr, d.h. bis zur ordentlichen/nGeneralversammlung, die über das Geschäftsjahr 2024/25 befindet./n5.2 Revisionsstelle/nDie Amtsdauer der Revisionsstelle endet mit der Generalversammlung am 27. Januar/n2025./nAntrag: Der Verwaltungsrat beantragt die Wahl der KPMG AG, Luzern, als Revisionsstelle/nfür das Geschäftsjahr 2024/25./nBemerkungen:/nZusätzliche Angaben zur Generalversammlung/n> Unterlagen/nDer Geschäftsbericht (mit Jahresbericht und Jahresrechnung 2023/24), der Bericht der/nRevisionsstelle vom 27. November 2024 und die Anträge des Verwaltungsrats liegen ab/ndem 19. Dezember 2024 am Sitz der Gesellschaft, Gotthardstrasse 6, 6438 Ibach, zur/nEinsicht auf. Den am 18. Dezember 2024 im Aktienregister eingetragenen Aktionärinnen/nund Aktionären werden die Unterlagen mit der Einladung zugestellt./nDer Geschäftsbericht kann zudem auf der Webseite von EWS unter/nwww.ews.ch/kennzahlen abgerufen werden./n> Eintrittskarten/nDie Aktionärinnen und Aktionäre erhalten die auf den Namen lautende Eintrittskarte mit/nAnmeldetalon und Stimmzettel zusammen mit der Einladung. Alle Aktionärinnen und/nAktionäre, die an der Versammlung teilnehmen wollen, sind gebeten, die Anmeldung bis/nam Montag, den 20 Januar 2025 ausgefüllt zurückzusenden oder sich auf der Webseite/nunter www.ews.ch/gv anzumelden./nDie Eintrittskarte und die Stimmzettel sind am 27. Januar 2025 unabgetrennt am/nSaaleingang vorzuweisen./n> Stimmrecht/nStimmberechtigt sind die am 18. Dezember 2024 im Aktienregister eingetragenen/nNamenaktionärinnen und Aktionäre. Vom 19. Dezember 2024 bis zum 27. Januar 2025/nwerden keine Eintragungen im Aktienregister vorgenommen./n> Vollmachtserteilung/nAktionärinnen und Aktionäre, die nicht persönlich an der Generalversammlung/nteilnehmen, können sich durch eine andere Aktionärin oder anderen Aktionär vertreten/nlassen. Bei Vertretung ist die Vollmacht auf der Rückseite der Eintrittskarte auszufüllen/nund zu unterzeichnen. Die Eintrittskarte ist mit den unabgetrennten Stimmkarten der/noder dem Bevollmächtigten zuzustellen./n> Depotvertreter/nDepotvertreter im Sinne von Art. 689d OR werden gebeten, der Gesellschaft die Namen/nder von ihnen vertretenen Aktionärinnen und Aktionäre und deren Anzahl Aktien/nspätestens 24 Stunden vor der Generalversammlung bekanntzugeben. Als/nDepotvertreter gelten die dem Bankengesetz vom 8. November 1934 unterstellten/nInstitute und die Finanzinstitute nach dem Finanzinstitutsgesetz vom 15. Juni 2018 sowie/ngewerbsmässige Vermögensverwalter./n> Dividendenzahlung/nVorbehältlich des Beschlusses der Generalversammlung erfolgt die Dividendenzahlung/ndirekt auf das Bank- oder Postkonto der Aktionärinnen und Aktionäre./nEine Änderung des Bank- oder Postkontos ist EWS z.H. des Aktienregisters rechtzeitig/nmitzuteilen./nAnhang: Partielle Statutenänderung/n(Aufgeführt sind nur Artikel, welche eine Änderung erfahren.)/nAktuelle Fassung Beantragte, neue Fassung/nII. Aktienkapital II. Aktienkapital, Aktien, Übertragung der/nAktien/nArt. 3, Aktienkapital, Umwandlung von Aktien Art. 3, Aktienkapital/nDas Aktienkapital der Gesellschaft beträgt Fr. 3'000'000.--,/neingeteilt in 30'000 auf den Namen lautende, voll liberierte/nAktien, Nrn. 1 bis 30'000, von je Fr. 100.-- Nennwert./nDie Gesellschaft gibt ihre Namenaktien in Form von Wertrech-/nten aus. Die Aktionäre haben keinen Anspruch auf den Druck/nund die Auslieferung von Urkunden in Form von Wertpapieren./nJeder Aktionär kann von der Gesellschaft jedoch jederzeit die/nAusstellung einer schriftlichen Bescheinigung, über die von ihm/ngemäss Aktienbuch gehaltenen Namenaktien verlangen./nDie Gesellschaft kann die bisherigen Urkunden, die bei ihr ein-/ngeliefert werden, ersatzlos annullieren./nDas Aktienkapital der Gesellschaft beträgt Fr. 3'000'000.--,/neingeteilt in 30'000 auf den Namen lautende, voll liberierte/nAktien von je Fr. 100.-- Nennwert./nDie Gesellschaft gibt ihre Namenaktien in Form von Wertrech-/nten aus. Die Aktionäre haben keinen Anspruch auf den Druck/nund die Auslieferung von Urkunden in Form von Wertpapieren./nJeder Aktionär kann von der Gesellschaft jedoch jederzeit die/nAusstellung einer schriftlichen Bescheinigung, über die von ihm/ngemäss Aktienbuch gehaltenen Namenaktien verlangen./nDie Gesellschaft kann die bisherigen Urkunden, die bei ihr ein-/ngeliefert werden, ersatzlos annullieren./nIII. Organisation der Gesellschaft III. Organisation der Gesellschaft/nArt. 5.
Organe/nDie Organe der Gesellschaft sind:
/nA. Generalversammlung/nB. Verwaltungsrat/nC. Revisionsstelle und Konzernprüfer/nArt. 5.
Organe/nDie Organe der Gesellschaft sind:
/nA. Generalversammlung/nB. Verwaltungsrat/nC. Revisionsstelle/nA. Generalversammlung A. Generalversammlung/nArt. 6, Befugnisse/nOberstes Organ der Gesellschaft ist die Generalversammlung./nIhr stehen folgende unübertragbare Befugnisse zu:/n1. Festsetzung und Änderung der Statuten;
/n2. Wahl und Abberufung der Mitglieder des Verwaltungs-/nrates und der Revisionsstelle und gegebenenfalls des Kon-/nzernprüfers;
/n3. Genehmigung des Jahresberichtes;
/n4. Genehmigung der Jahresrechnung (sowie gegebenenfalls/nder Konzernrechnung) und Beschlussfassung über die/nVerwendung des Bilanzgewinnes, insbesondere die Fest-/nsetzung der Dividende;
/n5. Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates;
/n6. Beschlussfassung über die Gegenstände, welche der/nGeneralversammlung durch das Gesetz oder die Statuten/nvorbehalten sind./nArt. 6, Befugnisse/nOberstes Organ der Gesellschaft ist die Generalversammlu
Numero di pubblicazione: HR02-1005999227, Ufficio del registro di commercio Svitto, (130)
EWS AG, in Schwyz, CHE-105.925.851, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 125 vom 30.06.2023, Publ. 1005782812).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Aschwanden, Christian, von Isenthal, in Steinen, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schmidlin, Robert, von Ruswil, in Küssnacht (SZ), Vizepräsident, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Steiner, Adrian, von Ingenbohl, in Weggis, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numero di pubblicazione: HR02-1005782812, Ufficio del registro di commercio Svitto, (130)
EWS AG, in Schwyz, CHE-105.925.851, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 8 vom 12.01.2023, Publ. 1005650525).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Anderes, Markus, von Niederbüren, in Steinen, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Sigrist, Philipp, von Eschenbach (LU), in Hochdorf, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Föhn, Ralph, von Schwyz, in Schwyz, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.